Beiträge von darie

    Hallo...wenn Du Dir ein Böckchen holst und es dann erst kastrieren lässt, muss es 6 Wochen alleine sitzen.


    Das würde ich auf alle Fälle versuchen zu umgehen.


    Es gibt in Notstationen auch jüngere Kastraten und meist liegts an der Art der VG, wenn die schief läuft und weniger an den Tieren... :wink:


    Auf keinen Fall würde ich ein Männchen aus einer Zoohandlung holen...dann lieber von einem seriösen Züchter...dort könnte er dann auch die Kastrationsfrist absitzen


    Weißt Du was ich an Deinem Posting erschreckend finde?


    Es kommt bei mir richtig lieblos an :(


    Mag sein, dass Du es nicht so meinst, aber wenn ich schon weiß, dass ich meine Tiere nicht artgerecht halte, ändere ich es so schnell wie möglich und wenn Du hier einmal unter Ernährung schaust, kannst Du sehr viel nachlesen, was die Nasen brauchen

    Zitat von kitty83

    Ich überlege auch schon ne ganze Weile dort mal zu bestellen. Die Nagerburg finde ich klasse und die Heuraufe sowieso. Mal sehen wie lange ich noch standhaft bleibe denn eigentlich haben die Schweine ja genug Einrichtungsgegenstände... :-D


    Schweinchen haben nie genug Sachen :lol:

    Hallo..ich hab hier mal was von diebrain kopiert, über die Menge des Päppelns, vielleicht hilft Dir das ja auch noch bissi weiter


    Welche Mengen werden verabreicht?
    Alle 3 Stunden sollten die Tiere über den Tag verteilt insgesamt ca. 1/20 des Körpergewichts an Päppelbrei bekommen. Das wären z.B. bei einem 1000 g Meerschweinchen täglich 50 g. Ideal wären dann in etwa 7 g (=1 Esslöffel) pro Mahlzeit. Als absolutes Minimum zur Lebenserhaltung sollte die Hälfte dieser Menge gereicht werden. Die Breie müssen immer frisch zubereitet werden, nur im Ausnahmefall ist eine Lagerung im Kühlschrank sinnvoll.


    Warnung
    Geben Sie dem Tier auf keinen Fall zu viel Brei auf einmal, das könnte zu einer schweren Magenüberladung führen. 20 ml pro Mahlzeit sollten nicht überschritten werden. Geben Sie den Brei nach Möglichkeit 4 - 6 x am Tag - zu den üblichen Wachzeiten der Tiere. Nehmen die Tiere die Päppelspritze freiwillig an, können Sie auch häufiger Brei anbieten, wehren sich die Tiere sehr stark, ist das mit so großem Stress verbunden, dass nicht zu häufig gefüttert werden sollte.


    Wichtig
    Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist zu achten, trinkt das Tier nicht selbstständlig sollten Sie ihm regelmäßig etwas Wasser, Kamillentee oder Heutee einflößen. Ist das Tier dehydriert, d.h. ausgetrocknet, dann muss es schleunigst vom Tierarzt mit einer elektrolytische Injektion behandelt werden. Eine Austrocknung des Tieres erkennt man daran, dass beim Ziehen oder Zusammendrücken einer Hautfalte diese sich nicht mehr an den Körper anlegt, sondern stehen bleibt auch dran, dass die Augen weiter hervorstehen.



    Weiterhin sind alle Daumen und Pfötchen gedrückt :)

    Hallo...ich hab meine Sachen grad von der Post abgeholt und schnell Fotos gemacht.


    Hier die große Heuraufe im Vergleich zu 1 L Milch
    http://www.abload.de/image.php?img=dsc02601cjap.jpg


    http://www.abload.de/image.php?img=dsc02602zkrc.jpg


    und das Häuschen...mit richtig tollen großen Eingängen :)
    http://www.abload.de/image.php?img=dsc02603h89l.jpg


    Ich werde die Heuraufe aber erst nutzen, wenn Polly größer geworden ist. Der Abstand der Rundhölzer beträgt 3 cm und das ist mir zu kritisch wegen drin Hängenbleiben...und die Lütte krabbelt halt überall erstmal rein :roll:


    Verarbeitung von den Sachen: Spitze...ich bin echt begeistert :)

    Hallo..ich würde mal einen eigenen Brei herstellen..


