Beiträge von TeeEi

    Muah! Ich habe mich SO erschrocken. Layla ist fast weggelaufen vorhin...


    Nun ja, jetzt will ich mich richtig drum kümmern. Könnt ihr mir Tipps geben für so Zaun zur Sicherung des Auslaufs im Garten? Zum Kaufen oder Bauen?

    Bio hat seine Vorteile, ist aber kein Muss, zumindest gesundheitlich gesehen. Gemüse von Supermarkt wasche ich schon, ist auch nicht gerade viel Aufwand. Unter Wasserhahn halten, vielleicht mal mit den Fingern dran schrubben und dann trocknen. Getreide gibt es hier gar nicht außer vom Heu.


    Ich denke, man soll weniger "paranoid" sein, bei z.B. Gesundheitsthemen. Das beugt auch vor, dass man zu leichtgläubig ist. Viele Werbungen zielen gerade auf die paranoide Ader.


    Zitat

    weil wir gerade im Internet gelesen haben, dass sog. Nebenerzeugnisse auch GAR nicht gehen

    Abgesehen davon, dass ich selber gar kein Trockenfutter verfüttern, halte ich wenig davon, wenn man sagt, dass etwas schlecht ist, nur weil es "Nebenerzeugnis" ist. Es bedeutet nur, dass es nicht für das Hauptprodukt gebraucht wird. Sägespäne ist auch Nebenprodukt von Sägewerken, und sie sind sehr wohl gut nützlich.

    Ich gebe ihnen die Schalen. Es ist wichtig, dass du die Schalen vom Außen gründlich wäschst, weil sie oft mit Pestizid belastet sind.

    Na ja eigentlich ist das Gras schon sehr schnell nach dem Pflücken nicht mehr frisch, Vitamin C ist ruckzuck weg, und die Gärung fängt auch bald an. Ich selber habe früher aber auch Gras ein Tag lang im Kühlschrank aufbewahrt.

    Ich bin eben mit Die Schopenhauer Kur von Irvin D. Yalom durch. Ziemlich interessant, es handelt sich um die Themen Psychotherapie und philosophische Denkansätze, zwischenmenschliche Konflikte und der Tod.

    Ich glaube, Frauenärzte geben auch Tipps, was so alles Wehenfördernd sein könnten, die nicht unbedingt alle wissenschaftlich gut belegt sind. Andererseits liegt es auch in der Natur der Sache. Man müsste in einer Studie schon eine große Anzahl von schwangeren Frauen haben, um Aussagen über die Wirksamkeit zu machen und Placebo auszuschließen, wobei Placebo in diesem Fall sehr wohl erwünscht sein kann. Und ich bin klar dagegen, dafür ein groß angelegtes Tierexperiment mit vielen trächtigen Tieren durchzuführen.

    Wenn unter den 4-5 Gemüsesorten eine dabei ist, die viel Vitamin C enthält, dann reicht das voll und ganz. Das ist genau wie bei Menschen, wenn man mehr Vitamin C zu sich nimmt als man braucht, dann wird es raus gepinkelt. Von daher musst du jetzt nicht versuchen, ihnen mehr Broccoli zu geben. Zu schnelles Anfüttern schadet eher. Und es ist auch so eine Sache, ob sie Broccoli in größerer Menge auch wirklich gut vertragen.


    Übrigens sind die Stängel nahrhafter als die Röschen, und das gilt nicht nur für die Schweinchen, sondern auch für Menschen. Wenn ich also Röschen zum Kochen nehme, kriegen meine Schweinchen etwas von den Stängeln, schließlich sollen sie nur das Beste kriegen, ne?

    Zitat von Big L.

    [ironie] Wenn Schweine Veganer sind... Und in Schokolade Milchprodukte sind. Dann dürften die Wutzen ja im Umkehrschluß ja Vegane Schokolade, weil dort eben *keine* Milchprodukte drin sind und dementsprechend auch für Veganer geeignet sind... [/ironie]



    http://www.cosgan.de/smilie.php


    Das stimmt doch, was soll daran ironisch sein? Man hätte zwar immer noch keinen Grund, den Meerschweinchen unbedingt Schokolade zu geben, aber dann wäre Schokolade deutlich weniger ungesund für sie.

