Wenn meine Schweinchen den ganzen Tag Wiese futtern bekommen sie weniger Gemüse.
Beiträge von Franzii
-
-
1. Das ist kein Problem. Wichtig ist das die Kräuter trocken lagern das sich kein Schimmel bilden kann.
2. Am besten man hängt sie mit dem Stiel nach oben Kopfüber für mind.6 besser 8. Wochen auf.
Guck mal hier: Wir beginnen zu trocknen, Tipps? -
Das tut mir leid
Es ging doch langsam wieder aufwärts.
Komm gut an kleine Maus! -
Ich handhabe das auch so wie Zuckerschnutä.
Bei mir besteht der EB aus Decken und die andere Häfte aus Einstreu. Die Schweinchen haben sich angewöhnt nur ins Streu zu machen. Hin und wieder finde ich zwar auch paar Böhnchen auf den Decken aber nur wenige. Die Decken werden alle 4-5 Tage gewechselt und es stinkt nicht. -
Leben die beiden im Tierheim denn schon zusammen?
Der Bock ist kastriert oder?
Es kommt immer auf den Charakter an, viele Schweinchen mit 4 Jahren flitzen auch noch gerne rum und fühlen sich durch das kleine nicht überfordert. -
Kein Problem.
Ja mach das interessiert mich wie es mit dem kleinen weitergeht. -
Zitat von ilkas98216
Achso,kann sein das ich das überlesen habe und sry das ich als frage aber:
Wieso muss man denn 2 Wochen Quarantänefrist einhalten,ist das weil man manche Krankheiten dann erst sieht oder was?Ganau, manche Kranbkheiten haben z.B eine Inkubationszeit von 11 Tagen, das heißt das Meerschweinchen trägt die Krankheit 11 Tage lang in sich bevor sie ausbricht/man es bemerken kann in diesen 11 Tagen kann das Meerschweinchen aber schon andere Meerschweinchen anstecken.
-
-
Oh der arme.
Das Trockenfutter kannst du langsam absetzen immer ein bisschen weniger drin stehen lassen und dann bald raus nehmen.
Ich würde die 2 Wochen Quarantänezeit einhalten, nicht das er noch eine Krankheit in sich versteckt. -
Hallo,
guck mal ob hier was dabei ist: Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ -
Katja z.B ( http://www.katjas-tierwelt.de ) ist nicht weit von Lichtenfels weg hat auch Leihschweinchen, bei ihr weiß ich das sie die Tiere nur einmal verleiht und dann wird für sie ein Endplatz gesucht. Villeicht kann man deine Freundin ja noch überzeugen.
-
Möchte sie denn kein weiteres Schweinchen haben?
Also nach ihrem jetztigen Schweinchen mit der Haltung aufhören? -
-
-
Zitat von Flummi
Ich finde diese Leihstellen für Tiere absolut schlimm und es würde mich entsetzen, wenn sich da jeder Hinz und Kunz Tiere leihen kann. Ich kenne das nur von meiner Arbeitsstelle (Schule), wo sich die Biologie Lehrer immer mal ein Tier leihen (meist Kaninchen, Meerschweinchen). Und ich will nicht wissen wie oft solche Tiere im Jahr verliehen werden.
Ich kann mir auch vorstellen, dass das ganz schön teuer ist. Da würde ich lieber überlegen ein Meerschweinchen aus einem guten Tierheim aufzunehmen und dieses dann wieder zurückzubringen, wenn das andere stirbt.
Ich glaube du hast ein falsches Bild zum Thema Leihmeerschweinchen.
Leihschweinchen werden von Notstationen mit den Vermittlungsbedingungen wie normale Meerschweinchen vermittelt. Auch da wird ein Schutzvertrag und Co abgeschlossen.
Vor allem in den Ländern (z.B der Schweiz) wo es per Gesetz klar verboten ist Meerschweinchen einzeln zu halten gibt es viele Vereine die sich auf das vermitteln von Leihmeerschweinchen spezialisiert haben.