Beiträge von KathyMHL
-
-
Wenn du sie den ganzen Tag raus setzen willst, sollten sie aber mehr Gras gewöhnt sein, als eine Toilettenrolle voll, nur so als Info, nicht das sie dann krank werden.
Auf der Wiese solltest du schauen, ob Giftpflanzen da sind und diese notfalls entfernen. Das Gehege nach oben hin mit Gitter, Netz, etc. absichern.
-
Klar ists schade, aber kein Grund sie wieder wegzugeben. Wenn man ein Tier haben möchte, welches zahm wird und ran kommt, wenn man den Raum betritt, sollte man es mit Hund oder Katze versuchen.
Ein Meerschweinchen ist kein Kuscheltier, es ist ein Fluchttier.
Manche werden zahm, manche nie. Scheu sind fast alle.Wenn sie jedoch nach einigen Tagen/Wochen/Monaten merken, dass du ihnen nichts tust, das du ihnen ihr Futter bringst usw. legt sich einiges an Scheu meist ab. Viele kommen dann richtig vor und nehmen das Futter aus der Hand, einige machen sowas aber nie.
Ich habe eine Gruppe von 12 Meerschweinchen, 2 davon sind schon seit 4 Jahren bei mir, von klein auf. Von diesen 2 Meeris ist eins so, dass es zwar scheu ist, aber Futter aus der Hand holt und sich dann in eine Ecke zum Fressen verzieht, das andere dagegen ist so scheu, dass es nur in den seltensten Fällen überhaupt vor kommt, wenn ein Mensch da steht.
Bei den anderen 10 Schweinchen ist es auch sehr unterschiedlich, manche sind zutraulicher, manche nur am wegrennen und verstecken. Kommt eben ganz individuell auf das Tier an.
-
Löwenzahn färbt oft orange-rot. Nicht bei jedem Schweinchen (bei manchen fällts zb kaum auf), aber bei vielen.
Ich würde es weiter beobachten und, falls es andere Anzeichen gibt, dann zum TA gehen.
Wenn nix weiter ist außer die Urinfarbe denk ich, dass es vom Löwenzahn ist. -
Ich kann Tiere als Urlaubsvertretung aufnehmen. (Mühlhausen/Thüringen)
-
Es könnte hinkommen, kann aber auch sein das sie jünger ist. Gewicht ist auf jeden Fall, wenn sie auch von der Größe her passend ist und sie nicht mager aussieht, okay.
Ob sie wirklich 9 Wochen ist kann dir keiner sagen, da es aufs Geburtsgewicht ankommt, die Wurfgröße, wieviel Milch die Mutter hatte, welches Futter sie bekamen bisher, usw. Hängt also von vielen Faktoren ab, es gibt 9 Wochen alte Meeribabys, die schon fast 500g erreicht haben, aber auch welche, die noch bei bei 320g rumhängen, was vor Allem bei größerer Wurfanzahl oft der Fall sein kann in Zusammenhang mit niedrigem Geburtsgewicht.
-
Es kommt drauf an, wie das Geburtsgewicht war, wie viele Wurfgeschwister es hat/hatte, ob die Mutter genug Milch hatte und wie gefüttert wurde.
Hatte bei den Notdamen auch schon einige hier geborene Würfe, bei denen Babys mit 6 Wochen erst die 250g erreichten, wenns große Würfe waren und oft geringe Geburtsgewichte.
-
Zitat von Monastir
Ich muß jetzt auch mal was zu "wann muß ich die Böckchen kastrieren lassen" sagen, ich habe die Erfahrung gemacht das die kleinen Böckchen bis 6 Wochen bei der Mutter blieben und die wurde nicht schwanger. Mein Tierarzt klärte mich dann auf, das die Böckchen erst nach ab 60 Tage geschlechtsreif werden und das sind 8 Wochen, natürlich gibt es auch frühreife Böckchen das ist dann mit 7 Wochen. Wichtig ist es wegen der sozialen Bindung sie nicht zu zeitig wegzunehmen. Ich kann dann auch noch sagen," Imponiergehabe" hatten die kleinen auch; ohne Erfolg. Das Gewicht von 250 - 300 g dient lediglich zur Berechnung der Narkose.
viele grüße IlseEs gab auch schon Böckchen, die mit 3-4 Wochen die Mama und Geschwister gedeckt haben.
Daher sollte man ab 250g trennen, da es ab diesem Gewicht vorkommen KANN. Klar kann auch nix weiter passieren, aber ist eben ein Risiko da.Wegen den sozialen Aspekten, also Erziehung und Verhaltensweisen, sollte man, wenn möglich, die jungen Böckchen dann mit mindestens einem erwachsenen Bock/Kastraten halten.
-
Man muss die Schweinchen sehr langsam ans Gras gewöhnen, also immer erst nur ne Hand voll pro Schwein, und die Menge langsam steigern.
Wenn sie erst 7-8 mal draußen waren und dann soviel fressen konnten, kann es schon sein, dass es diese Probleme dadurch gab. -
Entweder Kabel abdecken und verhindern, dass sie hinter Schrankwand usw kriechen können oder einen Auslauf bauen.
-
Ich habe engmaschiges Gitter (0,8cm x 0,8cm) und auch da kommen Mäuse durch.
Als ich die Schweine noch am stall hielt waren dort immerzu Mäuse, krank war nie ein einziges Meerschweinchend dadurch, die ganzen jahre nicht. Gebissen wurde auch nie eins.Ansonsten:
Der Trennzaun stresst den armen Kerl sicher noch viel mehr.
Ich würde, wenn sie sich garnicht verstehen, entweder den einen abgeben oder sie in 2 Gruppen halten, also noch eins dazuholen. -
5 Glatthaar, 1 Rosette, 4 Angora, 1 Rex, 1 Teddy
-
Na Rasse kann alles sein, wir wissen ja nicht wie dein Schwein aussieht. Wenn dir jemand eine Rasse nennen soll, müsstest du ein Bild reinstellen. Allein von der Farbe sieht man ja die Rasse nicht, da die Farben bei jeder Rasse vorkommen.
-
Bei Trockenfutter hab ich mal "ja" angekreuzt, da meine Außenhaltungsmeeris im Winter pro Schwein pro Woche je 2 Löffelchen Trockenfutter bekommen. Im Sommer allerdings garkeins, in Innenhaltung auch garkeins.
Blüten vom Löwenzahn dürfen gefressen werden, manche lieben sie, manche lassen sie liegen, ist unterschiedlich je nach Schwein.
Gänseblümchen fressen meine nur etwas, also die stehen auf der Wiese und ab und zu knabbern sie welche, aber bleibt auch einiges davon stehen. -