ich achte bei mir schon drauf, dass die Sachen nicht so kalt sind. Wenn man z.B. das Futter für die nächste Mahlzeit bereits ausm Kühlschrank holt, ist es dann nicht mehr so kalt.
Beiträge von TeeEi
-
-
Klingt ganz schön interessant, und es freut mich, dass die Schweinchen es nutzen.
Es klingt für mich aber so, dass für euch der Auslauf dann eine Art menschenfreie Zone ist. Bei mir teilen sich quasi die Schweinchen und ich unseren Auslauf
Dementsprechend können die Schweinchen auch vorm Kühlschrank spazieren gehen, wenn ich an den Kühlschrank will, gehe ich eben dahin. Ich muss dabei halt sorgen, dass sie nicht auf die Idee kommen, hinter den Kühlschrank zu gehen. Auch sonst teilen wir uns die Wohnung.
-
Habe meine bei Mediamarkt gekauft. Einfach die Billigste Digitalwaage kaufen, reicht völlig. Oben kommt halt ein Salatschüssel
-
-
Das dürfte zwar den meisten bekannt sein, dennoch eine Klärung zur Sicherheit: Meerschweinchen haben einen ultradianen Rhythmus. Das bedeutet, dass sie weder tag- noch nachtaktiv sind. Sie sind aktiv, dann ruhen sich aus, dann wieder aktiv, dann ruhen sich aus, und das in Periodendauer von wenige Stunden.
Nach meiner Erfahrung passen sich die Schweinchen an den Rhythmus der Menschen an. Wenn wir aktiv sind, sind die Schweinchen auch aktiver, wobei sie dabei auch so ihre Ruhephasen pflegen. Wenn wir nicht aktiv sind, z.B. beim Schlafen, sind die Schweinchen auch weniger aktiv. Aber sie schlafen nicht die ganze Nacht durch, sondern fressen zwischendurch auch.
-
Der Link von Nyappy ist so eine. Ich finde es auch besser, wenn die Transportbox auch von vorne geöffnet werden kann.
-
Also ich finde 100° angemessen.
-
Kartoffeln sollen eine Ausnahme sein, gekocht sollen sie besser verdaulich sein als ungekocht. Aber sie gelten als Mastfutter. Und Mastfutter ist da, um die Tiere so fett wie möglich zu machen. Da es viel bessere und gesündere Futter gibt, kannst du Kartoffeln auf jeden Fall lassen.
-
Apfel wie auch andere Früchte sind nur Leckerlis, gerade am Anfang würde ich es noch nicht geben.
-
Hui sieht schick aus
Ich nehme immer eine Socke, alte kaputte Socken gehen bei mir nie aus
-
1. Besonders gut? Na ja, wenn man's richtig macht, ist's jedenfalls nicht schlecht. Ich halte es für eine sinnvolle Möglichkeit, dass die Schweinchen (noch) zutraulicher werden. Das ist dann auf langer Sicht sowohl für die Schweinchen als auch für die Zweibeiner gut.
2. Geduld, von der Hand füttern, das Schweinchen dabei leicht über die Nase streicheln. Qays bei mir ist zwar auch handzahm und lässt sich auch streicheln, aber Training macht er trotzdem nicht mit, der ist immer noch zu skeptisch wenn ich anfange, mit meiner Hand rumzufuchteln. Das soll man dann auch respektieren.
3. Also ich denke, meine Schweinchen haben kein Problem damit, zweimal am Tag Training mitzumachen, jeweils nicht länger als 15 Minuten. Ich bin eindeutig fauler als sie.
4. Der "Dreh-Dich"-Trick ist wohl am einfachsten, oder noch eine Stufe weiter zurück, dass die Schweinchen mit den Vorderfüßen auf die Hand stützen, um ans Essen zu kommen.
5. Berühren soll man nicht, das würde bei mir überhaupt nicht funktionieren. Es geht eher so, dass ich sie einer Gurke/Karotte folgen lasse.
-
Langeweile spielt eigentlich keine Rolle. Nach meiner Erfahrung muss das Schweinchen den Menschen nur als Futtergeber (-sklave) akzeptieren, um beim Training mitzumachen. Das können sie sehr wohl tun neben dem Sozialverhalten innerhalb der Schweinchengruppe.
-
Das Aportieren kann ich mittlerweile recht schnell beibringen, solange das Schweinchen zutraulich genug ist. Hier das Video vom Trainingsanfang mit Wicky:
-
Wie auf diebrain steht, ist es auch wichtig, dass die Schweinchen viel Bewegung haben. So glaube ich es jedenfalls. Ein wenig Gas im Darm würde es schon noch verursachen, auch wenn sich die Schweinchen schon daran gewöhnt haben. Aber wenn sie sich genug bewegen, wird das Gas einfach rausgepupst
-
Zitat von nathalie <3
hmm,jetzt bin ich auch ins nachdenken gekommen...
ich dachte vorallem der TA weiß was gutes essen ist, er meinte ich soll es weiterempfehlen, weil es das einzige gesunde trofu ist....
wie naiv von mir:oops: :oops: :oops:
"Gesund" wohl im Sinne, dass es am wenigsten schlecht ist. Du meinst es ja gut. Allerdings steht es fest, dass Meerschweinchen in der Regel gar kein Trockenfutter brauchen. Vorausgesetzt natürlich, dass man weiß, wie man Meerschweinchen sonst richtig füttert. Aber wenn man hier auf dieser Seite ist, weiß man es.