Beiträge von Tina P.

    Sind im Auslauf Versteckmöglichkeiten?


    Vielleicht brauchen sie noch etwas mehr Zeit, sie haben eventuell noch zuviel Angst.
    Vielleicht auch mal eine Spur mit Petersilie (oder irgendwas was sie gerne mögen) auf die Weidenbrücke legen. Eventuell kommen sie dann.


    Ansonsten vielleicht ist dieser Ausstieg zu steil oder sonstiges.


    Als ich noch einen Käfig hatte, habe ich es auch erst mit einer Weidenbrücke versucht - Ergebnis: Kein Schwein kam darüber, warum auch immer.


    Ich habe dann innen in den Käfig an die Tür ein Häuschen hingestellt, und außen, so konnten sie ganz einfach über die Häuser aus dem Käfig hüpfen.


    lg Tina

    Zitat von regina3


    Wie lange hat es gedauert, bis es so aus sieht?


    Ich habe es schon im März angepflanzt, aber da wars noch zu kalt, da ist es eher schlecht gewachsen, aber jetzt wenn die Sonne scheint und es warm ist, sprießt es nur so :wink:


    lg Tina

    Zitat

    Stimmt... Also meine haben z.B. auch Panik, wenn ich sie zum TÜV raushole oder wenn ich sie in den Garten bringen will, aber gebissen wurde ich in meinem Leben noch von keinem Schweinchen...


    Naja ich werde z.B. regelmäßig beim Krallen schneiden gebissen... :roll: (allerdings blutet das dann nicht) soll wohl sowas heißen wie; "jetzt reichts aber endlich" :lol:

    Das einzige, was man meiner Meinung nach jetzt noch versuchen könnte, wäre:


    Beide Böcke kastrieren lassen, sie mal komplett für 2-3 Wochen trennen.


    Trennen bedeutet außer Sicht und Riechweite, am besten jeder in einem anderen Zimmer. Das was ihr da mit der Gittertrennung veranstaltet ist mal wieder vollkommen falsch und sinnlos.


    Und dann wenn ihr viel Glück habt, kann es eventuell noch klappen (was ich trotzdem stark bezweifle) Dann eine erneute Vergesellschaftung auf neutralem Boden mit vielen Verstecken durchführen.


    Sollte das wieder schiefgehen, 6 Wochen Kastrafrist absitzen lassen + jeder bekommt ein Weibchen.


    Ist aber nur schade, dass die armen Tiere diesen Mist jetzt ausbaden müssen.


    (Achso, und nur weil in einem Zoo sinnlos vermehrt wird, meint ihr, ihr könnt es einmal nachmachen?)


    lg Tina

    Du redest zwar von einer kahlen Stelle, aber beide haben doch sicher 2 oder? Dann werden es sicher Brustwarzen/Zitzen sein. Kannst ja nochmal genauer nachgucken :wink:

    Ich würd jetzt mal spontan auf Bauchnabel oder Zitzen tippen...sowas haben Meerschweinchen auch.


    Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, das Bild ist sehr unscharf.

    Naja, du musst doch selbst beurteilen können, wie schlimm es ist...


    Hast du denn ne Tetanus Impfung?


    und ich würde mir mal Gedanken darüber machen, warum es dich ständig beißt, das tut das Meerschwein ja nicht ohne Grund..


    lg Tina

    Ich würde den Stein einfach weglassen, wenn wirklich Gefahr besteht, dass das nochmal passiert.


    Sowas muss ja nicht sein, und so ein Stein ist auch nicht zwingend nötig. :wink:


    lg Tina

    Zitat

    Hallo..also ich hab das so verstanden, dass da jetzt nur noch 2 Meerieböckchen sind...oder..?


    Ach stimmt, ich hatte das so verstanden, das sie erst 3 hatte, einer starb, und jetzt hat sie wieder 3 oder so. :lol:


    Aber es sind wohl doch 2 :oops:

    Das Holz muss natürlich vor Urin geschützt werden.


    Die Wände kann man z.B. mit Spielzeuglack streichen, ca. 3 mal, zwischendurch muss man mit Schleifpapier abschmirgeln.


    Auf den Boden kann man z.B. PVC legen, und die Ritzen an den Seiten dann mit lebensmittelechtem Silikon auspritzen.


    lg Tina

    Hi.


    Also erstmal, wie hast du sie denn vergesellschaftet?
    Eine Vergesellschaftung sollte man auf neutralem Boden durchführen, das Gehege dafür sollte so groß wie möglich sein. Bei 3 Böcken wären z.B. schon 2m x 2m gut.


    Wieviel Platz haben die 3 denn im Käfig?


    Man rechnet pro Bock mind. 1m², besser wäre sogar mehr. Das heißt, du bräuchtest mind. 3m². Gerade bei Böcken finde ich auch größere Bodengehege besser, da können sie sich besser aus dem Weg gehen. Bockhaltung ist halt schon "etwas schwieriger", da muss man einfach mehr beachten.


    Es sollte für jeden mind. 1 Versteckmöglichkeit vorhanden sein (bitte keine Häuser mit nur 1 Eingang, das führt nur zu Stress und Streit, besser sind Unterstände) dann am besten noch mehrere Heu/Futter/Trinkplätze.


    Es ist auch nicht gerade von Vorteil, dass sie nun getrennt nebeneinander im Käfig sitzen. So sehen sie sich, könenn aber nicht zueinander, und niemals die Rangordnung klären. Das führt zusätzlich zu Stress und Aggressionen, wenn sie sich sehen, aber nicht zueinander können!


    Du kannst sie auch nicht ständig zusammen in den Auslauf setzen und anschließend wieder trennen, das bringt einfach nichts, wie oben schon erklärt.


    lg Tina

    Zitat

    im Zoohandel gibt es Schalen mit Samen zu kaufen. Nur noch Wasser drauf und waren. Hab ich auch schon ausprobiert,
    finde ich aber ganz schön teuer.


    Ja, das wird auf dauer echt teuer :wink:
    außerdem wächst das eh nur 1, höchstens 2 mal nach :? und ich finde, das schimmelt sehr schnell.


    So siehts bei mir übrigens aus: :wink:
    http://www.abload.de/image.php?img=p52400017br7.jpg


    http://www.abload.de/image.php?img=p52400022znl.jpg


    (Es ist allerdings etwas kurz, ich hab gestern erst wieder etwas abgeschnitten..) aber wenn die Sonne viel darauf scheint, wächst das super schnell nach. :)


    lg Tina