Beiträge von nepukatnetsa

    ja das ist wirklich ein glück. das erleichtert ihr und mir das ganze natürlich. metacam scheint sie besonders lecker zu finden. :)


    habt ihr mal versucht die tabletten in tee aufzulösen?


    das metacam ist ja schon flüssig, aber seit ich traumeel mit kamillentee auflöse findet sie es auch recht schmackhaft.

    huhu karin,


    der arme kleine! ich versteh die tierärztin nicht. in so nem fall alleine setzen ist doch totaler quatsch. find ich generell schwierig, da die genesung durch eine isolation nicht unterstützt, sondern verzögert wird. bzw das schwein dann teilweise depressiv wird und nicht frißt usw.


    das mit den handtüchern u steril halten versteh ich jetz auch nich ganz. wahrscheinlich wird das ein heu/strohhalm gewesen sein nehm ich an? oder viell ein ast der drin lag? was bringt es da auf streu zu verzichten? :roll: ich würde als arzt eher dazu raten alles was für die verletzung in frage kommen kann herauszunehmen. das heu evtl zerkleinern, bzw darauf achten, dass keine langen, harten stiele drin sind.


    ich wünsch euch alles gute!
    alle daumen hier sind gedrückt!


    lg,
    simone

    ich hab die letzte woche auch jeden tag gewogen und mir den bauch angeschaut. aber seit der letzten op ist sie richtig fertig und da will ich ihr so wenig wie möglich zumuten. und da sie die medis so aus der hand nimmt brauch ich sie nicht zwingend rausnehmen.


    sie hat anscheinend wirklich nur ne gasnarkose bekommen wenn mein freund den doc richtig verstanden hat (ich war nicht beim abholen dabei).
    und das gleich zweimal in zwei wochen.

    tapferes schwein! mein purmel brüllt schon wie am spieß bevor der doc ihn nur in die hand nimmt.
    das klingt doch super, wenns auch nur ein minikleiner schnitt war, dann ist das ja gar keine so große sache.


    nen abszess hatten wir hier noch nicht. aber bei purmels kastra hatte sich die wunde entzündet u mit eiter gefüllt. da haben wir das dann auch nochmal aufschneiden lassen um den eiter abzuziehen. er hat dann ne woche noch ca jeden tag ab mit bene bac bekommen und danach ging es ihm wieder prächtig.


    ich würde ihm einfach nen gut geschützten unterschlupf bauen der ihn vor blicken und deinen beinen :P schützt, damit er sich in aller ruhe erholen kann und nicht panisch wird wegen dem ortswechsel.


    wärmequelle brauchst du dann nicht. nach ner narkose ist sowas immer empfehlenswert.


    du könntest ihm ja auch schnell auf ner wiese was sammeln gehen das er gerne mag. wenn er gut frißt, sich bewegt und interesse an seinem umfeld zeigt bist du denke ich mal im grünen bereich, sofern sich das nicht entzündet.


    alles gute!

    das hört sich ja gut an! die entzündung heilt sicher schnell ab, oder?
    hast du das eigtl im vorfeld gesehen? also hast du regelmäßig die naht kontrolliert?


    ich hab sie jetzt seit zwei tagen nicht mehr rausgeholt weil ich sie nicht stressen will. gewogen und wunde kontrolliert wird dann wohl erst wieder morgen.


    ihr gehts heute glaube ich etwas besser. frißt etwas besser und scheint wieder mehr interesse an ihrer umgebung zu haben und läuft auch schon einige runden mit purmel durch den auslauf. die medikamente nimmt sie zum glück aus der hand. metacam mag sie total gerne u seit ich traumeel mit kamillentee auflöse nimmt sie mir das auch freiwillig. ich muss mich nur mit der spritze nähern und sie dreht den kopf zu mir und trinkt freiwillig. das ist großartig! viell weiß sie auch dass ich sie sonst rausholen und es ihr reinzwingen muß.
    allerdings beißt sie sich übel an der naht rum. hab sie eben schon wieder beobachtet wie sie heftig am bauch rumgezerrt hat. das macht auch immer ganz schlimme geräusche. dagegen kann ich wohl nichts tun. halskrause kommt hier im gehege eher nicht in frage. habe angst dass sie damit durchdreht und sich erwürgt.


    mittwoch hab ich nen kontrolltermin beim doc. und der hundefaden wird erst nächste woche gezogen. (*hoff*)

    huhu rieke,


    ich würde ihm ein bis zwei ruhigere damen dazu setzen. zuviel rumrennerei und bewegung ist die ersten tage nach der op nicht gut. ganz alleine setzen würd ich ihn auch nicht. aber hat er wenigstens eine partnerin bei sich fühlt er sich gleich besser als noch vor minuten beim doc..


    den nächsten doc-besuch würde ich von der wunde u dem befinden des tieres abhängig machen. sieht alles gut aus, verhält er sich normal u frißt gut würde ich ihm einen tag mehr ruhe gönnen u dann erst zum arzt gehen.


