Also das hoffe ich nicht, dass die Schweinchen bei guter Haltung so früh sterben ... natürlich kann man es nie wissen und es können immer wieder irgendwelche Krankheiten auftreten, aber ich glaube die durchschnittliche Lebenserwartung liegt schon etwas höher als 3 Jahre.
Beiträge von Chili
-
-
Hallo ... als wir heute um 4:00 h Früh heimkamen, waren die Meerschweinchen schon ein bisschen verschreckt, das heißt sie sind schnell in ihre Häuschen geflüchtet, was sie sonst nicht machen. Aber vielleicht hat mich der Eindruck auch nur getäuscht.
Der Käfig steht in einem Raum hinaus zum Garten, dort müssten die Knaller also nicht so gut zu hören gewesen sein ... es nützt einfach nix, da müssen sie an Silvester einfach durch.
Mehr Angst hatte meine Katze, die hat sich wirklich ganz unter der Couch versteckt und gezittert, bis alles vorbei war. -
Mir ging es am Anfang ähnlich wie dir, ich wusste auch nicht genau, was Meeris so fressen dürfen/sollen.
Wie darie schon geschrieben hat, brauchen Meeris kein Trockenfutter, es ist sogar schädlich für die Tiere, vor allem, wenn viele Getreidekörner drinnen sind, außerdem macht es dick. Du kannst das Trockenfutter also langsam weglassen.
Dafür kannst du ihnen umso mehr Gemüse geben (siehe Futterliste). Ein Meerschweinchen braucht am Tag ungefähr 10 % des Körpergewichts an Gemüse.
Das heißt: Wenn deine jungen Schweinchen also zB 500 g wiegen, dann braucht jedes von ihnen am Tag ca. 50 g Gemüse. Ein ausgewachsenes Schweinchen braucht ca. 100 g Gemüse am Tag.Falls deine Meeris noch nicht so viele Gemüsesorten gewohnt sind, dann musst du sie langsam daran gewöhnen. Also alle paar Tage ein kleines Stückchen vom neuen Gemüse dazu geben, nach ein paar Tagen kannst du ihnen dann mehr davon geben, denn Meerschweinchen haben eine empfindliche Verdauung.
Für den Anfang würde ich ihnen zB ein Stück Fenchel, ein Stück Paprika, eine Scheibe Gurke geben ... diese Sorten sind gut verdaulich, sehr gut aufpassen musst du bei Kohlsorten, diese können so sehr blähen, dass die Schweinchen sterben können.
Kohlrabi, Broccoli oder Wirsing kannst du ganz langsam anfüttern, dann wird dieses Gemüse aber sehr gut vertragen, aber bitte immer nur kleine Mengen davon geben!!!Zweige vom Haselnussstrauch oder Apfelbaum mögen die Schweinchen sehr gerne zum Knabbern (gut für die Zähne), vielleicht hast du eine Möglichkeit, ihnen sowas anzubieten?
Der Käfig ist wirklich viel zu klein! Du musst unbedingt dafür sorgen, dass die Schweinchen viel Auslauf haben, am besten wäre es, wenn sie direkt aus dem Käfig in ein Freigehege klettern können ...
-
Hallo ... frisch und getrocknet nur als Leckerli, also ca. 1 Beere 1 mal pro Woche. Ich würde sogar eher noch weniger geben. Mögen deine Schweinchen sowas? Meine würden die Beeren auf keinen Fall anrühren ... schau mal auf http://www.meerschweinchen.com/futter ... da kann man vieles nachlesen.
-
Hallo ... die Meeris sind ja noch nicht lange bei euch ... meine beiden waren auch jung als ich sie bekommen habe und am Anfang sehr scheu, aber im Laufe einiger Monate wurden sie immer zutraulicher.
Von Meerschweinchen darf man jedoch nie erwarten, dass sie Kuscheltiere sind, sie mögen es überhaupt nicht, mit der Hand gepackt zu werden, egal, wie zutraulich sie sind.
Bei einem Meerschweinchen ist es schon viel, wenn es kommt und ein Gemüsestückchen aus der Hand frisst oder sich hin und wieder ein bisschen am Hals oder Pfötchen streicheln lässt.Ich würde mich einfach viel zu ihnen setzen und mit ihnen ruhig sprechen, sie beim Namen rufen und dabei ein Gemüseleckerli in der Hand halten und sie viel beobachten ... je älter die Tiere werden umso zutraulicher werden sie.
Warum tauscht du nur 1 x in der Woche das Heu aus? Meinst du die Einstreu?
Frisches Heu zum Fressen sollten sie (mehrmals) täglich bekommen! Was fütterst du sonst noch?Liebe Grüße
-
Ich habe Innenhaltung angeklickt, obwohl das nicht ganz stimmt, ab Mai/Juni bis Oktober leben die Schweinchen draußen in einem kleinen Stall mit Freilauf ... in der kalten Jahreszeit leben sie bei mir im Erdgeschoß im unbeheizten Flur, es hat dort im Moment konstant 12 Grad, den Meeris gefällt es sehr gut, vor allem weil sie im ganzen Flur herumlaufen können.
-
Hallo ... meine zwei Schweinchen bekommen mehrmals täglich Heu und 2 x täglich zu relativ festen Zeiten Frischfutter.
Wenn die Stunde der Frischfütterung angebrochen ist, dann rennen meine Schweinchen ans Gitter oder sogar in den Auslauf, machen Männchen und quieken. Sie bekommen dann immer so viel, dass sie nicht alles sofort auffressen, sondern auch noch was für später übrig bleibt, sie haben also auch fast die ganze Zeit etwas an Frischfutter zu knabbern.
