Hallo,
Operationskomplikationen hin oder her, dein Woody hat durch den schräg voreinanderstehenden Bruch Schmerzen, deshalb zieht er das Beinchen an und belastet es nicht. Ich glaube nicht, das Metacam stark genug ist, um ihn schmerzfrei zu kriegen. Meerschweinchen sind extrem tapfer und zeigen ihre Schmerzen nicht. Wenn doch, ist die Schmerzstärke schon bis ins Unerträgliche gestiegen. Sie fressen auch bis fast zum Umkippen.
Da die Fraktur nicht gerichtet wurde, wird der Knochen schief zusammenwachsen und das Beinchen wird zu kurz sein, das gibt dann noch mehr Probleme. Auch wenn die Chance "nur 50:50" ist, ist es eine Chance!! Und die solltest du im Interesse des Tierchens nutzen.
"Um ein weiteres Trauma zu vermeiden habe ich mich für die Natur entschieden" ==> Die Natur ist grausam. Der Körper kann zwar so einiges reparieren, aber schief voreinander stehende Knochen rückt er nicht gerade!!
Bei einem nicht gerichteten Knochenbruch spießen die Knochensplitter ins Gewebe und richten dort sehr großen Schaden an und verursachen noch mehr Schmerzen. Es kann auch passieren, dass Blutgefäße verletzt werden und das Tierchen innerlich verblutet oder aber aus dem zurzeit noch geschlossenen Bruch ein offener Bruch wird (z. B. wenn Woody beim Hüpfen auf 3 Beinen das Gleichgewicht verliert und sich reflexartig doch auf das verletzte Bein stützen will).
Warst du in einer Praxis oder in einer Tierklinik? In einer Tierklinik sollte die OP des Beinchens gut möglich sein. Fahr bitte heute noch in eine Tierklinik und hole dir dort eine zweite Meinung dazu ein. Eine Chance von 50 %, dass es klappt, ist hoch genug, um eine Operation durchzuführen.
Ich würde ein Meerschweinchen mit Oberschenkelfraktur sofort operieren lassen, allein deshalb, um ihm unnötige Schmerzen und Komplikationen durch die schief stehenden Knochensplitter zu ersparen.