Beiträge von Ucci Brother

    Hallo Nadine,


    der TA hat auf Kokzidien untersucht, weil ich ihm von Momo erzählt habe. Sie sind zu viert und bekommen im Schnitt eine Gurke, drei Paprika, 4 Karotten, eine Handvoll Feldsalat und hin und wieder ein Stückchen Obst. (das Gemüseangebot variiert selbstverständlich von Tag zu Tag, aber das ist so ungefähr die Menge). Heu und Wasser haben sie selbstverständlich immer.

    Ihr Lieben,


    Maggie, die dieser Tage 7 Jahre alt wird (wir haben sie am 1.8. dann genau 7 Jahre) schläft seit ca. einem Jahr immer mehr, ist aber ansonsten fit und immer als erste an der Futterschüssel. Jetzt aber nimmt sie seit Anfang Mai stetig ab und wiegt mittlerweile 852 gramm (Ausgangsgewicht waren 954 gramm), frisst normal und auch der TA kann nichts finden - Zähne ok, Kotprobe ok (mein erster Gedanke waren Kokzidien, weil Momo die hatte bevor sie im Dezember zu mir kam), er meint, das sei einfach ein altes Schweinchen, die jetzt eben langsam abbaut. (Ich war in der Tierklinik)


    Ich glaube das dem TA auch, weil ich in der Tierklinik immer gut beraten wurde, aber ich wollte einfach mal von Euch wissen, ob das bei Euren alten Schweinchen auch so war und was ihr gemacht habt - gepäppelt oder einfach eine Extraportion Futter gegeben?


    Ich bin mit dem TA so verblieben, dass sie bleibt, bis dass sie das Fressen einstellt. Sie ist das Chefschwein und ich möchte ihr einfach noch ein paar schöne Wochen (hoffentlich Monate!) machen. Sieben Jahre ist ja schon ein relativ stolzes Alter und ich bin froh, dass ich (bzw. früher meine Schwester), also wir sie so lange haben...


    Für Vorschläge bin ich, wie immer, sehr dankbar.


    Liebe Grüsse,


    Ulli

    Ihr Lieben,


    ich habe es im Thread "Eure Eigenbauten" schon gefragt, aber dieser Thread wird wohl nicht mehr so sehr besucht... Ich plane ja noch meinen neuen EB und erinnere mich, dass hier jemand vor einiger Zeit einen EB reingestellt hat, der eine Putzluke im Boden hatte und ich glaube, es war ein Ivar Regal. Erinnert sich noch jemand an diesen EB und kann mir sagen, wo ich diesen EB hier auf der Seite finde?


    Im Voraus schon mal Danke!


    Liebe Grüsse,
    Ulli

    Ihr Lieben, ich habe ja bereits geschrieben, dass ich einen neuen EB plane. Und jetzt meine ich mich zu erinnern, dass hier neulich jemand ein Bild von einem EB reingestellt hat, der im Boden ein Loch hatte, durch das man die Streu direkt in einen Sack werfen konnte. Aber egal, wie ich suche (und nach was ich suche), ich finde es nicht - kann mir jemand helfen?


    Danke schon jetzt für Eure Hilfe!


    Liebe Grüsse,


    Ulli

    MONA!!! Das mit den Scharnieren hört sich SPITZE an - das wird auf jeden Fall eingebaut, dass ich da nicht schon vorher drauf gekommen bin! Klasse, ich bin begeistert!


    hamburg und Jule79: meine beiden ersten Schweinchen, Maja und Lina, hatten zwei Hängematten und haben sie auch gerne benutzt (also sich reingelegt, nicht nur drunter). Als ich dann Nemo dazu bekam und sie in den ersten Eigenbau gezogen sind, habe ich keine Hängematten mehr aufhängen können, zumindest nicht dauerhaft. Mittlerweile ist Maja tot und zu Lina (4 Jahre) und Nemo (3 Jahre) sind Maggie (7 Jahre) und Momo (6 Jahre) gestossen und gerade wegen der beiden alten Schweinchen (die aber noch richtig fit sind) möchte ich neu bauen, damit sie nicht mehr so viele Rampen laufen müssen (momentan haben sie drei Etagen, alle 1,25 auf 0,55) und ich werde darauf achten, dass die Hängematten richtig schön niedrig hängen, damit die beiden ohne Schwierigkeiten rein kommen. Vielen Dank für die Tipps!


    Der Abstand der Etagen in meinem alten Gehege beträgt 35 cm und damit bin ich eigentlich ganz zufrieden - wenn ich die Etage zum Hochklappen mache, dann dürfte das ja auch bei dem neuen EB kein Problem sein, was meint Ihr? und da mein EB ja auf Füssen stehen wird, überlege ich noch, ob ich auch so ein Loch in den Boden machen soll wie ich es hier schon gesehen habe, um mir das Putzen zu erleichtern - diesmal weiss ich ja, auf was ich achten muss und was mir wichtig ist und ich möchte, dass der EB perfekt wird. :-)


    VIELEN DANK an alle für Eure Antworten, das hat mir schon sehr geholfen!


