Beiträge von darie

    Vorsicht: Du kannst Dich mit dem Pilz auch anstecken. Ich würde Handschuhe tragen oder wenigstens nach der Behandlung gut die Hände waschen bzw desinfizieren.


    Ich hätte bei dem Panikschweinchen Itrafungol genommen, das bekommen die Tiere 7 Tage täglich eingeflößt, dann wird 7 Tage nichts gemacht, dann wieder 7 Tage die Tropfen, wieder 7 Tage nichts und nochmal 7 Tage Tropfen.


    Ich würds dann aber auch im Gehege machen bzw Du kannst versuchen, dass Du sie mit einem Karton einfängst und sie dann dort behandelst

    Tiere aus Zoohandlungen haben so gut wie kein Sozialverhalten gelernt, weil sie viel zu früh getrennt werden....


    Meine Lütte (geb 11.11.2011) hat überhaupt keine Angst vor den Großen, sie klaut ihnen einfach das Futter vor deren Schnauzen weg - sie kennt es halt mit mehreren Schweinchen von klein auf an und meine Großen tun ihr auch nichts, ausser mal verscheuchen.


    Das Quietschen, wenn die andere sich nähert, ist normal - klar hat sie Angst und jammert halt rum, so nach dem Motto "Tu mir nichts"


    Nochmal der Tip: Bitte mehr Platz geben und einen Kastraten dazu....und das Futter mehr verteilen und vielleicht auch mehr geben

    Hallo...ich hab da gar keine bestimmte Menge, die ich gebe....wenn ich Petersilie hier habe bzw vom Türken was mitgenommen habe, bekommen sie es halt...sind dicke Bunde und da gibts dann mal die Hälfte auf den Tag verteilt.


    Dasselbe gilt auch für andere Kräuter


    Ich hab Petersilie und Salbei auch im Garten, wenn ich dran denke, bring ich was mit rein.


    Bei getrockneten Kräutern sollte man sparsamer sein, da der Calciumgehalt um ein Vielfaches höher ist, als bei frischen Kräutern


    Löwenzahn und auch Gras muss langsam angefüttert werden, der Eiweißgehalt grad beim jungen Gras ist sehr hoch, da muss man wirklich mit einigen Hälmchen beginnen - wenn meine dran gewöhnt sind, gibts das dann aber im Sommer ohne Ende

    Zitat von pinkabella

    Wilma ist 10 Wochen alt und Wanda 8.


    Bist Du sicher?


    In dem Punkt wird in den Läden gerne gelogen, da die Kleinen nämnlich meist schon mit 2-3 Wochen von der Mutter getrennt werden.
    Hast Du sie mal gewogen?
    Das würde ich eh regelmäßig machen um sicher zu sein, dass sie zunehmen.


    Ich finds auch sehr schade, dass Du auf die Tips hier nicht gehört hast bzw sie nun doch aus der Zoohandlung geholt hast.


    Dafür rücken wieder neue Tiere nach, da die Nachfrage ja da ist.


    Ich würde an Deiner Stelle ein vernünftiges Bodengehege bauen und noch einen Kastraten holen (aber bitte kein Böckchen aus der Zoohandlung, das dann kastrieren und 6 Wochen alleine sitzen lassen) sondern einen aus einem Tierheim oder Notstation oder einem seriösen Züchter

    Hallo..wo hast Du die Beiden her und wie alt sind sie?


    Wie groß ist der Käfig?


    Das Verhalten an sich ist normal, selbst wenn sie sich vorher kannten - sie sind in einer neuen Umgebung und müssen die Rangordnung neu festlegen.


    Was fütterst Du ?


    Falls es Trockenfutter ist und sie es vorher bekommen haben, würde ich es allmählich auf Null herunterfahren.


    Gibst Du Gemüse?
    Das würde ich dann im Käfig verteilen, dass sie es suchen müssen und auch mehrere Heuberge machen.


    Solange sie sich nicht richtigdolle beißen ist alles okay

    Meerschweinchen sind Meister im Ignorieren....sie verfahren da nach dem Motto : "Was ich nicht beachte ist auch gar nicht da"


    Wo hast Du das neue Schweinchen her?


    Wie alt sind die Beiden?

    Du meinst den kleinen Herr Bert? :wink:


    Na, der wird bestimmt dort bleiben, ausserdem ist es arg weit weg von mir :(


    Aber hast Recht, der würde hier schon seeeehr gut reinpassen 8)

    Ihr machts einem ja echt schwer, das nicht zu versuchen :lol:


    Ich werd im neuen Jahr dann mal schauen.....mein Traum wäre ja ein kleines Schimmelchen oder ein Himi *HerzcheninneAugenhab*


    Weitere Erfahrungen / Meinungen werden gerne gesehen :)


    beeRi Dir drück ich natürlich auch die Daumen, dass es bei Dir klappt :)


    Was für ein Schweinchen hast Du Dir denn ausgeguckt?

    Ja, momentan hab ich 1 Gruppe....aber angenommen, ich würde einen Frühkastraten holen und es klappt nicht, würde ich mit ihm eine 2. Gruppe aufmachen.


    Ich würde ihn dann evtl. mit Smilla zusammensetzen und noch 1 Mädel holen


    Platztechnisch wäre das kein Problem, sie haben quasi ihr eigenes Zimmer 8)


    Ich würde mir aber natürlich wünschen, dass es mit 1 Gruppe klappt :)

    Hallo...estmal Danke für eure Antworten.


    Also, Bungee ist eigentlich ein ganz lieber Kastrat :)


    Er kann sich durchsetzen, wenn die Mädels sich anzicken und geht auch dazwischen, wenn er meint, dass es zu doll wird - aber andererseits lässt er sich auch das Futter klauen, ohne was zu machen, er holt sich dann einfach was Neues.


    Er ist einfach ein Schatz


    Aber ich weiß natürlich nicht, wie er auf ein 2. "Männchen" reagiert
    :?


    Im Auge hab ich noch keine Nase...war erstmal nur eine Überlegung, aber es stehen so oft so tolle Böckchen zur Abgabe, dass ich manches Mal schon kurz davor war :)


    2 Gruppen wäre kein Problem, ich könnte auch anbauen....es wäre also nicht so, dass ich den Kleinen wieder abgeben würde, wenns nicht klappt mit Bungee :wink:

    Hallo...ich bin am Überlegen, ob ich es wagen könnte, in meine Gruppe einen jungen Frühkastraten zu setzen.


    Ich hab 1 Kastraten 3 1/2 Jahre alt und 4 Mädels im Alter von 5 Wochen bis 3 1/4 Jahre und ein Gehege 3m x 1,20....


    Es ist nur so eine Überlegung......oder ist mein Gehege eh zu klein dafür?

    Hallo...ich würde auch als allererstes die Geschlechter bestimmen lassen, denn wenns Böckchen und Weibchen sind, wären sie demnächst zeugungsfähig bzw geschlechtsreif und das kann für das Weibchen richtig gefährlich enden.


    Die Gewichte und die Altersangabe passt zu den Zoohandlungen bzw den Vermehrern, die die Babys viel zu früh trennen, weil die sich ja besser verkaufen - denn kein seriöser Züchter würde so kleine Winzlinge ,alleine auf sich gestellt, abgeben.


    Wenn Du eh was Größeres bauen willst, würde ich ganz schnell einen Kastraten (etwa ab 6-9 Monate) dazu setzen, denn die Kleinen brauchen unbedingt ein erwachsenes Tier um sich.

    Hallo...das Problem ist ganz oft, dass sie in dem neutralen Auslauf halt sehr viel Platz haben, sich aus dem Weg gehen können und dort auch klarkommen.



    Leider sind dann die Käfige / Gehege wo sie dann dauerhaft leben sollen, oft sehr viel kleiner und dann hat man wieder Streit und sogar Beißereien...auch wenn ein Dauerauslauf dran gebaut ist aber sie sehen Käfig und Auslauf auch häufig als 2 unterschiedliche Reviere an


    Wie groß ist denn Dein Käfig und der Auslauf und halten sie sich gleichmäßig in beiden auf?