    ich würde ihn solange steril halten bis die wunde geschlossen ist.


    also ich weiß nicht wie akut die entzündungsgefahr bei ihm ist, aber ich denke einmal am tag handtücher wechseln reicht aus. wenn du siehst dass er jetzt stundenlang in einem haus auf einer bestimmten stelle sitzt würd ich das viell am abend nochmal erneuern.


    denke die gefahr eines abbaus besteht bei offenen wunden mit infektionsgefahr immer. aber das merkst du deinem tier ja auch an. frißt er gut, ist er fit und sieht die wunde gut aus stehen die chancen auch gut dass alles glatt verläuft.


    ich würde versuchen auf vitaminreiche ernährung zu achten. viel kräuter, paprika, fenchel, gras.. vitaminreich eben..
    viell sehen andere hier das anders, aber ich denke man muss nicht zwingend vitamine zufüttern wenn du die ernährung dementsprechend hälst u er auch alles angebotene frißt. schaden wird es natürlich auch nicht, vorallem hab ich mir schon sagen lassen, dass es vitamintropfen gibt die für tiere besonders lecker sind und mit medikamenten gemischt dann freiwillig genommen werden.


    womit ich nach ops gute erfahrung gemacht habe ist eine wärmequelle. (infrarotlampe, wärmekissen usw..) je nachdem wie es ihm eben geht. manche tiere nehmen das nach ner narkose sehr gerne an.


    ich wünsch dem kleinen gute besserung!


    feuchtsonnige grüße,
    simone

    was mir auch noch einfällt..


    hast du mal versucht sachen anzuplanzen? also kräutertöpfe wie basilikum, petersilie usw kriegst du für 99 cent bei a**i/l**l. und was bei uns wie unkraut in den töpfen wächst ist zitronenmelisse. ich würde mal versuchen einige ableger aus gärten/wiesen/beeten mitzunehmen wie salbei, lavendel zb. das wächst wild überall.. du kannst dir so ein kräuterbeetchen für die wohnung anpflanzen u dann täglich eben das frifu reduzieren u damit aufstocken. ich würde auch viel äste maisblätter, sträucher (wie johannesbeere) bunkern und dann eben nach u nach zusätzlich zum frifu geben.

    sie sitzt mit dem hintern nach draußen im häuscheneingang und sträubt das fell ein bisschen. schmerzmittel hat sie heute schon zweimal bekommen.
    überhaupt ist sie total unaufmerksam. normal schaut sie immer in meiner richtung wenn sie weiß dass jmd im raum ist. seit der letzten op überhaupt nicht. als wär ihr das alles egal.
    aber sie frißt eigenständig und nimmt die medikamente aus der pipette freiwillig.

    huhu,


    30 euro die woche für frifu kommt mir fast zuviel vor. außer viell mal im winter.
    ich würde an deiner stelle versuchen möglichst viel gras/kräuter/äste usw zu sammeln wenn du die möglichkeit dazu hast. gerade äste und kräuter kannst du ja auch gut einige tage aufheben und horten. in stadtparks und auf friedhöfen wachsen auch oft kräuter wie lavendel, salbei, giersch usw, da musst du mal abseits des wegrandes schauen..


    das streu kommt mir auch etwas teuer vor. ich zahle für einen 10 kilo (glaube ich) sack allspan 10-12 euro. das reicht einige wochen bei uns.


    man kann natürlich auch mal eine etage nur mit handtüchern auslegen u sich so streukosten sparen.


    ich schaue in supermärkten auch immer in die unteren gemüsekisten und mülleimer beim gemüse, da liegen manchmal richtige schätze wie fenchelgrün, möhrenkraut usw..

    wieso erst in den abendstunden?


    und 3/4 im schatten bei diesem holzkasten finde ich nicht ausreichend. da weht ja kein lüftchen durch, und bei uns ist es auch im schatten schon heiß genug.


    ich würde sie an deiner stelle wenigstens tagsüber rausholen und auf die wiese in den schatten setzen wenn du die möglichkeit bei dir im garten hast.


    verstehe auch immernoch nicht wieso du es nicht nochmal mit dem vergesellschaften versuchst, so dass du die trennung aufheben kannst und sie viell auch die möglichkeit bekommen nach unten in einen auslauf zu kommen...

    hallo!


    ich habe auch schon gehört dass die spritze recht gute erfolge erzielen soll, habe selber aber noch keine erfahrung damit gemacht.
    ich habe mir das medikament pregnostat gegen zysten geben lassen, steht allerdings unangebrochen im schrank weil ich das schweinchen dann doch operieren musste (siehe auch pasel's thread).


    viell gibt es da auch eine kombination aus spritze und medikamentengabe?


    mich würde interessieren was du beim tierarzt für die spritzenbehandlung zahlst..


    lg,
    simone