Beiträge von KathyMHL

    Dankeschön :)


    Dann werde ich diese Ecke der Wiese auslassen. Ist auch nicht viel, also keine große Stelle an der die Veilchen wild wachsen, aber teste es lieber nicht. An Hahnenfuß gehen sie zwar nicht, da er bitter schmeckt, aber bei Veilchen weiß ich nicht, wie der Geschmack ist.

    AUf einem Teil der Wiese, wo die Schweine ab und an auch sind, wenn ichs Geheg dahin baue, wachsen so wildwachsende Veilchen, lila.


    Finde nix darüber ob sie giftig sind und wollte daher mal fragen, ob hier jemand was darüber weiß?

    Ich weiß nicht, ob meine Schweine nur sehr unempfindlich sind oder andere Schweine übertrieben empfindlich....


    Aber:
    Bei meinen beginnts mit 1 Hand voll pro Schwein, das gibts dann so 4-5 Tage jeden Tag.
    Dann schon 2 Hände voll. Ebenfalls so 4-5 Tage.
    Danach in jede Etage nen Haufen, das kommt dann so auf 3-4 Hände pro Schwein im Durchschnitt.
    Das auch wieder 4-5 Tage lang so.
    Und ab dann fütter ich eigentlic so ziemlich unbegrenzt, also entweder im Freigehege, wo sie grasen können bis alles leer ist (was sie aber, außer aktuell weil nicht viel wächst, nie machen, also es reicht dann schon einige Tage bis ich wieder umstecken muss) oder im EB, wo ich dann 1 große ALDI-Tüte vollgestopft bis oben hin pro Tag verfüttere, bleibt dann meist aber auch was übrig.

    Dana


    Ich liebe solche Fußbilder *lach*


    Lisa74


    Ok, Platz ist reserviert *gg*


    @Enomis


    Hier wächst es im Garten auch an vielen Stellen noch net so wirklich und da wo es wächst, ist es noch recht kurz. An Stellen außerhalb meines Gartens (beispielsweise gibts hier oben nen Neubaublock mit Wäschewiese davor) wächst es aber teils schon sehr gut und da geh ich immer schneiden und schmeiße es ihnen ins Gehege. So hab ich auch gleich die Menge etwas unter Kontrolle, wobei sie schon so viel bekommen mittlerweile, das immer was übrig ist wenn ich sie wieder reinhole.

    gipfel


    Ist ein einfaches großes Steckgehege (für Hundewelpen und Kaninchen, laut Hersteller, aber von Gitterabständen auch ausreichend für Meerschweine, solange sie nicht noch Babys sind) mit Netz drüber. Netz aber sehr stabil (ist bei diesem großen Gehege allerdings dabei gewesen).


    Durch Nachbarshunde (und bis November war auch unser Hund noch da, mussten ihn leider dann einschläfern lassen) traut sich da nur ein sehr lieber Kater rein, der aber keinerlei Interesse an den Schweinchen zeigt.


    Aber ich scheuche ihn sicherheitshalber trotzdem raus, man weiß ja nie. Allerdings könnte er nur ins Gehege kommen, wenn er sich drunter durch gräbt.


    Man kann vom Küchenfenster aus direkt aufs Gehege sehen und da eigentlich immer wer daheim ist, wird so jede 30-60 Minuten mal nen Blick hingeworfen, meist von meiner Oma, da sie zu Hause ist.

    Heute waren meine Schweine mal wieder im Freigehege (waren schon mehrfach da, aber hab heute endlich mal geknipst). Wollte euch daher mal zeigen, wie schön die Schweine, die sonst im Eigenbau in Außenhaltung leben, dann doch wieder ihre Wiese finden:


    (Falls das Thema nicht hier rein gehört, bitte verschieben, war mir nur nicht sicher, wo Fotos hinkönnen, die ja doch zum Thema Meerschweinchen gehören)


    Auf einem Haufen:


    Tennisball genießt die Sonne


    mampf mampf


    Lana sucht sich das Beste raus


    nur Fressen im Kopf


    Monsti steckt gleich soviel Gras ins kleine Maul, wie nur geht


    Kastrat Logan ist gestern erst eingezogen und durfte heute nur kurz unter AUfsicht zum Bilder machen zu den Damen, da er noch ein bissl Kastrationsfrist absitzen muss


    Logan schaut sich Tennisball mal an


    Monsti genießt die Sonne


    Gehegeerkundung


    Fussel ist platt wie eine Flunder


    Fünfzigcents Füßchen in der Kuschelrolle


    Tennisball im Rohr

    @Meeri-Susi


    6 Sprüher pro 1kg ist korrekt, bekomme auch immer diese Dosierung "verschrieben" vom Tierarzt. Hatte es bisher aber auch nur 2 mal, da ich meist auf andere Mittel zurückgreife.


    Einmal in die Hände sprühen bringt meiner Meinung nach auch garnix, weil ich da nur eine winzige Fellstelle behandeln kann und auch nicht bis zur Haut komme.


    Bei Haarlingen hatte ich Frontline, bei Milben bisher IMMER Stronghold.

    meerli Mami


    Also bei so einem Klecks Reis ist mir das ehrlich gesagt relativ egal.
    Eine Packung günstiger Reis reicht weitaus länger als 1 Jahr.... somit keine große Menge Verschwendung (bei 6 Trinkflaschen).

    Wenns noch hoch ist warte ich immer, bis sie es kürzer gefressen haben, außer wenn sie richtige "Kotecken" haben, da gehts dann auch im hohen Gras etwas weg.