Beiträge von TeeEi

    Vielleicht eine Art leises Pfeifen? Ich habe das mal bei einem Schweinchen gesehen, es hat einfach mal 5 Minuten lang gemacht, dann nicht mehr. Anscheinend war irgend etwas in seinem Atemweg.

    Man soll den Schutzgebühr nicht (nur) als Preis für das Meerschweinchen sehen, sondern als Spende für die Tierhilfe. Natürlich hängt es auch davon ab, von wo das Tier ist. Aber man kann auch verallgemeinern à la kantischem kategorischem Imperativ, wenn alle Leute angemessenen Schutzgebühr bezahlen würden, wären den Tieren am meisten geholfen.

    Hiiilfe *push* :shock: Mein Heu hier reicht noch etwa knapp zwei Wochen, also muss ich bald bestellen ^^


    Noch mal meine Fragen: Wird der 1. Schnitt von Rhön-Heu gut angenommen? Wenn ich von Heukorb bestelle, welche Sorten davon? Wie ist der 2. Schnitt von Heukauf? Oder andere Tipps ^^


    Da Wicky etwas empfindliche Verdauung hat und seit einem Jahr mit Heu von Heustadl verwöhnt wird, bin ich bei der Wahl unsicher. Ach ja, und zu jedem Heu kann man neben guten auch immer schlechten Erfahrungen über google finden, das macht einen fertig ^^

    Ich bin da schon etwas vorsichtiger. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Tiere (Pferde) auf der Wiese schon instinktiv giftige bzw. ungenießbare Pflanzen vermeiden, aber wenn sie im Stall sind und man ihnen etwas hinhält, dann achten sie weniger drauf und würden gegebenfalls auch Giftpflanzen mitfressen.


    Aber mit Gras kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Es gibt halt mehrere Grassorten, deshalb sehen sie ein bisschen anders aus, aber man sieht schon gut, dass sie Gräser sind.

    Hast du den 1. Schnitt bestellt? Bei Allgäuer habe ich die Mischung bestellt. Ich fand, dass die Schweinchen da ein bisschen weniger verschwenderisch sind. Aber so groß war der Unterschied irgendwie auch nicht.


    Kann wer etwas zu den Angeboten von Heukorb sagen? Sie haben Knabber-, Berg-, Schwaben-, Vital- und Timothee-Heu, ich blicke so nicht durch :shock:


    Heutraum habe ich mir auch angeguckt, scheint ganz nett zu sein. Hat wer Erfahrung damit?

    Hallo, gibt es vielleicht paar aktuelle Tipps? Ich habe jetzt ein Jahr lang das Allgäuer Bioheu gegeben, aber eben habe ich gesehen, dass der Preis vergleichsweise wieder angestiegen ist, und jetzt schaue ich nach Alternativen.


    edit: Wie ich eben gelesen habe, ist der Preis nicht direkt angestiegen, sondern die 20kg-Packungen, die ich sonst bestellt habe, sind ausverkauft.

    In meiner letzten Wohnung hat der Nachbar unter mir manchmal (auch mitten in der Nacht) seine Anlage ganz laut aufgedreht, den Bass konnte ich gut hören. Es hat mich schon manchmal gestört, aber die Schweinchen ließen sich kein bisschen beeindrucken.

    Meine Meerschweinchen können immer in der Wohnung frei rumlaufen. Im Grunde ist es einfach ein Dauerauslauf. Die Wohnung ist so eingerichtet, dass kein einziges Kabel auf dem Boden liegt. Ich habe auch eine Absperrung gebastelt, damit die Meerschweinchen nicht unters Bett kommen. So ein großer Unterstand ist für Meerschweinchen einfach viel zu verlockend, vor allem im Sommer wenn es auf dem Boden auch noch schön kühl ist. Da ist es sehr wahrscheinlich, dass sie da kötteln und pinkeln. Meine gehen übrigens immer (gut, immer ist natürlich etwas optimistisch, aber schon so gut wie immer) zurück in ihr Gehege zum Pinkeln und Kötteln.


    Von daher verstehe ich viele Punkte von Erbsenflocke nicht. Heu gibt es hier z.B. nur im Gehege.

    Meine Meerschweinchen kriegen anscheinend 1x pro Jahr Haarlinge bzw. -ausfall. Eigentlich denke ich, dass sie recht fit sind, und wir müssen zum Glück nur selten Tierarzt besuchen. Aber das mit den Haarlingen fällt schon auf. Was kann man tun, um sie besser vorzubeugen?