    Zitat von AdmiralT

    Bei meine Aussage das es Gesundheitsschädlich ist, auch für Mensch, habe ich mich von der EU-Gefahrstoffkennzeichnung und der GHS-Gefahrstoffkennzeichnung leiten lassen. Und diese Sicherheitshinweise gibt es ja nicht aus Spass. Bei Salz und Wasser gibt es eine solche Kennzeichnung, laut Wiki, nicht. Zumal Wasser und Salz Lebensnotwendig sind (zumindest definitiv Wasser) Theobromin nicht mal ansatzweise (evtl gesundheitfördende Wirkung bei gerinsten Mengen hin oder her).


    Ja stimmt, die Kennzeichnung gibt es. So gesehen ist es besser, Theobromin mit Koffein zu vergleichen, sie sind beide Alkaloide und haben ähnliche Wirkungen. Zu viel Koffein z.B. in Form von einem Haufen Koffeintabletten ist ganz klar gesundheitsgefährdend, aber eine Tasse Tee ist generell ungefährlich.


    Das ist jetzt unfair und auch eher beleidigend. BelissaB hat schließlich geschrieben

    Zitat von BelissaB

    Schockolade ist für Tiere Gesundheitsschädlich


    Und damit hat sie Recht. Nur die wenigsten von uns wissen tatsächlich, wie Theobromin mithilfe der Enzyme des Cytochrom P450-Komplexes abgebaut wird. Also seid weniger arrogant und tut nicht so, als wüsstet ihr alles. Das Forum ist dazu da, Menschen und Meerschweinchen zu helfen. Mit persönlichen Angriffen bewirkt man eher das Gegenteil.

    Zitat von AdmiralT

    Wiki weiß mehr.
    Theobromin ist Gesundheitsschädlich auch für den Menschen.


    So kann man das nicht sagen. Wie Paracelsus sagte: Allein die Menge macht das Gift. Auch Sachen wie Salz, Wasser usw. sind in zu großer Menge giftig, aber man sagt nicht, dass Salz oder Wasser gesundheitsschädlich für den Menschen ist. Ich zitiere auch aus derselben Wikiseite:


    Zitat

    Theobromin besitzt eine diuretische, gefäßerweiternde sowie herzstimulierende Wirkung und relaxiert die glatte Muskulatur. Insgesamt ähnelt die Wirkung von Theobromin auf den menschlichen Organismus der des Coffeins, ist aber deutlich schwächer. Als anregende Substanz wird es oft mit Coffein verwechselt; es hat aber auch deutlich andere Effekte auf den Organismus, da es mild und dauerhaft anregend, aber auch stimmungsaufhellend wirkt.[10] Das Alkaloid kommt in Pflanzen in ungefährlichen Mengen vor, so dass es nahezu nicht überdosiert werden kann. Hohe Dosen von Theobromin (> 100 g Kakaopulver) bewirkten bei Testpersonen akut Augenflimmern, Pulsbeschleunigung und Kopfschmerzen. Chronische hohe Aufnahme von etwa 1,5 g/Tag über einen Zeitraum von 10 Tagen verursachte Kopfschmerzen, Schweißausbrüche und Zittern. Aus den LD50-Werten von Ratten und Mäusen auf den Menschen hochgerechnete Werte ergaben etwa 280 mg/kg Körpergewicht, d. h. für einen 65 kg schweren Menschen wäre eine Dosis von etwa 18 g Theobromin tödlich.[11]


    Nach einer amerikanischen Studie, die von 1996 bis 2000 an 2291 Schwangeren durchgeführt wurde, kann der Genuss von Schokolade das Risiko von Präeklampsie bei Schwangeren senken. Die Anzahl der Frauen mit entsprechenden Symptomen war dabei direkt negativ abhängig vom Spiegel des in der Schokolade enthaltenen Theobromin im Serum.[12][13]


    Es gibt noch andere Gerüchte über gesundheitsfördernde Wirkungen von Theobromin für Menschen (Herzinfarktrisiko senken usw.). Aber ich kann als Laie nicht beurteilen, inwieweit diese Gerüchte sicher sind ;)