Kann mich da Nadine nur anschließen! Einem Fluchttier die einzige Sicherheit / den einzigen Schutz zu nehmen... ich find das geht garnich. Ist Stress pur für die Kleinen und völlig gegen ihr natürliches Verhalten.
Hoffe Du kannst Dich bei Deinem Freund durchsetzen und ihm das so erklären und klar machen.
Meine Schweinchen haben auch ihre Zeit gebraucht, aber wenn man sich viel mit ihnen beschäftigt und mit ihnen spricht kommt das alles von selber. Die einen mehr, die anderen etwas weniger. Geduld ist da alles :wink:
Beiträge von PaPu
-
-
Hallo!
Kastra kann helfen, muß aber nicht. Was Deine 2 Jungs gerade machen, ist die Rangordung klären. Das ist völlig normal. Und auch wenn es mal heftiger zu geht, bitte nicht trennen! Trennen nur wenn es böse, blutige Verletzungen gibt. Aber leider muß ich Dir auch sagen, daß Dein Käfig zu klein ist, und erst recht für 2 Böckchen
Der Käfig sollte eine Mindestlänge von 1.40m haben. Man rechnet bei reiner Böckchenhaltung 1m² pro Bock. Die 2 Stunden Auslauf sind eigentlich auch viel zu wenig, erst recht bei der Käfiggröße
Könntest Du vielleicht nen Dauerauslauf dran basteln? Wenn alles so bleibt wie es im Moment ist, kann es ganz böse ausgehen bei den Beiden. Sie können sich nicht wirklich aus dem Weg gehen. Außerdem solltest Du Häuschen mit mind. 2 Ein-/Ausgängen haben oder Unterstände, wo sie durch rennen können. Du siehst also, sollte sich auf jeden Fall was ändern! Sorry, das die Antwort nich so positiv für Dich ist, aber ich denk dabei an das Wohl der Schweinchen und das Du noch lange Spaß mit ihnen hast :wink: -
Bitte erst trennen, wenn es böse bzw. blutig wird! Das trennen war ein Fehler. Wenn Du sie jetzt wieder Vergesellschaften willst, brauchst Du sehr viel Platz und alles wird höchst wahrscheinlich noch schlimmer, weil erst wieder die Rangordnung geklärt werden muß
Böckchen haben diese Rangeleien immer wieder, aber trennen ist die letzte Lösung, die man machen sollte. Fallst die beiden sich wirklich nicht mehr verstehen sollten, mußt Du evtl. an eine Kastration denken, damit Du dann jedem Böckchen ein Mädel geben kannst. Ich hab übrigens auch zwei unkastrierte Böckchen, allerdings erst 1 Jahr alt :wink: -
Mein Beileid

Kleiner Timon,
ich wünsche Dir eine schöne unbeschwerte im Regenbogenland... -
Kann mich Wirbel&Teddy nur anschließen. Laß sie machen, solange es keine bösen blutigen Wunden sind. Die Größe von Deinem Stall ist ja toll!
Haben die Häuschen den mind. 2 Ein-/Ausgänge? Wäre wichtig bei reiner Böckchenhaltung :wink: Und vielleicht kannst Du ja noch ein paar Unterstände mehr rein tun? Aber alles immer mit Fluchtmöglichkeit.
Meine 2 Jungs sind jetzt auch erst ein Jahr geworden und zur Zeit ist da auch wieder bißchen Gerangel im Stall. Aber solange sie nicht wirklich böse zueinander sind, mußt Du sie machen lassen - auch wenn es schwer fällt!
Das kann unter Umständen auch 1-2 Tage dauern. Hab ich alles schon hinter mir :wink: Jungs eben! 
-
Hach sany! Du und Deine Schweinchen! So ein Schlingel
Trotzdem, *dichsooobeneidentu* -
Huhu! Also bei mir sieht es so aus.
http://www.abload.de/image.php?img=18092009910nv9yv5bs.jpg -
Hab auch zwei Jungs, aber stinken tut es hier so gut wie nie. Im Gegenteil, es riecht jeden Tag frisch nach Heu, weil ja täglich ausgetauscht / aufgefüllt wird :wink: Ich reinige 1x täglich die Pipistellen und 1x wöchentlich den kompletten Käfig mit Essigwasser. Benutze als Einstreu Allspan. Du könntest auch mal das Allspan bioaktiv versuchen. Das bindet den Geruch sehr gut!
-
Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, meine 2-WG auf 3 zu erweitern, aber was mich letztendlich richtig überzeugt hat, es nicht zu tun, war diese Begründung bzw. Erklärung einer Dame von einer Notstation. Vielleicht hilft es Dir ja auch bei Deiner Entscheidung :wink:
Ich gehe einfach mal ins Detail, damit auch das eigentliche "Warum
nicht" etwas deutlicher wird. Bei Böckepaaren ist der mit dem niedrigeren Rang das
"Pseudoweibchen", der sich bereits dem Ranghöchsten untergeordnet hat.
Wenn dann ein drittes Böckchen ins Spiel kommt, kämpfen die 3 aus, wer
den Schwächsten als Pseudoweibchen haben darf. Die 2 Höherrangigen
werden sich dabei oft nicht einig, weil ja sonst einer leer ausginge, und kämpfen endlos und immer wieder. Ganz sicher keine zufriedenstellende Situation, da diese Rangordnungskämpfe oftmals sehr blutig und mit bösen Bißverletzungen einhergehen, im schlimmsten Fall sogar für einen der Kontrahenten tödlich enden können. Das selbe Spiel hat man auch in der Konstellation 2 Böckchen/Kastraten und Weibchen - auch hier zoffen sich die Jungs ewig um das/die Weibchen.Wenn Sie nun den Rangniedrigsten, also das Pseudoweibchen, oder den
unterlegeneren in der Rangfolge immer rausnehmen, wenn's brenzlig wird
oder eine entsprechende Rückzugsmöglichkeit wie einen separaten Käfig
anbieten, haben die Böckchen nie die Gelegenheit, die Rangfolge
eindeutig auszufechten. Man setzt die Böckchen irgendwann wieder
zusammen und probiert es nochmal und nochmal und nochmal. Und jedes
Mal werden die Kämpfe schlimmer, denn der Ranghöchste lebt ja in dem
Glauben, er habe bei seinem ersten Kampf den Rivalen erfolgreich aus
seinem Revier vertrieben. Plötzlich ist der jedoch wieder da und dann
muß sich Böckchen noch mehr ins Zeug legen, um Chef zu bleiben.Eine Dreier-Konstellation halte ich nicht für empfehlenswert,
funktionieren kann's eher ab 4 wieder. Es gibt durchaus vereinzelte
größere Böckchengruppen die miteinander klar kommen. Das hängt aber
sehr stark vom Charakter der einzelnen Tiere und des erlernten
Sozialverhaltens im Babyalter ab. -
Schau mal, hier hab ich einen Threat gefunden, wo das Thema auch behandelt wird. Ich selber hab da auch noch keine Erfahrung mit. Aber Du kannst ja die Mädels auch mal direkt per PN anschreiben und nachfragen wie das so funktioniert.
- Thema gelöscht -
-
Ich möchte Dir auch davon abraten. Das ist der absolute Streß für das Tier! Ich könnte das mit meinem Gewissen garnicht vereinbaren, ein Schweinchen so auf die Reise zu schicken! Geht es nicht über eine Mitfahrgelegenheit? Da wär das Schweinchen nicht so eingepfercht und man kann regelmäßig nach ihm schaun. Sorry... meine Meinung...

-
Oh man Michaela, hört es denn bei Dir garnich auf?!
Drück Dir ganz fest die Daumen, daß alles halb so wild ist! -
Also, bei mir ist es so. Ich hab auch zwei Böckchen, unkastriert. Sind jetzt beide 1 Jahr alt und von klein auf zusammen. Ich habe nicht vor, sie kastrieren zu lassen, da sie sich super verstehen, ich ihnen die Katra jetzt nicht unbedingt zumuten möchte, weil sie ja nicht unbedingt nötig ist, und ich jetzt mal davon ausgehe, daß sie beide zusammen alt werden. Aber sollte einer dann doch gehen müssen, werde ich mir wohl als nächstes einen Kastraten dazu holen und so langsam aber sicher zu einer gemischten Gruppe hin tendieren. Da Dein Günni aber noch sehr jung ist und leider in absehbarer Zeit allein sein wird, würde ich ihn wohl katrieren lassen, damit er dann mit Mädels zusammen ziehen kann. Ist einfach die natürlichste Lebensgemeinschaft :wink: Ich war damals der Meinung mich gut informiert zu haben, was die Gruppenkonstellation betrifft, das war aber wohl doch nich ganz so. Würde es mit meinem jetzigen Wissen anders machen. Wobei ich meine Jungs natürlich keine Sekunde mehr missen möchte!!! :wink:
Wegen Deinem Rudi, das tut mir sehr leid!
Aber er hatte bei Dir bestimmt ein schönes Schweinchenleben... und 8 Jahre ist auch ein tolles Alter. -
-
Hallo Flocke
Schön, daß Du der Tammy jetzt Gesellschaft leistest und Dich mit Spencer auch schon angefreundet hast!