Beiträge von TeeEi

    Unten ist so eine Art kleines Fenster/Loch mit Gitternetz, das man auch gar nicht zumachen kann. Deshalb dachte ich, dass der Keller trotz allem trocken genug ist, weil er dadurch eigentlich dauernd belüftet wird. Aber es ist ganz sicher nicht der Fall. Tja ich werde dann mit der Vermieterin sprechen müssen.


    Diese Entfeuchtungsbehälter bzw. selbstgebastelte habe ich in der Wohnung drin. Ich würde sie auch unten hinstellen, aber dadurch, dass der Keller halt dieses "Loch" hat, ist Entfeuchter sinnlos. Außerdem kommt die Feuchtigkeit offensichtlich irgendwie durch die Wand, es ist also nicht einfach feuchte Luft.

    Also oben im Wohnraum habe ich zum Glück kein Schimmelproblem bzw. ich habe es im Griff gekriegt. Unten im Keller schimmelt es nicht an direkt an der Wand. Meinst du die Vermieter sind auch dafür verpflichtet, den Keller irgendwie zu renovieren, dass keine Feuchtigkeit mehr eindringt?


    Fürs erste werde ich irgendwie einen anderen Platz für das Heu finden - die 20kg Bestellung soll am Fr oder Sa kommen.

    Uaaargh :(


    Also ich hatte den Verdacht seit paar Tagen, eben habe ich den kleinen Keller etwas aufgeräumt, und das ist nicht schön. Die Wand und der Boden sahen nicht nur teilweise bisschen feucht aus, wie ich bis jetzt gedacht habe, sondern sie waren eindeutig feucht. Ich habe das Heu bis jetzt nicht besonders ordentlich im Keller gelagert, so dass einiges beim Umfüllen auf dem Boden gefallen waren. Und die waren feucht. Bei den Umzugskartons, die ich flach an die Wand gelehnt habe, ist zumindest der, der direkt an der Wand war, vom Schimmel befallen.


    Jetzt bin ich mir auch zu 95% sicher, woher Wickys Verdauungsproblem kommt, und jetzt warte ich noch sehnsüchtiger auf meine Heubestellung vom letzten Samstag.


    Für große Menge Heu habe ich allerdings kaum Platz in der Wohnung. Ich müsste mir da irgend etwas einfallen. Was meint ihr, wäre es trotzdem möglich, Heu in dem dummen Keller zu lagern, wenn ich es in Karton tue und es nicht direkt an der Wand und auf dem Boden stelle?

    Man soll Meerschweinchen in der Regel immer rohes Gemüse geben. Übrigens kannst du auch den Stiel von Broccoli geben, der ist sogar nahrhafter als Röschen.

    Also ich finde es nicht schlimm. Die Rüstung ist so gemacht, dass sie locker auf das Schweinchen gelegt wird. Man kann es befestigen, aber das ist nicht eingezwungen wie manche andere "Klamotten". Es ist auch offensichtlich fürs Fotografieren gedacht. Natürlich vermisse ich die Anmerkung in der Beschreibung, aber es sollte selbstverständlich sein. Gerade bei dem erzielten Preis geht die wohl an einen Sammler, und Sammler von (antiken) Rüstungen tragen sie auch nicht die ganze Zeit.


    Von daher finde ich die Aufregung übertrieben. Ich freue mich nämlich riesig für die Notstation.

    Ich habe Klinofix nicht extra gegen Fliegen benutzt, von daher kann ich nicht sagen, wie gut es da wirkt. Jedenfalls kann ich sagen, dass die Anwendung einfach und nicht aufwendig ist. Einfach 2 Minuten mit einem Sieb einstreuen bevor die Einstreu kommt. Und ich denke schon, dass es dadurch weniger Geruch gibt. Ach ja, und die Bestellung über den geposteten Link geht ganz fix.

    Ich habe ein paar Rezensionen auf amazon gelesen, die Leute da scheinen die Ausbruchsperre nicht sonderlich zu vertrauen. Ich denke, sie bietet schon zusätzlichen Schutz, aber ich würde das Gehege auf jeden Fall noch schön fest in den Boden befestigen. Und ob das Gehege auch sicher genug ist für einen unbeaufsichtigten Auslauf, das ist die Frage. Da ich eher günstere Auslaufgehegen kaufen werde, werde ich es nie unbeaufsichtigt lassen.

    Es sieht wirklich schick aus bei Topinamburschweinchen91. Allerdings gehört mir der Garten nicht, ich kann es nicht großartig umgestalten, deshalb würden gut gesicherte Freilaufelemente besser passen. Wo kann man sie günstig kaufen? Und natürlich besser wenn oben abgesichert ist.


    Danke Gemüsemafia, es wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit.