Bei uns darf es in die Biotonne. Es steht explizit, dass Kleintierstreu erlaubt ist und Katzenstreu nicht.
Beiträge von TeeEi
-
-
Löwenzahn macht doch nicht dick
Getrocknete Kräuter gibt man nicht zu viel/oft, nicht weil sie dick machen, sondern weil sie trocken sind und viele Mineralstoffen enthalten. Zu viel/oft davon kann Sachen wie Blasenstein verursachen. Frische Kräuter kann man unbegrenzt viel geben.
Zitat von timmystrubbiAmaranth natur ungemahlen, Buchweizen
Die sind die ungesunden Fettbomben.
-
Das einzig "Giftige" an Löwenzahn ist, wenn wir Menschen nicht daran gewöhnt sind und zu viel auf einmal essen, dass wir davon Durchfall bekommen können. Für Meerschweinchen sind sie völlig unbedenklich und gesund.
-
Oh weh, dann habe ich ja richtig Glück mit dem Bauhaus in meiner Nähe. Die Platten sind günstig, und sie verlangen keinen Zuschlag fürn Schnitt.
-
Ist es für zwei Meerschweinchen? Dann finde ich es in Ordnung.
-
Hallo,
ich habe bei Wicky einen kleinen Knubbel am Rücken gefunden. Er fühlt sich an wie ein kleiner Pickel unter der Haut. Optisch ist nichts zu sehen, Fell sieht ganz normal aus. Der Knubbel ist mir aufgefallen, als ich Wicky wieder belästigt und gekrault habe.
Was ist das?
-
Zitat von Papaya
Noch eine Frage zum Gewebeband:
Da mal 2er Gruppen oder auch 5er Gruppen hier Urlaub machen, müsste das Gehege dementsprechend kleiner oder größer sein.
Kann man das Band von den Platten wieder lösen oder ist es da eher für immer dran?Man kann das Band problemlos von den Platten lösen und wieder neues nehmen. Gerade für die Flexibilität würde ich eher kürzere Platten kaufen, so dass man gut anpassen kann.
Ach ja, meine Schweinchen fanden Klebeband auch sehr lecker. Zum Glück haben sie seit einiger Zeit die Lust darauf verloren. Geschadet hat es sie nicht... Hier übrigens das Werk von meinen Maulwurfschweinchen
-
Kürzere Platten sind halt flexibler und einfacher zum Transportieren. Auch zum Verstauen, wenn man sie dann zusammenklappt, sind sie dann ein Haufen z.b. 50cm lange Platten. Für die findet man einfacher Platz als wenn sie 100cm lang sind.
Ich habe die Preise nicht im Kopf, ich denke pro m² weniger als 10€.
-
Die 3mm mdf-Platten sind halt am dünnsten und günstigsten. Wenn sie beschichtet sind, halten sie länger. Bei dem Preis ist es aber auch nicht so wichtig. Übrigens kann man auch Pappe nehmen, einfach große Umzugskartons zurecht schneiden. Sie halten natürlich nicht lange, aber für Urlaubsschweinchen reichen sie auf jeden Fall.
Die kürzeren Platten sind flexibler zum Hinstellen. Die Längeren sind eher stabiler.
Gewegeband ist einfach festerer Tesafilm. So was hier z.B. http://shop.afterbuy.de/Werkze…-50-m-lang/a8658296_u211/
-
Kannst du Fotos von deinem Eigenbau machen, damit wir sehen, wie die Heuraufen angebracht sind?
-
Das Fruchtfleisch enthält viel Fett, ich würde es eher nicht geben.
-
Zitat von Riekes Rasselbande
Ich bin auch weiterhin beim Allgäuer, auch wenn meine Schweine das unfassbar schnell auffressen
Kann so schnell kaum nachbestellen.
Vor allem der Kundenservice ist bei denen einfach grandios!!!
Immer freundlich, immer schnell Hilfe und immer zuverlässig und zuvorkommend. Hatte beim letzten Mal Probleme mit DHL, da kann der ja überhaupt nichts für und trotzdem bekomme ich beim nächsten Mal 3kg Heu umsonst dazu.
Ja da stimme ich zu. Ich hatte auch beim letzten Mal Problem mit DHL, wobei die Schuld nicht unbedingt an denen lag. Es hieß "Empfänger unbekannt", und das Heu wurde zurück nach Allgäu transportiert. Es lag daran, dass mein Name nicht am Briefkasten stand - Es lag daran, dass die Namensplakette irgendwie weg war. Die Vermieterin hat dann neue drauf getan. Ich habe mitm Allgäuer dann Mails geschrieben, sie haben das dann auch mit DHL klären können und das Heu schnell noch mal verschickt. -
Eigentlich stimmt's so auch nicht ganz. Meerschweinchen fressen zwar oft und viel, dafür ziemlich kalorienarme Sachen, hauptsächlich Gräser und Kräuter. Karotten, die bei uns Menschen als kalorienarme Diät zählt, sind für die Schweinchen schon richtige Kalorienbomben.
-
Meeehr Heu, meeeheeeheeeer Heu :idea:
Mehr Heu ist immer gut
-
Meine leben schon seit Jahren in Klappgehegen, das geht problemlos. Ich persönlich fände eine Einstreufläche von 4 m² zu aufwendig. Ich würde dir vorschlagen, dass du ein Teil davon einstreust und auch nur dort Heu anbietest, den restlichen Platz dann als (Dauer-) Auslauf.