Beiträge von darie

    Slateblue Tiere sollen möglichst dunkle Ohren und Fußsohlen / Krallen haben.


    Die Farbe ist ein taubengrau, also ein bläulicher Schimmer.


    Bei Lilac sollten die Ohren fleischfarben sein und die Krallen hornfarben und das Fell einen leicht rosa Schimmer.


    Vielleicht spinnt ja mein Lappi oder meine Augen aber ich seh weder dunkle Öhrchen noch dunkle Krallen :wink:


    Schade, dass Fortresca alle ihre Beiträge gelöscht hat-sie hatte tolle Bilder von ihren Slaties.


    Ich bin natürlich kein Experte....kann ja ein schlechtes Slateblue sein.


    Hat das Schweinchen rote Augen oder Rubin?
    Ist die Haut dunkel pigmentiert?
    Mir sind halt für ein Slatie zu wenig Pigmente vorhanden :?

    Zitat von jaci

    Slate blue gold weiß


    Sicher bei Slateblue? Ich finde die Krallen und Ohren zu "fleischfarben" also viel zu hell und würde deswegen eher auf Lilac tippen


    Bei Slateblue müssten sie sehr viel dunkler sein

    Ich denke, es bringt auch Ruhe und Struktur in eine Gruppe, wenn jeder seinen Platz hat....und den einzelnen Tieren gibt es zusätzlich noch Sicherheit.


    In der freíen Natur ist das natürlich wichtiger, dass einer die Leitung übernimmt und die besten Futterplätze kennt und die Gruppe dorthin führt und auch nur die stärksten Männchen halt ihre Weibchen haben und sich fortpflanzen

    Petersilie wird gerne gegeben als Appetitanreger, also blähen tut es nicht.


    Ich war vorhin beim Türken und er hatte den Riesenlöwenzahn da....da machten meine Nasen grad große Augen und stürzten sich drauf (natürlich für jeden erstmal nur ein kleines Stückchen)

    Zitat von Klarafina

    darie: Sie meinte den Meerschweinchen Ratgeber:
    https://www.meerschweinchen-ra…n-Kaefighaltung-14-7.html


    Ja, das war mir schon klar :wink:


    Aber auch das lesen die Meeries nicht und wenn sie so eindeutige Zeichen geben, ist das Ganze halt zu klein für die Beiden.


    Meine 5 Nasen könnte ich auf 1,20 x 60 halten, die sind so harmonisch, dass es keinen Streit geben würde - und andere brauchen zu zweit halt mehr Platz.

    Zitat von heike*

    Ok, da würfelst alles an Genetik zusammen :)


    öööööhm.... :oops:


    Zitat von heike*


    Schimmelträger gibt es nicht. Dieses Gen ist da oder eben nicht.
    Verdeckter Schimmel ist z.B. ein SPW Tier aus Schimmelverpaarung.
    Schimmel ist eine Zeichnungsform.
    Die wird festgehalten in der Farbgenetik.


    Dieser Meinung war ich auch immer - also dass es dann verdeckte Schimmel sind - der Ausdruck "Schimmelträger" fiel hier in einem Thread und deshalb hab ich mal nachgefragt :)


    Dank Dir....das versteht dann auch ein Laie wie ich :wink:

    Zitat von Fabs

    Ich will ja jetzt nicht alle Vorschläge ablehnen, so wird es auch nicht besser.. :? Aber was soll ich als Wühlkiste nehmen? Pappkarton kommt nicht in Frage. Ich hatte sowas schon mal im Stall stehen. Seitdem hat Silverlight ein Schlitzohr und das Fell war voller Blut weil er sich geschnitten hatte!


    Hol Dir doch einfach 4 Bretter im Bauhaus, die Maße kannst Du ja selbst bestimmen und schraub sie zusammen......oder schau mal nach Mandarinenkisten auf dem Wochenmarkt :)


    Es gibt aber auch schon fertige Holzkisten im Baumarkt

    Meine mögen keine Tanne....dabei hab ich so tolle Zweige aus unserem Garten :(


    Die Apfelzweige lass ich auch erstmal im Zimmer 1-2 Tage liegen, bevor sie die bekommen - dann sind sie vernünftig getrocknet

    Weißt Du was ich nicht verstehe?


    Du fragst hier....bekommst Tips von erfahrenen Meerschweinchenhaltern und zweifelst es trotzdem an - geben wir Dir nicht die richtigen Antworten?


    Meerschweinchen können keine Ratgeber lesen und halten sich auch nicht dran.


    Die 1,40 m sind okay aber anscheinend sind ihnen die 60 cm zu wenig um stressfrei aneinander vorbei zu gehen.


    Bei anderen Meeries wäre das vielleicht kein Problem, aber Deine zeigen halt das typische Verhalten bei zu wenig Platz....und sie sind doch auch erst ein paar Tage bei Dir - Du musst ihnen schon bissi Zeit geben sich einzugewöhnen.


    Etagen zähle ich grundsätzlich nur als Extra aber nicht als Grundfläche, denn viele Tiere nutzen die gar nicht.


    Ich würde auch kein Freilauf dranbauen sondern den Käfig verkaufen und ein vernünftiges Bodengehege hinstellen.
    Bei Käfig plus Auslauf kann es nämlich passieren, dass sie beides als 2 Reviere sehen.


    Kannst Du die lange Gitterseite abmontieren und den Freilauf an den Stirnseiten vom Käfig befestigen? Dann wäre es eher so wie ein großes Gehege....weisst wie ich meine?


    Du kannst auch z.B. einen Teil des Käfigs mit einem Handtuch abdecken, die beiden suchen ja Schutz unter der Etage und wenn die zu klein ist für beide, geht auch ein Handtuch

    Hallo..wichtig wäre noch, dass Du ihr Immunsystem stärkst, denn ein Pilz ist eigentlich auch ein Zeichen dafür, dass es geschädigt ist - durch welche Umstände auch immer.


    Ich würde vielleicht mal Bioserin geben, das stärkt u.a. die Abwehrkräfte.


    Hier mal ein Link dazu


    Bioserin, jemand Erfahrung damit?

    Hallo..bitte nicht trennen !


    Der Stress der Einzelhaltung fördert den Pilz eher noch.


    Gesunde und stabile Tiere werden sich nicht anstecken.


    Das Spray würde ich mir erst selbst auf die Hand sprühen und dann das Ohr damit einreiben


    Hast Du ausreichend Platz für 3 Tiere?
    2 Kastraten würde ich auf keinen Fall nehmen und dann halt nach dem Charakter schauen.
    Wenn eines deiner Weibchen eher dominant ist (oder beide) würde ich keinen dominanten Kastraten holen, sondern einen, der sich eher unterordnet