Beiträge von Chili

    Hallo ... am besten sind Kräuter in frischer Form, da darf man dann auch öfter davon was geben.
    Sind die Kräuter aber getrocknet, dann haben sie einen sehr sehr hohen Calzium-Anteil, was für die Meeris auf Dauer nicht gut ist (Nieren-, Blasensteine), deshalb sollte man davon nur 1 x pro Woche wenig verfüttern.
    Natürlich gilt das auch für Kräuterpellets, sind ja auch getrocknete Kräuter ... eigentlich sind solche Pellets gar nicht notwendig.


    Ich würde Kräuter frisch geben oder hin und wieder ein paar Blätter getrocknete Kräuter unter das Heu mischen ... manche Heusorten enthalten sogar schon Kräuter, dann heißt es auch wieder aufpassen, dass die Meeris nicht zu viel Calzium zu sich nehmen.

    Hallo ... ich würde dir sehr, sehr gerne gute Tipps geben, ich habe aber keine Erfahrung mit Päppeln. Hier im Forum gibt's richtige Experten darin, nur sind die im Moment wohl leider nicht online.


    Wichtig ist auf jeden Fall, dass du weiterpäppelst ... man kann sich auch selber Päppelbreis machen mit pürierter Karotte oder so ... Rezepte findet man hier sicher auch.


    Überhaupt ist Wurzelgemüse wie zB Karotte, Sellerie oder Fenchel ein "Dickmacher", da nehmen Schweinchen meistens zu ... vielleicht kann man daraus auch einen Brei machen?
    Ich habe auch schon gelesen, dass man Haferflocken geben kann ... halte durch!

    Ja, ein Bodengehege wäre die ideale Lösung ... optimal wäre es, wenn die Schweinchen von selbst zB aus dem Käfig in das Bodengehege klettern könnten, dann müsstest du sie nicht immer rein- und rausheben.


    Bodengehege gibt's überall zu kaufen ... du kannst den Auslauf aber auch in eine Ecke des Zimmers verlegen, sodass du nur 2 Seiten absperren musst, Absperrung zB mit Spanholzplatten oder dickem Karton.


    Manche lassen ihre Schweinchen auch total frei in der Wohnung herumlaufen, da müssen davor aber natürlich alle Gefahrenquellen entfernt werden (zB Kabel, Grünpflanzen ...) und dass dann ein paar Köttel herumliegen, darf einen dann auch nicht stören. :D

    Ich tippe auch auf Milben ... meine beiden Jungs bekamen schon ganz kurz nachdem sie bei mir eingezogen sind Milben. Sie haben sich dauernd gekratzt und am Rücken gebissen ... bis bei Chili dann auch der Rücken immer kahler und blutiger wurde ... innerhalb von 2 Tagen wurde die Stelle immer größer und größer ... meine beiden Schweinchen bekamen dann 3 Spritzen im Abstand von ca. 1 Woche oder so, weiß ich nicht mehr so genau.


    Jedenfalls wusste ich damals noch nicht, dass man auch äußerlich behandeln kann ... aber die Meeris wurden beide wieder gesund.

    Hallo ... mich beschäftigt mal wieder das Kalzium-Phosphor-Verhältnis von Gemüse (und Kräutern).
    Ich ernähre meine Schweinchen gesund und abwechslungsreich, trotzdem habe ich irgendwie ein schlechtes Gewissen, was das Kalzium-Phosphor-Verhältnis betrifft, denn ich achte nicht darauf. Meine Schweinchen sind erst 1 Jahr alt, aber ich denke mir, wenn man das über Jahre nicht berücksichtigt, können ernsthafte Krankheiten entstehen.


    Habt ihr einen Fütterungsplan oder sowas, der dieses K-P-Verhältnis berücksichtigt?


    Trotz abwechslungsreichem Füttern kann dieses Verhältnis auseinander gehen. Wenn man - ohne es zu wissen - ein paar Tage abwechselnd genau die Gemüsesorten füttert, die zB sehr viel Kalzium und wenig Phosphor enthalten, dann entsteht doch ein Ungleichgewicht, was ja für die Schweinchen nicht gut ist.

    Dass ein Schweinchen so schnell wie möglich einen neuen Partner braucht, wissen wir doch alle hier ... aber ich glaube, dass es manchmal nicht so schnell geht, bis man ein passendes Schweinchen gefunden hat (Geschlecht, Alter, ... soll passen). Man will ja nicht einfach in eine Zoohandlung gehen und schnell mal eins kaufen.


    Ich habe keine Erfahrung damit, aber ich würde in dieser Zeit des Wartens mit dem einsamen Schweinchen einfach viel sprechen und mit ihm spielen, wenn es das möchte, frische Zweige reinlegen ... damit es einfach etwas Ablenkung hat.


    Aber ich kenne dieses ungute Gefühl ... ich hatte mal 2 Goldfische, die haben 7 Jahre glücklich zusammengelebt, bis einer der beiden innerhalb einiger Stunden starb ... ich wollte für den 2. sofort einen Partner kaufen, weil ich sah, dass er ganz ruhig und traurig wurde ... aber ich war leider krank und konnte nicht einmal gehen, am nächsten Tag war er tot.
    Ich bin mir sicher, dass er aus Trauer gestorben ist, denn er zeigte ganz andere Symptome wie der verstorbene Fisch.
    Naja, jedenfalls denke ich da heute noch hin und wieder daran und ich hoffe, dass Meeris da etwas robuster sind und ein paar Tage auf einen neuen Partner warten können.

    So geht es mir auch ... ich habe zwei unkastrierte Meeriböckchen und natürlich macht man sich Gedanken, auch wenn sie jetzt erst ein Jahr alt sind, was sein wird, wenn plötzlich einer stirbt.


    Ich möchte meine zwei auch nicht kastrieren lassen, weil sie bis jetzt sehr gut miteinander auskommen (es sind Brüder), aber wenn natürlich einer stirbt, ist das bei Böckchen umso schwieriger.


    Aber das mit dem Kastraten wäre sicher eine gute Idee oder ich würde vielleicht auch ein ganz junges Böckchen dazu setzen und mal sehen wie es geht ... das junge würde ich dann wahrscheinlich kastrieren lassen, damit ich später einmal ein Weibchen dazu setzen kann ... mit Weibchen ist das alles einfacher. Deshalb sind Weibchen ja auch so beliebt. Aber meine Böckchen würde ich nie mehr wieder hergeben.

    Nadine, ich habe zwei Böckchen ... die sind wahrscheinlich immer "brünstig"? :wink:
    Ich habe wirklich keine Ahnung, warum mein Rocco jetzt plötzlich zwitschert. Es war bis jetzt immer in der Nacht, das andere Schweinchen saß in der oberen Etage und schlief im Häuschen, Rocco saß unten und stützte sich mit seinen Vorderpfoten am Dach eines Häuschens ab und zwitscherte dabei. Mir kam das irgendwie unheimlich vor.