    Liebe Grüsse,
    Ulli

    So Ihr Lieben, mein EB ist noch keine 2 Jahre alt (23 Monate :wink: ) und schon geht er mir auf den Keks. Ich bin mittlerweile umgezogen und könnte den neuen EB 1,7 m lang machen und 0,7 tief. Da ich vier Schweinchen habe, wird es selbstverständlich eine weitere Etage geben und diesmal möchte ich auch gleich Vorrichtungen für Hängematten anbringen. Und jetzt würde ich gerne Eure Meinung hören, wie gross (bzw. klein) die Entfernung von der Hängematte zum Boden sein soll und was Ihr als ideale Etagenhöhe anseht?


    Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe!


    Liebe Grüsse,
    Ulli

    Ich kenne mich mit Böckchenhaltung nicht aus, aber als ich nur zwei Weibchen hatte war das auch so, dass sie immer wieder die Rangfolge geklärt haben, allerdings nicht so heftig wie Deine zwei (als dann der Kastrat dazu kam hat die eine, Maja, allerdings sehr eindrucksvoll gezeigt, wie aggressiv und blutrünstig sie sein kann....).


    Vielleicht ist es ja wirklich die Hängematte. Falls sie es doch nicht sein sollte: hast Du mal daran gedacht, mit Bachblüten zu arbeiten? Ich habe sie bei meiner letzten Vergesellschaftung benutzt und wirklich gute Erfahrungen gemacht, vielleicht gibt es ja etwas, was die zwei beruhigt? Es ist aber nur ein Gedanke....

    Dein Schweinchen auf dem letzten Bild könnte einen krusselige Verwandte meiner Lina sein - ich liebe diese "Berner-Sennen-Schweinchen" (wie meine Tante sie immer nennt. :-)

    Hallo Anke,


    ich habe mir damals auch das Gorm Regal gekauft - und zu Hause gemerkt, dass die Regalböden nicht nahtlos ineinander übergehen... Ich habe dann die Regalböden meinen Eltern verkauft und nur die Beine behalten. Dann habe ich im Baumarkt drei Bodenplatten (ich konnte damals nicht in die Länge, sondern nur in die Höhe bauen), eine Rückenplatte und eine Seitenplatte gekauft und sie mit billigstem PVC bezogen. Die Gormbeine habe ich dann vorne und an der einen Seite mit angeschraubt, damit die Bretter nicht durchhängen. Die Plexiglasscheiben habe ich in U-Profile gesetzt (nachdem mir die Einstreu beim ersten Mal komplett rausgefallen ist). Heute würde ich das Ganze anders bauen, aber ich habe gehört, dass das beim ersten EB meistens so ist.


    Ich sehe, dass Du im Kreis Dachau wohnst. Ich wohne in Milbertshofen und wenn Du möchtest, dann kannst Du Dir den Bau gerne mal live anschauen, da siehst Du dann auch ganz schnell, auf was Du achten solltest. :-)

    Ich würde mich das auch nicht trauen, weil ich Angst hätte, dass sie irgendwo ein Schlupfloch finden (und ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass es unglaublich ist, durch welche kleinen Löcher die Schweinchen passen...), aber wenn Du mal bei Ebay schaust, dann findest Du bestimmt ein Schnäppchen, ich habe da damals zwei neue Gehege gekauft und wenn ich auch nicht mehr genau weiss, wieviel ich dafür bezahlt habe, so weiss ich doch noch, dass sie wesentlich billiger waren als im Baumarkt bzw. Tiermarkt.

    Der Hund meiner Schwester schleck die Schweinchen ab und sie lassen sich das gefallen, ohne in Schockstarre zu verfallen. Wenn die Schweinchen bei meinen Eltern im Freilauf sind, dann legt sich Ben davor und wartet, bis dass die Schweinchen ans Gitter kommen und er sie schlecken kann. (sie kommen vor allem dann, wenn er fiept, und er fiept oft!). Ich würde sie trotzdem nie unbeaufsichtigt mit Ben alleine lassen, er ist schliesslich ein immer noch ein Jagdhund und wer weiss, was passieren würde, wenn eines der Schweinchen eine falsche Bewegung machen würde und seinen Jagdtrieb erwecken würde...

    Hallo Mini und herzlichen Glückwunsch zu Euren Schweinchen!


    Wie wichtig der richtige Abstand zu den Etagen ist, habe ich leider erst gemerkt, als mein EB schon fertig war und ich zum ersten Mal geputzt habe... Meine Etagen haben einen Abstand von 45 cm, die Plexiglasscheiben sind 30 hoch und für meine faulen nicht-springer Schweine reicht das. Zum Putzen ist es hingegen der reinste Alptraum, weil mein EB 60 tief ist und es ziemlich schwierig ist, auch die hintersten Ecken zu erreichen, wenn ich die Plexiglasscheiben nicht raus nehmen möchte.... Mein Tipp: Lieber höhere Etagen wählen, auch wenn Du Dir dann etwas überlegen musst, damit die Rampe nicht zu steil wird.


    Und ich habe billige PVC-Folie genommen, für 1,99 Euro pro qm und sie mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Und hinterher noch getackert.


    Viel Spass beim Bauen!