Beiträge von Tina P.

    Wir hatten hier letztes Jahr auf dem Balkon ne Tomatenpflanze stehen, in der Erde hat nach ner Weile die reinste Fliegen-Horde (allerdings diese kleinen Mini-fliegen) gewohnt..das war echt eckelhaft, musste das dann entsorgen :roll:

    Du kannst natürlich noch 1 oder 2 dazuholen, ob das auch klappt, ist die andere Frage. Ich persönlich würde es bei den beiden belassen.


    Bockhaltung ist einfach nicht das natürlichste, das ist das Problem.


    Grundsätzlich ist es richtig, dass junge Böckchen erstmal friedlich sind, und sich Größeren/Älteren unterordnen, aber spätestens wenn sie erwachsen werden, ist der Friede in vielen Fällen vorbei.

    Die Garantie das es klappt kann dir keiner geben.


    Ich kann dir bloß sagen, wie ich es machen würde.


    Bockgruppen sind schon generell schwierig.
    Normalerweise ist es so, dass Böcke die jemals mit einem Weibchen zusammen waren, man nicht mehr mit anderen Böcken vergesellschaften kann.


    Wenn die Kastration ein erfahrener Tierarzt durchführt, geht da nichts schief.


    Natürlich kannst du


    ist nur die Frage ob das so sinnvoll ist, da der Bock ja bereits Weibchen kennt. Ich würde es nicht riskieren.


    Aber du musst selbst wissen was du tust.


    Ich versteh das du nun "traumatisiert" bist, aber jedes Schwien kann eine schlimme Krankheit bekommen, ob nun Bock oder Weibchen, das weiß vorher keiner..

    Wenn dann würde ich direkt 2 dazu tun. Du brauchst dann 4m².


    Deine 2 sind übrigens noch jung, da passiert im Normalfall auch nichts, aber spätestens dann "wenn sie erwachsen werden" und in die Rappelphase kommen (ca. um die 8 Monate) dann kommt es häufig zu Stress und Streit, im schlimmsten Fall kann dann die Gruppe auseinanderbrechen, weil jeder der Größte sein will bzw. jeder denkt er ist der Größte und Tollste.

    Für mich klingt das auch eher nach Infekt/Erkältung. Das man da gar nix machen kann, finde ich seltsam?
    Vielleicht solltest du morgen nochmal zu einem anderem Tierarzt gehen.
    Oder jetzt sogar Nottierarzt?

    Ich bin der Meinung das Meerschweinchen nirgens drüber springen, wenn es ihnen "nicht sicher genug" ist..(zumindst ist das bei meinen so)


    Ich hab hier 40 cm bei beiden Gehegen.


    Wenn sie allerdings oben auf der Etage sitzen, sind es nur ca 20cm, da könnten sie in jedemfall drüber springen, tun es aber nicht.


    Also normalerweise bist du bei 40 cm auf der sicheren Seite.

    Weil reine Bockhaltung nicht das natürlichste ist.


    Gerade unter Böcken, kann es deswegen sehr schnell zu Streit kommen.


    Normalerweise sollte man froh sein wenn sich die beiden Böcke verstehen, du kannst natürlich noch 1 oder 2 dazu setzen, aber wie gesagt, es kann sein, dass die sich zerstreiten, und dann hast du im schlimmsten fall 4 Böcke da sitzen und keiner versteht sich mehr, oder du musst in 2 Gruppen trennen, das KANN passieren, MUSS aber nicht, das weiß vorher niemand.


    Pro Bock rechnet man übrigens mind. 1m², besser sogar noch mehr.
    Bei Böcken empfehle ich übrigens lieber ein großes Bodengehege, wo sie sich gut aus dem Weg gehen können.

    Was waren das denn für Tropfen, weißt du das noch?


    Ja, es gibt wirklich kleinere und eben größere Schweine, aber 490g ist wirklich sehr wenig. Aber eventuell ist es wirklich so?!


    Was mir jetzt halt spontan einfällt wäre, den Kot untersuchen zu lassen.

    490g für einen ausgewachsenen Bock ist echt hart..ist er denn allgemein auch noch klein, oder so extrem dünn?


    Du kannst mal eine Kotprobe abgeben und untersuchen lassen.


    Außerdem schreibst du er hatte Haarausfall, also hatte er Milben?

    Zitat von Nathi89

    Da Manni nun wieder einen neuen Partner brauch, habe ich mir gedacht ich kaufe ein Böckchen dazu ... Vertragen die sich!?
    Ich hatte nicht noch einmal vor ein Weibchen zu kaufen und so kann ich Manni das Kastrieren ja auch ersparen ... Ist es ratsam einen Bock kaufen zu gehen ? Will nicht das er allein ist ...


    Liebe Grüße


    Da er ja schon mal mit einem Weibchen zusammen war, würde ich es ehrlich gesagt sein lassen, einen Bock zu holen, sondern eben wieder ein Weibchen.
    Böcke die bereits mit Weibchen zusammen waren, kann man sehr schlecht wieder mit einem Bock vergesellschaften, also ich würde das Risiko nicht eingehen.
    Bockhaltung ist generell schon schwierig. Deswegen würde ich dieses Risiko nicht eingehen.