Beiträge von TeeEi

    Mir ist was voll doooofes passiert :cry:


    Ich habe mit "Das Foucaultsche Pendel" von Umberto Eco angefangen, und nach etwa 200 Seiten fängt die Handlung endlich an, es wurde so langsam spannend - und dann habe ich das Buch verloren :cry:


    Nun habe ich es wieder über Ebay bestellt, hoffentlich kommt es ganz ganz ganz ganz schnell an!

    Ich nehme immer zwei Schweinchen mit, habe es noch nie anders gemacht. Ich habe aber kein Mini-Transportbox, sondern der hier ist ca. 50cm x 30cm x 30cm, darin können sich schon zwei (manchmal auch mehr) Schweinchen für einige Zeit arrangieren.

    Also ich sehe es gar nicht so negativ wie die anderen hier. Man sagt ja, wenn Schweinchen Verdauungsprobleme haben, dann ist eine Heu-Diät gut. Sie sollen erst einmal für ein, zwei Wochen gar kein Frischfutter kriegen. Wenn das Trockenfutter wirklich das leistet, was es verspricht, dann kann es eine gute Ergänzung zur Heu-Diät sein.

    Zitat von Lysanthe

    Manche argumentieren, dass Meeris durch die Domestizierung an die andere Ernährung gewöhnt wurden.


    Die tausende Jahre lang gedauerte Domestizierung war danach gerichtet, dass die Meerschweinchen bis zum Alter von etwa einem Jahr möglichst groß und fett werden. Viel älter werden sie nicht... Wenn wir die ursprüngliche Domestizierung als Vorbild nähmen, müssten wir alle Trockenfutter verfüttern, damit sich die Meerschweinchen noch mehr daran gewöhnen, was aber nicht heißt, dass sie dadurch keine Gesundheitsprobleme kriegen wenn sie erwachsen sind. Aber diese Frage stellte sich bei der ursprünglichen Domestizierung ja auch nicht.

    Hallo,


    Qays ist ein eher zurückhaltender Kastrat. Allerdings hat er sich immer bei Maracuja besonders Mühe gegeben. Wenn andere Weibchen brünstig waren, machte er quasi ein bisschen mit, die meiste "Arbeit" machte die Chefin Maracuja. Aber wenn die Chefin dann selber brünstig wurde, dann arbeitete Qays auch wirklich stundenlang daran, bis er dann durfte. Schon interessant, Maracuja war das einzige Schweinchen, das in der Rangfolge höher stand als Qays, aber sie war auch sein Lieblingsweibchen.


    Das habe ich schon seit einiger Zeit nicht mehr mitgekriegt, was wohl am Maracujas Alter lag. Mittlerweile ist sie verstorben, und die Rolle des dominanten Weibchens hat Wicky nun. Auch wenn sie in der Rangfolge nicht über Qays steht, finde ich immer noch, dass er recht passiv ist. Als Layla gestern wohl brünstig war, hat er sie zwar auch angebrommelst, aber aufgeritten hat Wicky, zumindest habe ich es anders nicht mitgekriegt.


    Habt ihr vielleicht Ideen, wie man Qays etwas mehr "motivieren" könnte? Ich werde übrigens bald ein neues Weibchen holen (vielleicht schon morgen). Eine Überlegung ist, dass ich es zuerst mit Qays vergesellschafte, also dass er die Chance hat, direkt mit ihr paar Sachen zu "klären", und erst danach die anderen zwei Weibchen dazu setze. Aber natürlich mache ich mir auch Gedanken, ob es nur unnötig Stress bei der Vergesellschaftung erhöht. Was meint ihr?

    Och die Schweinchen werden sich sicherlich nicht über zu große Fläche beschweren.


    Grundfläche bzw. Rennstrecke lassen sich halt nicht durch Etagen ersetzen. Aber 1,5m x 0,8m ist schon nicht sooo klein. Bei Etagen ist es so eine Sache, sie bieten schon mehr Fläche an, es ist halt unter den Experten hier umstritten, wie man die Flächen zusammenrechnet.


    Ich empfehle deiner Freundin und ihrem Vater auf jeden Fall, dass sie hier im Forum wegen des Gehegenbaus fragen. Lieber vorher ausführlich informieren als hinterher die Sachen umändern zu müssen.

    Interessant ist, dass Gras recht viel Vitamin C enthält - allerdings ungepflückt. Nachdem es gepflückt ist, geht das Vitamin C recht schnell verloren.

    Tester: Qays, Wicky, Layla


    Möhre: 5 Sterne


    Eisbergsalat: 4 Sterne


    Broccoli: 5 Sterne


    Kohlrabiblätter: 5 Sterne


    Möhrengrün: 5 Sterne


    Gurke: 4 Sterne


    Zucchini: 5 Sterne


    Sellerie: 5 Sterne


    Paprika: 5 Sterne


    Fenchel: 5 Sterne


    Aubergine: 5 Sterne


    Gras und Kräuter: 5 Sterne


    Steckrübe: 3 Sterne


    Kurzum: Sie fressen immer alles wie ausgehungert...

    Zitat von Schweinekeks

    "Na das wird stinken. Halt bloß den Boden sauber"


    Nach meiner Erfahrung fängt ein kleiner Käfig schneller an zu stinken als ein größerer.

    Ich finde es auch toll. Du wirst bald merken, nicht nur die Schweinchen haben etwas davon, sondern auch du. Du wirst mehr interessante Verhalten von den Schweinchen sehen, und die Schweinchen können sich wohl auch etwas leichter an dich gewöhnen.


    Immer schön sauber machen ;-)