Außerhalb der Frischfütterungszeiten verhalten sie sich aber sehr leise. Sie nagen auch nicht an den Gitterstäben.Ich hab mal gelesen, dass das viele Schweinchen nur aus Langeweile machen ... wenn sie genügend Beschäftigungsmöglichkeiten und Zweige zum Knabbern haben, dann wird auch das Gequietsche meist weniger bzw. das Nagen an den Gitterstäben hört auch auf.
-
Am besten wäre wohl, wenn man Heu direkt von dort importieren könnte, wo auch die wilden Meerschweinchen leben ... das müsste dann wohl am gesündesten für die Schweinchen sein.
Da das aber nicht möglich sein wird, glaube ich, wie bei den meisten Dingen, dass Abwechslung am besten ist.
Wenn ein gesundes Schweinchen die ganze Speisepalette angeboten bekommt, also verschiedenes Heu, Kräuter (frisch, getrocknet), Gemüse, Obst, verschiedene Zweige, frisches Gras ... dann stehen die Chancen ziemlich gut, dass es ein langes gesundes Leben haben wird, natürlich gibt es immer Ausnahmen.Bei einem kranken Schwein sieht das natürlich wieder anders aus, da muss man sicher genau aufpassen, was das Schweinchen zum Fressen bekommt.
Informationen und verschiedene Meinungen sind immer gut, dann kann man seine Tierhaltung auch wieder einmal neu überdenken ...
-
Also meine beiden Schweinchen bekommen auch so gut wie täglich Karotten, aber nur ca. 4 dickere Scheiben, sie bekommen auch oft Fenchel oder Sellerie, was ja auch zu den Dickmachern gehört ... aber Gurke, verschiedene Salate, Paprika und und und haben dann ja wieder weniger Kalorien und gleichen das alles wieder aus ...
-
Hallo ... das ist eine gute Frage ... ich würde auch so gerne mal beim Heuandi bestellen, aber der Versand nach Österreich ist schon ziemlich teuer. Ich hätte zwar Verwandte in Deutschland, aber ich kann ihnen nicht zumuten, dass sie einen großen Heuballen in ihre kleine Wohnung geliefert bekommen, außerdem müsste ich den dann auch noch abholen.
Aber bis jetzt kaufe ich immer das "österreichische Bergwiesenheu" beim Fressnapf (das es übrigens in Deutschland beim Fressnapf anscheinend nicht gibt), dieses Heu hat von allen Heumarken, die man im Handel so bekommt, noch die beste Qualität finde ich. Manchmal jedoch ist es auch sehr fein und viel zu kurz geschnitten ... deshalb habe ich diesen Sommer selbst Heu gemacht 1./2. Schnitt von unserer Wiese ... jetzt mische ich mein Heu mit dem gekauften vom Fressnapf.
-
Hallo ... ich habe Wirsing ganz langsam angefüttert und jetzt im Winter bekommen meine zwei Schweinchen fast täglich zusammen ein mittelgroßes Blatt ... sie vertragen den Wirsing sehr gut, lassen ihn zwar immer länger liegen, aber zum Schluss wird dann auch der Wirsing verspeist.
Wirsing ist ein gutes Winterfutter, aber bitte langsam anfüttern und natürlich noch andere Gemüsesorten anbieten. -
Hallo ... meine beiden Schweinchen haben fast ausschließlich dunkle Krallen ... das erste Mal habe ich meinen Tierarzt schneiden lassen, ich hab aber gesehen, dass der nicht viel weggeschnitten hat, weil es ihm wohl auch zu riskant war.
Jetzt habe ich immer selber geschnitten ... mein Freund hält die Schweinchen und ich schneide, mittlerweile sind wir schon nicht mehr so nervös und die Schweinchen sind sehr brav dabei und scheinen auch nicht so große Angst zu haben, weil sie währenddessen ihre Leckerlis knabbern.
Jedenfalls mache ich das lieber selber, denn ich glaube, dass es dem Tierarzt sogar leichter passieren kann, dass er zu viel wegschneidet, weil der sich sicher nicht so viel Zeit lässt wie ich, außerdem habe ich beim TA auch Angst, dass die Schweinchen vielleicht mal vom Tisch runterfallen und gestresst sind die Tiere dort sowieso mehr als zu Hause.
Mit der Zeit fällt einem Krallenschneiden immer leichter ... eine Taschenlampe hat mir übrigens auch nicht geholfen. Ich schneide lieber weniger weg, dafür aber öfter.
-
Max war ein wunderschönes Meerschweinchen ... und er hatte noch eine zwar kurze, aber sehr schöne Zeit bei euch ... mein Beileid!
-
Hallo ...
ja, wie Nadine schon geschrieben hat, sind Nadelbäume nicht so leicht verdaulich, bzw. zu viel sollten die Schweinchen sowieso nicht davon bekommen, wegen den ätherischen Ölen, die in den Nadeln enthalten sind.Meine Schweinchen vertragen Fichtenzweige sehr gut, immer wieder mal hänge ich ihnen einen großen Zweig ins Gehege ... sie knabbern täglich daran und nach einer Woche ist nur mehr ein Gerippe übrig, aber sogar die dünnen Zweige werden gefressen.
Vielleicht sollte man diese Zweige auch langsam "anfüttern"?
-
Es tut mir sehr leid ... aber jetzt hat Lightening wenigstens keine Schmerzen mehr.
Mein Beileid ...