    Da kannst Du als Basis z.B. warmen Fencheltee nehmen, ein paar Gemüsesorten dazu, wie Fenchel, Möhre z.B. und das Ganze dann pürieren.


    Ein paar Schmelzflocken kannst Du auch noch dazugeben.


    Viele Schweinchen nehmen das dann sogar freiwillig, weils ihnen so gut schmeckt

    Bitte keine Knabberstangen...die sind schon nicht gut für gesunde Schweinchen, aber bei Meeries mit Fressunlust und anscheinend Magen-Darmproblemen können die reichlich Schaden anrichten.


    Bitte geh zum TA mit ihnen und zwar ganz schnell.


    Du kannst sie versuchen mit Brei zu locken z.B. Frühkarotte oder Apfel-Birne für Babys ab 4 Monaten...den auf einen Löffel oder in eine kleine Schale...oder wenn sie das nicht wollen, in eine 1 ml Spritze (ohne Nadel) ziehen und schauen ob sie das nehmen.


    Aber Du MUSST zum TA, sonst gehen sie Dir ein :(

    Getreide? :shock:


    Das würde ich besser weglassen.


    Und Haferflocken würde ich nur bei Schweinchen geben, die zunehmen müssen z.B. weil sie wegen Zahnprobleme nicht richtig fressen können.


    Frische Kräuter kannst Du ihnen ordentlich reinlegen.


    Hast Du die Möglichkeit Wiese zu pflücken?


    Vielleicht solltest Du Dich auf dieser Seite hier mal einlsen....da findest Du auch sehr viel über Fütterung


    https://www.diebrain.de

    Zitat von *Melli´s*Schweinebande*

    die burg will ich auch :D


    und der große heutresor :D


    wieviele wutzen werden da von satt?


    Kommt drauf an, wieviel Heu Du reinlegst :wink:


    Ich hab die große Raufe bestellt und habe 5 Nasen...allerdings liegt auch noch Heu an anderen Stellen.


    Heute kann ich sie in der Postfilliale abholen :)

    Oh jeeh...das tut mir leid :(


    Waren sie krank?


    Magst Du nicht unter der Rubrik "Regenbogenbrücke" einen Thread für die beiden erstellen? Vielleicht mit Bildern?

    Zitat von Becki

    ..ganzjährige Außenhaltung geht nicht, denn sie sind schon 5 und sind es nicht gewohnt.



    An ganzjährige Aussenhaltung kann man die Nasen gewöhnen, allerdings denke ich, dass es jetzt schon zu spät ist für dieses Jahr.


    Du kannst Dir fürs nächste Jahr doch mal Gedanken darüber machen...dann hättest Du auch reichlich Zeit zum Planen :)


    Wieviele Schweinchen hast Du?

    Hallo..wie lange das dauert, kann ich Dir nicht sagen.


    Bei 2 Tieren konzentrieren sie sich natürlich mehr aufeinander als bei mehreren Tieren....da geht so ein Minischweinchen auch schon mal in der "Menge" unter :wink:


    Ich schätze Pennys Verhalten als Erziehung ein...


    Hier ist das genauso.


    Cinderella jagt die kleine Polly auch mal quer durchs Gehege, die quiekt dann los, Cinderella lässt ab, geht zurück und die Kleine stiefelt hinterher als wäre nichts gewesen :)


    Die Kleinen passen sich durchaus an, d.h. wenn Penny sich hinlegt, wird die Lütte das auch mal nachmachen

    Nein..da muss sie jetzt durch...auch wenns hart klingt


    Wie ich schon schrieb...für die Kleine wäre ein Versteck gut, wo Penny nicht reinpasst, damit sie auch mal zur Ruhe kommt.


    Und das nächste Mal bitte nicht aus einer Zoohandlung.


    Es gibt auch seriöse Züchter, wo man kleine Meeries bekommt und die haben dann das nötige Sozialverhalten von der Mama bzw in einer Gruppe mit erwachsenen Tieren gelernt :wink:


    Meine kleine Maus saß in ner Gruppe mit 20 Schweinchen, Weibchen und Kastraten und das merkt man..... :)


    Oder Du holst noch einen Kastraten dazu...wie wärs :wink: