Beiträge von Artami

    Mit Critical Care wäre ich vorsichtig, das hat bei unseren Kleinen immer zu Verstopfung geführt....


    Wir füttern Schmelzflocken sehr gerne zu, wenn die Babys kränkeln, also nicht gut zunehmen oder Winzlinge sind.


    Die mischen wir aber auch immer unter die Aufzuchtsmilch, also nicht pur geben. Passt sehr gut durch die Pipette. ;) Und den Kleinen schmeckts wunderbar :lol:

    Dann war das kein Züchter, sondern ein Hobby-Vermehrer...der Begriff Züchter ist leider nicht geschützt...jeder mal zum Spaß Meerschweinchen vermehrt kann sich Züchter nennen...*seufz* deshalb immer auf saubere Haltung, Geschlechtertrennung und Genetik-Kenntnisse, Stammbäume, etc. achten. :)

    Ja rote Beete ist auch wehenfördernd ;) Man sagt zwar, dass sie wirklich große Mengen davon futtern müssen, so wie bei Petersilie, aber ich würde es dennoch nicht riskieren.

    Hallo!


    Ich hoffe du lernst folgendes daraus: nie wieder in Zoohandlungen oder bei Vermehrern kaufen, sondern nur bei eingetragenen Züchtern oder Tierheimen/Notstationen!


    Zu dem Mädel kann man dir nur raten, richtig vitaminreich zu füttern, also viel frischfutter, keine Petersilie oder rote Beete, und Haferflocken zusätzlich anbieten.


    Bist du ganz sicher, dass das 2. Tier ein Weibchen ist?

    Zitat von Laurithaa


    Wo habt ihr eure US Teddys her?
    Die finde ich total niedlich habe sie aber noch nie zum Verkauf gesehen..



    US-Teddys gibts selten in Zoohandlungen oder Tierheimen, die meisten sind Züchter-Abgabetiere. ;)

    Zitat von meiner Homepage:


    Trächtigkeit und Geburt:


    Um einmal Nachwuchs zu haben, sollte man folgendes beachten:


    Die Weibchen sollten beim ersten Wurf ein Gewicht von mind. 750g haben und max. 1000g. Sie sollten nicht älter als 12 Monate alt sein, da ab diesem Alter das Becken zu verknöchern beginnt und dann die Gefahr von Fehlgeburten und Komplikationen bei der Geburt selbst gegeben sind.


    Man sollte nur Meerschweinchen verpaaren, deren Abstammung man kennt! Es kann ansonsten zu schwer behinderten oder toten Babys kommen! Besonders die Dalmatiner und Schimmel Problematik ist hierbei zu bedenken! Schimmel und Dalmatiner Meerschweinchen tragen den sogenannten Lethal-Faktor in sich. Bei Verpaarung von Schimmel x Schimmel oder Dalmatiner x Dalmatiner oder Dalmatiner x Schimmel verdoppelt sich dieser Lethal-Faktor. Es kommt zu schwerst behinderten (blind und/oder taub, Zahnfehlstellungen, Kieferprobleme, fehlende Gliedmaßen) oder toten Babys!


    Ca. alle 18 Tage wird das Weibchen für ein paar Stunden brünstig, also aufnahmebereit. Der Deckakt der Meerschweinchen dauert nur ein paar Sekunden, dafür erfolgt er mehrere Male hintereinander. Wenn das Weibchen zu diesem Zeitpunkt brünstig ist, kann man davon ausgehen, dass es erfolgreich gedeckt wurde.


    Die Tragzeit der Meerschweinchen dauert 65-72 Tage, meistens sind es 68 Tage. Nach dem 72. Tag kommen nur noch Totgeburten zur Welt.


    ACHTUNG: Vor der Geburt muss der Bock vom Weibchen getrennt werden, da das Weibchen sofort nach der Geburt wieder aufnahmebereit ist und eine erneute Trächtigkeit gesundheitsschädigend und stressig für das Tier ist.



    Unsere tragende "Hollywood"




    Die Geburt erfolgt meistens in den frühen Morgenstunden. Die Wehen der Meerschweinchen sind kurz und heftig, die gesamte Geburt sollte nicht mehr als 1 Stunde dauern! Die Babys kommen mit dem Kopf voran jedes in seiner Eihaut aus dem Geburtskanal. Das Muttertier bückt sich und zieht das Baby unter sich hervor, beißt die Eihaut auf und leckt das Baby trocken. Es kann passieren, dass die Babys zu schnell hintereinander kommen und deshalb die Babys nicht richtig ausgepackt werden. Nicht selten erstickt dann eines in seiner Eihaut.


    Sollten die Babys stecken bleiben und die Mutter kann sie nicht alleine gebären, sollte SOFORT ein Tierarzt aufgesucht werden, ansonsten sterben Mutter und Babys! Man muss immer mit einem Notkaiserschnitt rechnen, welcher nicht billig ist. Je nach Tierarzt kostet dieser 150-300 Euro.


    Die Jungen (meist sind es 2-5 Junge, selten mehr) kommen voll entwickelt zur Welt. Ihre Milchzähne haben sie bereits im Mutterleib verloren. Wenige Stunden nach der Geburt knabbern sie schon an Heu und Futter.


    Ihr Geburtsgewicht beträgt (je nach Wurfgröße) 60g - 120g. Wir hatten auch schonmal ein Schwergewicht von 132g. *gg*


    Die Kleinen können (und sollen) sofort angefasst werden. Man sollte die ersten Wochen regelmäßig das Gewicht beobachten! In den ersten 3 Tagen kann es zu einer Gewichtsabnahme bis zu 10g kommen, danach sollen die Kleinen kontinuierlich zunehmen.


    Yemma - sie kam mit nur 38g zur Welt!



    Die Jungen werden ca. 3 Wochen von der Mutter gesäugt. Da Meerschweinchen nur zwei Zitzen haben, muss man öfters zufüttern. (vor allem bei Jungen mit weniger als 60g Geburtsgewicht)


    Die Böckchen sollte man von der Mutter trennen, sobald sie "Annäherungsversuche" in Form von Aufreiten und "brummen" zeigen, spätestens jedoch mit 245g!!


    ACHTUNG: Meerschweinchen werden bereits im Alter von 3-5 Wochen geschechtsreif!!!! Daher ist es wichtig, die Geschlechter der Babys so früh als möglich zu kennen. Laien gehen am Besten zu einem kleintier-erfahrenen Tierarzt oder einem Züchter in Ihrer Umgebung.


    Zwischen den Würfen sollte den Weibchen eine Pause von 4-8 Monaten gegönnt werden, damit sie sich von der Aufzucht der Babys erholen können. Ein Weibchen sollte maximal 3-4 Würfe bekommen und nicht als Gebärmaschine missbraucht werden!
    Risiken einer Trächtigkeit:


    .) Ein zu früh gedecktes Tier kann bei der Geburt sterben.


    .) Ein zu spät gedecktes Tier kann mitsamt ihrer Jungen bei der Geburt sterben.


    .) Es kann bei zu wenig vitaminreicher Fütterung/zu wenig Bewegung/zu dicken Tieren zu einer Schwangerschaftstoxikose kommen. Das ist eine Vergiftung von "innen", die Heilungschancen sind so gut wie nicht gegeben, da es, wenn man den Zustand bemerkt, meistens schon zu spät ist. In den meisten Fällen sterben Mutter und Babys.


    .) Wenn die Trächtigkeit zu lange dauert (> 72 Tage) muss ein Kaiserschnitt durchgeführt werden, sonst vergiften die toten Babys die Mutter von innen.


    .) Wenn nicht alle Nachgeburten (Mutterkuchen) geboren werden, nicht abwarten, sondern gleich zum Tierarzt! Die Nachgeburten können ebenso die Mutter von innen vergiften.


    .) Es kann zu einem Abortus kommen, die Mutter gebärt die Jungen zu früh...es kommen tote, unterentwickelte Babys zur Welt. Sollte der unkastrierte Bock noch bei der Mutter sitzen, wird sie sofort wieder gedeckt!


    .) Die Mutter kann (vor allem beim ersten Wurf) überfordert sein, manchmal werden die Babys nicht schnell genug von der Eihülle befreit -> es kann tote Babys geben.


    .) Es kann einen Gebärmuttervorfall geben, der für die Tiere immer tödlich endet.


    .) Bei einer Schimmel x Schimmel, Dalmatiner x Schimmel oder Dalmatiner x Dalmatiner Verpaarung kommen entweder tote, oder schwerst missgebildete Babys zur Welt, die sogenannten "Lethal Whites". Eine bewusste Verpaarung solcher Tiere ist strafbar!


    Was ist noch zu beachten:


    .) Es können sehr kleine zarte Babys geboren werden, sie müssen zugefüttert werden. Das bedeutet, die Kleinen alle 2 Stunden (auch nachts!) mit einem speziellen Päppelbrei zu füttern.


    .) Es können bis zu 7 Babys geboren werden, bei so großen Würfen überleben selten alle! Können Sie mit Totgeburten umgehen?


    .) Die Mutter kann eine Brustentzündung bekommen, die Babys müssen dann fortan selbst aufgezogen werden.


    .) Es können alles Böcke werden, die mit 250g von der Mutter getrennt werden müssen und schwerer zu vermitteln sind. Haben Sie genügend Platz?!


    .) 2 Schweine kosten Geld....Nachwuchs noch mehr. Bedenken Sie die größere Futtermenge und Streukosten!



    Ihr seit nicht erfahren genug, um eine Toxikose erkennen zu können, wollte ihr dann euer Tier auf dem Gewissen haben?!


    Zu dem fett-gedruckten: Wenn ihr den Bock wieder reinsetzt, wird er in ca. 4 Wochen die Töchter erfolgreich decken, die Mama in ca. 2 Wochen decken, und dann kriegen die Tiere ALLE 68 Tage einen Wurf Babys, der in Extremfällen bis zu 7 Böckchen groß sein kann. -> wohin damit???
    Und irgendwann verkrafte die Mutter die enorme Belastung von Schwangerschaft und Aufzucht nicht mehr und stirbt -> fühlt ihr euch dann gut und könnt immer noch sagen "sie hatten ein artgerechtes Leben"???? -> das wäre Tierquälerei!


    Die Natur hat das doch nur so eingerichtet, weil Meerschweinchen viele Fressfeinde haben und da lange nicht der ganze Nachwuchs überlebt!


    -> Aber diese Gefahren sind ja bei unseren Hausmeeris ausgeschlossen, wozu also die Mutter so oft decken lassen?



    Jeder Tag der verstreicht, könnte längst sinnvolle Kastra-Frist sein...und umso schneller könnt ihr euch freuen, wenn ihr einen Kastraten mit seinem Mini-Harem herumflitzen seht!


    Nicht zu vergessen die fehlenden Abstammungsnachweise...was da passieren kann, steht ja oben und haben auch meine Vorschreiber schon geschildert....so eine Verpaarung ist strafbar!!!


    Also bitte handelt im Sinne eurer Tiere und lasst den Papa doch endlich kastrieren! Ihr werdet sehen, wie glücklich dann bald alle wieder sind!

    Das Risiko, dass die Mutter stirbt, ist bei älteren Tieren größer ;)


    Natürlich ist es nicht gut, wenn sie wirklich tragend sein sollte...aber du kannst daran nun mal nix mehr ändern...füttere einfach sehr vitaminreich und mache es ihr so schön wie möglich. :)

    Na ich hoffe für euch, dass der Bock da nicht schon drauf war ;) Sonst habt ihr in 68 Tagen erneut Nachwuchs..... :roll:


    Der Bock muss 6 Wochen lang alleine gehalten werden, damit er die Mama oder die Töchter nicht decken kann, denn die Jungs sind auch nach der Kastration noch 6 Wochen lang zeugunsfähig!

    Zitat von wonnie

    .
    Ein Dame sagte mir sie machen das ab 10-12 Wochen das wäre dann eine Frühkastration :shock:


    Tierärzte gibts..... :roll:



    Naja wenn du wirklich niemanden finden solltest, bleibt dir eh nix anderes übrig als eine normale Kastra... :(

    Ja das Gewicht ist super! Er ist doch definitiv ein Böckchen? Weil du das Thema in "Babys und Nachwuchs" gepostet hast?!


    Wahrscheinlich war er früher nicht so eine Ernährung gewohnt und nun lässt er sich es schmecken! Das ist doch gut. :)