Beiträge von TeeEi

    Also ich denke da anders als Mäusle. Ich sehe nur Vorteile, wenn es mehrere Mahlzeiten gibt. Wenn sich die Schweinchen an die Mahlzeiten gewöhnt haben, dann sorgen sie selbst dafür, dass sie nicht zu viel Frischfutter auf einmal auffressen, sondern immer noch genug Heu und evtl. Fresspausen zwischendurch. Das würde sowohl bei zwei, als auch bei vier Mahlzeiten am Tag funktionieren.

    Der Test hätte keinen Sinn. Erstens geht es nicht darum, den Schweinchen so viel zum Essen zu geben, bis sie nicht mehr können. Zweitens ist es ein positives Zeichen, wenn sie mal ihr Frischfutter nicht gleich alles aufessen. Sie wissen, dass sie es später noch aufessen können, deshalb gehen sie zwischendurch auch Heu essen oder schlafen. Wenn sie sich nicht sicher sind und alles auf einmal auffressen, ist es ungesund. Das ist der Grund, warum mehrere Mahlzeiten besser sind (auch für Menschen). Drittens, wenn sie gesund sind, muss man nicht unbedingt etwas ändern.

    Hallo,


    schon wieder dieselbe Frage, aber ich bin einfach pingelig und unsicher. Also ich habe Klinofix hier, ist nicht umständlich zu benutzen, wobei ich mir nicht so sicher bin, wie gut es bis jetzt gewirkt hat. Ich will mir jetzt Einstreu bestellen und überlege gerade, ob ich Allspan oder Allspan bioaktiv bestellen soll. Was meint ihr? Allspan und Klinofix benutzen, oder Allspan bioaktiv bestellen und benutzen, oder gar beides?

    Mehr Unterschlüpfe können helfen. Du kannst z.B. paar Kartons ausm Supermarkt mitnehmen und zurecht schneiden. So haben die Schweinchen vorübergehend mehr Unterschlüpfe als sonst. Wenn sie sich mehr an das Gehege gewöhnt haben, kannst du das Gehege dann wieder anpassen.

    Hier eine Begriffsklärung: Sterilisation ist das Abbinden oder Durchtrennen von Samenleiter oder Eileiter. Hier wird das Tier nur unfruchtbar gemacht. Hormonell gibt es keinen Unterschied. Kastration ist die Entfernung von Hoden oder Eierstock, dadurch gibt es auch hormonelle Veränderungen. Ich weiß, dass man bei Katzenweibchen oft von Sterilisation spricht, obwohl man eigentlich Kastration meint.


    Bei Meerschweinchen gibt es nur Kastration, da die Tierärzte keine Ahnung von Sterilisation bei Meerschweinchen haben. Das Risiko bei Weibchen ist deutlich höher, da der Eingriff bei Eierstock tiefer ist als bei Hoden. Zweitens heißt es, dass kastrierte Weibchen Schwierigkeit bei sozialem Verhalten bekommen. Kastrierte Böckchen können dagegen immer noch gute Haremwächter sein und Weibchen besteigen.


    Ansonsten empfehle ich in deinem Fall eher eine größere Böckchengruppe.

    Ich benutze bei mir auch Klappgehege. Unten PVC, dann habe ich wie in den Anleitungen einfach leichte beschichtete Hartfaserplatten genommen. Die Beschichteten kosten nicht viel mehr als Unbeschichteten, dafür lassen sich sie vor allem mit der Zeit deutlich einfacher sauber machen. Das Platten habe ich so zusammen geklebt, dass das Maß ein Stückchen kleiner ist als das PVC daunten. Das Gehege ist überraschend stabil, durch die Bewegungen der Schweinchen verrutschen die Wände gar nicht. Ich habe bei mir eine Seite offen, und die Platte direkt an der Öffnung verrutscht sich auch nur wenig. Innen auf die PVC habe ich dann gleich Einstreu usw.


    Das Klappgehege ist bei mir das Hauptgehege. Bei Saria z.B. ist es der Auslauf.

    Zitat von Silvio

    Also bei zwei Schweinen geht das noch, allerdings nehme ich nur die Restmülltonne, da der Kot und Urin ja nicht in die Biotonne darf.

    Sicher? Also in Hamburg ist Kleintiereinstreu ausdrücklich erlaubt für Biotonne (und Katzenstreu ausdrücklich nicht).

    Wie schon erwähnt wurde, sind Unterstände auch ganz gut. Sie gefallen den Schweinchen genau so gut. Auf den ersten Blick sehen sie für dich vielleicht nicht so hübsch aus wie geschickte Häuschen, aber dafür kannst du die Schweinchen besser sehen, wenn sie sich ausruhen. Das gleicht (für mich mehr als) aus ;)

    Wenn du die Kosten übernimmst, darf dir deine Vermieterin eigentlich nicht verbieten eine Biotonne zu holen, oder?


    Ich habe hier aber auch ein kleines Problem deswegen. Wir haben eine kleine Biotonne, ich hätte gern eine größere und würde die Kosten übernehmen (sie sind ziemlich niedrig in Hamburg). Aber die Vermieterin findet größere Biotonne hässlich :?