Wir haben hier auch fast nur Avent aus der Anfangszeit.
Beiträge von Lilane
-
-
nee, Polypropylen (PP) ist so leicht milchig und Polyamid (PA) sind die glasklaren Flaschen :wink: schau mal, was auf den Flaschen steht, ist in so einem kleinen Dreieck vermerkt
Jetzt schlag mich, aber ich glaube die PP (woraus auch die Avent sind) schmelzen nicht in der Mikro, was bei PA-Flaschen durchaus vorkommen kann. Hatte da mal was von einer Mama gelesen, die genau das Problem hatte :wink:
-
Katrina, hast du vielleicht PP-Flaschen verwendet statt PA?
-
-
Leo hat vorhin ein Brotstangerl gegessen und danach noch ein paar Löffelchen Birne/Apfelmus. Es ging sogar der Mund auf :shock: zählt das jetzt als GOB?
-
Drehen tut sich Leo dafür ziemlich gut
-
Ooooh, wie süß! Das Badewannensporteln gelingt ihm ja schon richtig gut!! Leo sitzt ja immer noch nicht. Geschweige denn, dass er sich irgendwo hochzieht. Ich glaube das dauert hier noch. Enorm, was unsere für einen Unterschied darstellen. Leo ist glaube ich eher der "Faulsack"
wobei die beiden immerhin die gleiche Frisur haben - sogar die selbe Farbe
-
Was ist das denn für ein Buch? Ich würde mich gerne "präparieren"
-
Gibt es dieses "wie es soll" in dem Falle dann auch? Oder ist es eher so, dass alles irgendwie doof ist in dem Moment?
Vor dem "Kopf gegen die Wand hauen" graust mir auch schon.
Vor allem weil ich in Situationen, wo ich völlig hilflos unendlich wütend bin, auch dazu tendiere... Hab mir da früher schon die ein oder andere Beule bzw. den ein oder anderen blauen Fleck verpasst und bin nicht gerade stolz drauf:oops: Ich weiß also wie fies sich sowas anfühlt, wenn man nicht weiß wohin mit seiner Emotion und gleichzeitigen Hilflosigkeit...
-
Ja, vor allem ist Trotzen aber ein "Nicht-Umgehen-Können" mit den eigenen Gefühlen. Da erkennen die Kinder, dass sie durchaus Grenzen haben (körperlich bzw. gesetzte), können aber NULL damit umgehen und wissen nicht wohin mit ihrem Gefühlsausbruch. Ich denke nicht, dass sie da schon so extrem bewusst "austesten". Ich glaube eher, es ist die erkannte eigene Ohnmacht gewissen Dingen gegenüber, welche die Kinder so ausflippen lässt.
-
Oje, das klingt echt hart, Hermine! Darauf "freu" ich mich ja schon
Ja, es stimmt leider, dass zu viele zu schnell aufgeben, einfach weil der "Ersatz" zu leicht greifbar ist und auch ohne jede Indikation (also tatsächlicher Milchmangel oder Probleme des Kindes etc.) verfügbar. Denn eigentlich gehört Milchnahrung in eine Apotheke und nicht in den Supermarkt. Meine Meinung.
Klar, Stillen ist manchmal anstrengend. Aber man hat damit auch ein "Allheilmittel" fürs Kind. Es befriedigt ja bei weeeeitem nicht nur den Hunger, sondern Nähe, Kuscheln, Beruhigung, Schlafen. Alles nur mit einer "Milchtüte". Das schafft ne Flasche nie und nimmer. Zudem ist es immer schnell verfügbar und auf der richtigen Temperatur. Und stillen fördert die Kiefermotorik und den Muskelaufbau.
Leider werden von vielen immer nur die "nervigen" Seiten gesehen. Und es wird einem so schnell suggeriert, dass irgendwas nicht stimmt. Weil unseren Eltern und Großeltern schon dieser "Schmuh" erzählt wurde. Sowas macht mich immer sehr traurig.
-
Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an.
Das Verhalten deiner Maus ist VOLLKOMMEN normal, daher mach dir bitte keine Gedanken um Milchmenge und Co.
Und es stimmt auch, dass es etwa 2 Monate dauert, bis alles "läuft" und auch dann kommen immer wieder Clusterphasen. Auch jetzt hat Leo die an manchen Tagen noch :wink:Dennoch: wenn du dir das nicht vorstellen kannst, geh ohne schlechtes Gewissen deinen Weg! Aber sei dir vorher bitte 100% sicher. Zurück kannst du dann nämlich nicht mehr gehen. Ich drücke dich ganz fest!
-
Beim Auffahrunfall hast du natürlich Recht, Velvet. Allerdings ists wohl so, dass die meisten Auffahrunfälle mit deutlich geringeren Geschwindigkeiten passieren (Stadtverkehr). Ausser bei Stauende auf der Autobahn o.ä. Meistens kommt man ja durch iiirgendwas ins Schleudern und kommt von der Fahrbahn ab.
Allerdings hätte ich da dennoch gerne eine unabhängige Statistik wie oft jetzt was passiert, die Gedanken hab ich mir nämlich auch schon gemacht.
-
so ähnlich werden wir auch impfen :wink: Frühestens mit 1 Jahr. Leidiges Thema!
-
Hm. Wie wäre denn der Besafe und dann eben erstmal vorwärts bis ihr ein neues Auto habt? Oder du drehst den Sitz wenn dein Mann aufm Beifahrer sitzt, nach vorwärts und wenn du da sitzt rückwärts. Dann wäre es zumindest für einen Teil der Strecke sicherer? Zum Beispiel auf den Autobahnen wo man mit höherer Geschwindigkeit unterwegs ist. Wäre das nicht eine Idee?