Beiträge von nepukatnetsa

    huhu,


    ich drück dir die daumen dass alles glatt läuft! bei ner einkammrigen zyste sind die chancen einer punktierung ganz gut. würde an deiner stelle zu nem meerierfahrenen arzt gehen falls du das noch nich bist..


    lg,
    simone

    der doc meinte halt, dass ich mich melden soll wenn iwas ist und ansonsten dann zum fädenziehen vorbei kommen.


    wahrscheinlich mache ich mich auch zu verrückt. sie frißt wieder, wirkt entspannt und fit und die wunde ist eigentlich auch trocken und sieht gut aus (von euch bestätigt).


    meine arztpraxis ist sehr schweinchenerfahren und eine sprechstundenhilfe hat mich trösten wollen als ich sie zur op hingebracht habe und gemeint, dass die quote von dr. s. bei meerschweinchen sehr gut sei. sie hat recht behalten.. das ist so ein arzt der tiere lieber mag als menschen habe ich das gefühl. zu mir u meinem freund ist er immer sehr distanziert u fast schon abweisend und geht mit den tieren dafür ganz arg lieb um. ich kann diese praxis (aus der empfehlungsliste des forums) wirklich nur jedem empfehlen der in der nähe von gerlingen/stuttgart wohnt.

    hmmm okay. dann lass ich es einfach so wie es is.
    hatte halt angst, dass sie es wieder blutig beißt, scheint ja doch zu jucken/schmerzen..


    sie bekommt jetzt aber eine halbe tablette traumeel zusätzlich zum metacam und ich glaube sie ist etwas entspannter.. viell bilde ich mir das auch ein :roll:


    sowas silbriges hatte sie anfangs auch auf der wunde. das hat richtig schön versiegelt. ich dachte das ist wundspray und wollte das gerne in der apo kaufen, gibt es aber nicht...

    hmm würdest du jetzt gar nichts mehr draufmachen?


    ich hab hier betaisadona gefunden. das is ne desinfizierende wundsalbe. bisschen jodmäßig. die hat ganz gut bei meiner katze gegen juckreiz funktioniert.
    viell schleckt sich pasel dann nicht mehr so arg über die wunde.

    :shock:

    oh, das sieht ja ganz schlimm aus!
    dann kann ich ja erstmal aufatmen, hab schon angst bekommen wegen den blutigen stellen. :roll:
    danke für eure entwarnung!


    werd gleich mal unsere hausapotheke nach einer passenden creme und was zum desinfizieren durchsuchen.
    octenisept oder wedederm hab ich leider nicht hier. nur normales desinfektionsmittel (das brennt in wunden) und cremes wie bepanthen oder zinksalbe...


    ich such mal das haus ab...

    da ich niemals gift verwenden würde kann ich dir hier nur biomethoden nennen.


    1. ameisen schicken kundschafter aus, finden diese alle den weg zurück in den bau kommen immer mehr nach wenn man die straße nicht dicht macht.


    2. straßen müssen mit natürlichen mitteln die ameisen nich überkreuzen können dicht gemacht werden. dies sind kreide, zimt, ätherische öle (teebaumöl zb), deospray, haarspray.... man zieht damit quasi eine linie orthogonal zu ihrer straße und die meischen können diese grenze nicht überqueren.


    3. salbeiblätter oder tomatenblätter an den löchern wo sie eintreten auslegen hilft auch.


    4. man nehme ein blatt papier, lege köder wie zucker in der mitte aus u warte bis sich ameisen auf dem blatt gesammelt haben. dann zieht man am rand einen strich mit kreide und die ameisen können das blatt nicht verlassen und können einfach nach draußen gebracht werden.


    lg,
    simone

    ja ich glaube so würde ich das handhaben. den auslauf als hauptunterkunft herrichten und den käfig erstmal etwas aussenvor halten (eben wegen dem größeren platzangebot).
    im auslauf zwei bis drei kisten mit streu herrichten und überdachte kuschelbereiche in denen sie sich zurückziehen können.


    dann kann er sich langsam an den größeren raum und die bewegungsfreiheit gewöhnen und die andern leisten ihm dabei gesellschaft..


    aber nem arzt würd ich das fußproblem viell doch mal vortragen.


    alles gute für den kleinen!

    in der regel ist es so dass unreife früchte giftstoffe enthalten, die sich erst im reifeprozess der frucht umwandeln und dann erst geniessbar werden.


    meine rühren halt unreife früchte sowieso nicht an, daher hab ich da wenig bedenken falls sie im gartenauslauf mal was finden, entferne aber bisher die früchte immer vorher.

    huhu,


    dieselbe frage habe ich mir auch schon gestellt. konnte allerdings auch keine infos dazu finden. ich entferne bisher die unreifen früchte genau wie du. aber bei ästen von äpfeln, birnen u quitten zb kann ich dir sagen dass die schweine die unreifen früchte nicht anrühren.
    wahrscheinlich wird es mit den johannisbeeren nicht anders sein.


    lg,
    simone