Puh! Keine Ahnung, wieviel m² das gibt. Aber ich weiß, daß es sehr ergiebig ist! Man braucht nicht viel. Habe 3x gestrichen.
Beiträge von PaPu
-
-
Ich hab's nicht, aber ich glaub, das machen schon einige. Die nehmen da, soviel ich weiß, oft so ein Silikon für Aquarien. Aber da meldet sich bestimmt noch jemand mit Erfahrung :wink:
Ich hab den hier...
http://www.google.de/products?…&resnum=1&ved=0CC0QzAMwAA -
Hmm, genau weiß ich's auch nicht aber ich würde jetzt mal so 20-25cm schätzen. Bei mir ist da kein Loch, sondern die Ebene springt nach hinten.
-
Zitat von Saustark
Ich hatte mir das mit dem Napf nämlich auch schon überlegt aber ich hab bedenken ob sie den dann auch nehmen?
Natürlicher ist in jedem Fall der Napf. Und glaub mir, Schweinchen sind nicht dumm, die finden nen Napf genauso wie eine Flasche :wink: Wenn Du den Napf etwas erhöt stellst, dann bleibt das Wasser auch sauber.
Meine haben auch nen Napf, aber die trinken so gut wie nie. Holen sich ihren Flüssigkeitsbedarf wohl alles durchs FriFu
-
Auch von mir noch herzliches Beileid!
Die kleine Maus hatte ja wirklich kein so dolles Leben. Dafür durfte sie bei Dir noch erleben, was ein schönes Schweinchenleben ist! Dafür ist sie Dir bestimmt sehr dankbar und wird immer ein Auge auf Dich haben.
Momo, ich wünsche Dir eine wunderschöne Zeit im Regenbogenland. Genieß das unbeschwerte Leben dort! -
Oh, das hört sich spannend an! Freu mich auf Deinen Bericht :wink:
-
Wir haben hier als Böden beschichtetes Holz. Die Wände sind unbehandeltes Holz, daß ich noch mit Spielzeuglack mehrmals eingestrichen hab (ca. 7cm hoch). Einerseits sind die Fugen zwischen Boden und Wand dicht, weil der Lack da richtig rein ist und dann können die Schweinchen auch mal ihr Pipi an den Rand setzten, ohne daß sich diese gleich voll saugt :wink: Ca. 1x im Jahr wird frisch überstrichen. Also hier hilft das prima!

-
Und?! Schon was gefunden? Gibt es Neues zu berichten?

-
Und wie geht es Pinky? Alles OK?
-
Dann will ich auch mal meine Jungs loben
Pumba hat von selber angefangen Männchen zu mache und ist auch ziemlich sicher, nur auf seinen Hinterfüßchen. Der kann super toll das Gleichgewicht halten! Ist allgemein sehr beweglich. Aber Paul ist zum quicken!
Der bemüht sich immer regelrecht, erst ein Füßchen und dann das andere zu heben, aber mit dem Gleichgewicht hat er es überhaupt nicht. Heißt, erwackelt wie ein Steh-auf-Männchen. Kennt ihr die, die wo man immer so anschucken muß und dann wackeln sie hin und her
Das sieht so goldig aus. Aber er bekommt sein Leckerchen dann immer schneller, denn er bemüht sich ja - allerdings fällt es meinem kleinen Klops sichtlich schwer. Sieht sehr unbeholfen aus :wink:
Was die Jungs auch können und machen ist, immer wenn es FriFu gibt, sag ich "Kreisel", manchmal mit manchmal ohne Handbewegung. Und die 2 drehen sich im Kreis
Paul macht es oft schon von allein, wenn ich nur das Wort "Schmackofatz" sage und er weiß jetzt gibt's lecker Mampf :wink:
Sind eben richtige Knutschkugeln!
-
Also ich hab nur gute Erfahrungen! :wink: Vielleicht findest Du ja auch Deinen persönlichen Favoriten

-
Also bei einer Rampe sagt man nicht steiler als 30°. Vielleicht funktioniert es besser, wenn Du unter das Ende der Brücke nochmal was stellst - nen flachen Ziegelstein oder sowas in der Art?! http://www.google.de/imgres?im…6ndsp%3D21%26tbs%3Disch:1
-
Ich glaub aber eher lieber so als zu glatt. Da haben sie auf jeden Fall mehr Grip. Geht es vielleicht von der Brücke zu steil nach unten?
-
Ich denke, noch ein bißchen Geduld ist nicht falsch :wink: Wenn sie schon bis zur Brücke gehen, dauert es vielleicht auch nicht mehr lange, bis einer mal drüber läuft. Ist die Brücke stabil, oder evtl. etwas wackelig? Ansonsten immer wieder leckere Sachen drauf legen. Der Hunger und die Neugier treibt sie voran :wink:
-
Das ist ja total dumm gelaufen! Aber in der Regel vertraut man eben seinem TA. Schließlich hat er das ja gelernt

Aber das wird schon wieder, wenn Du jetzt die richtige Behandlung bekommst! :wink:
Wenn die TA nicht selber davon anfängt, frag nach einem Spot-on Präparat anstatt Spritzen :wink: