Beiträge von TeeEi

    Hallo,


    beim Lesen von Themen wie Schimmel durch Tiere??? ist mir eingefallen, vielleicht interessiert es manche, wie ich Luftentfeuchter "gebaut" habe.


    http://imageshack.us/photo/my-images/832/dscf3441i.jpg/


    Der arbeitet genau so gut wie die, die man im Laden kauft und mit Granulat arbeiten. Ich habe Granulat bei einem Chemiekalienhandel-Ebayshop gekauft, dann braucht man nur noch einen Sieb und einen Behälter. Auf dem Foto sieht man es nicht so, aber ich habe den Sieb noch mit Klebeband befestigt. Natürlich steht der bei mir an einem Platz, wo die Schweinchen nicht rankommen. Ansonsten kann man noch etwas drauf basteln. Der ist jedenfalls viel günstiger als die in Läden, und Granulat direkt kaufen ist auch günstiger als die Nachfüllpackungen.


    Man soll von solchen Luftentfeuchtern kein Wunder erwarten. Die elektrischen Geräte haben natürlich stärkere Leistung. Ich achte bei mir aufs Heizen und Stoßlüften, die Luftentfeuchter sind bei mir Extras.

    Es ist so ziemlich bei allen Säugetieren normal, dass die Nase nicht ganz trocken ist.


    Wenn das Schweinchen Schnupfen hat, dann siehst du die Feuchtigkeit schon ziemlich deutlich außerhalb der Nase / um den Nasenlöchern herum. Man sieht manchmal auch, wie sich die Feuchtigkeit da beim Atmen bewegen... Na wie bei Menschen halt, ihr wisst schon was ich meine.

    In den meisten Fällen, wenn es Schimmel in der Wohnung gibt, liegt es daran, dass die Wohnung nicht richtig gebaut ist. Ist es eine Mietwohnung? Dann sollt ihr dem Vermieter Bescheid sagen. Er ist verpflichtet, sich darum zu kümmern.

    Das kann ich verstehen. Andererseits, wenn die Matchköttel durch Diät schneller oder überhaupt weggeht, dann lohnt es sich. So habe ich gedacht. Was das beste ist, kann ich natürlich nicht sagen.

    Heu hat auch Kalorien. Wenn man eh schon nichts besonders zuckerhaltiges gibt, dann macht es meiner Meinung nach in dieser Hinsicht wenig Unterschied, ob er die Energie aus Frischfutter oder aus Heu bezieht.

    Mein Qays hatte Giardien, und es hat eine ganze Weile gedauert, bis er wieder vernünftig geköttelt hat. Es ist normal, dass die Matschköttel stinken. Damals habe ich Qays von den anderen getrennt, während sie Frischfutter bekommen haben. Natürlich tat er mir leid, aber das musste sein.


    Außerdem habe ich während der Antibiotica-Zeit jeden Tag den Dauerauslauf mit kochend heißem Wasser geputzt/desinfiziert. Das habe ich einfach so gemacht, keine Ahnung wie sinnvoll es war. Drin in dem Käfig habe ich auch fleißig sauber gemacht (da hatte ich noch kein Klappgehege).

    Wenn die Meerschweinchen dort Trockenfutter bekommen haben, wird der Züchter dir auch etwas davon geben, wenn er seriös bzw. vorbereitet ist, damit sich die Schweinchen nicht in einem Ruck ihr Futter umstellen müssen. Dann kannst du erst mal was davon geben. Ob du dann das gleiche Futter kaufst, auf neues umsteigst oder ganz abgewöhnst, kannst du dann sehen.

    Ich habe den Luxus hier, den Schweinchen einen Dauerauslauf anzubieten. Da habe ich den Napf, und es funktioniert super. Ich habe sogar das Gefühl, dass der Napf im Auslauf die Schweinchen mehr anspricht als im Gehege. Der ist aus Ton, also wird er nicht von den Schweinchen umgeworfen, sondern nur regelmäßig von meinen Füßen :?