Beiträge von TeeEi

    Tjo ich bin total stolz auf meine Schweinchen ^^ Sie fressen hier alles. Nur bei Steckrübe kann es einige Stunden dauern, bis sie aufgegessen ist. Das schwankt so zwieschen 1 und 10 Stunden :lol:

    Das sind Kulturlöwenzahn, also extra größer gezüchtet. Ich finde den hier auch bei einem türkischen Supermarkt.


    Also ich bin der Meinung, man kann den großen Löwenzahl mind. genau so viel geben wie Salate. Da sie so groß gezüchtet sind, habe ich den Verdacht, dass sie evtl. etwas viel Nitrat enthalten können, dann soll man halt nicht zu viel davon verfüttern. Aber sicher bin ich mir nicht, ich habe keine Angaben dazu im Internet gefunden.

    Damals bei meiner ersten Vergesellschaftung haben sich Maracuja und Mango auch ganz schöne Kämpfe geliefert. Am nächsten Tag bin ich mit Mango zum TA gegangen. Ich habe ihm Mango gezeigt und meinte "Guck mal, sie hat an der Seite von ihrem Mund eine Beule". :lol: Es sah natürlich nur so aus, weil darunter eine Bisswunde war und die Haare verklebt waren.

    Hm ich habe keine Ahnung, was das jetzt für eine Stadt ist. Wenn es nicht in Österreich ist, kann das österreichische Veterinäramt (oder ähnlich) natürlich nichts tun. Da müsste man schauen, wie es mit den tschechischen Gesetzen und so aussieht. Ansonsten könnte ein Tierschutzverein mit Spenden und ehrenamtlicher Mitarbeit etwas versuchen. Aber das wäre natürlich sehr viel Arbeit und kommt wohl nur in extremen Fällen in Frage.

    Hallo,


    das mit dem Sterben ist mir auch neu und ich kann es mit meinen Erfahrungen und auch was ich gehört/gelesen habe nicht bestätigen, eher widerlegen.


    Das Böckchen von mir hat sich am Amfang öfters ins Heu vergraben, einfach als ein gemütlicher Versteck. Das ist nichts schlimmes.

    Hallo,


    ich gebe meinen Schweinchen geschälte Kerne. Bzw. ich habe sie ungeschält hier und mache die Schalen für sie weg.


    Auf https://www.diebrain.de/I-futter.html#fett steht:


    Zitat

    Wenn das Heu wenig Sämereien und Ähren enthält, benötigen Meerschweinchen zusätzliche Fette und Proteine. Einen Fettsäuremangel erkennt man an struppigem Fell, trockener Haut, Lippengrind und häufiger Verstopftung (vor allem Rexe haben häufiger trockene Haut). Um essentielle Fettsäuren wie Omega-6-Fettsäuren und die Omega-3-Fettsäuren zuzuführen sollten Sie gelegentlich Sonnenblumenkerne und/oder eine Samenmischung anbieten. Pro Meerschweinchen ca. 2 - 4 Sonnenblumenkerne (ohne Schale) pro Woche. In frischen und getrockneten Grasähren sind im Normalfall ausreichend Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren enthalten.


    Ein Teelöffel Grassamen oder Kleinsämereien pro Woche sind bei schlechter Heuqualität oder auch im Fellwechsel sinnvoll. Folgende Samen sind für Meerschweinchen geeignet: Grasamen (Kammgras, Rohrschwingel, Knaulgras, Weidelgras), Leinsamen, Fenchelsamen, Hirse, Amaranth, Löwenzahn, Bockshornkleesamen.


    Also brauchen sie nur wenig Sonnenblumenkerne. Ich halte es auch für sinnvoll. Omegafettsäuren sind zwar gut, aber Schweinchen (auch Menschen) brauchen keine Unmengen davon. Mehr als 2-4 Kerne machen das Schweinchen nicht gesünder, sondern eher fetter.


    Ach ja, ich habe am Anfang ungeschälte Kerne gegeben. Es gefiel den Schweinchen nicht so gut, und Maracuja hat sich verschluckt und wieder rausgewürgt, danach schaute sie sich die ungeschälten Kerne nicht mal mitm Popo an.

    Hmm die Kälte vom Boden wäre dennoch nicht gut für die Gesundheit der Schweinchen, auch wenn es noch über 0° ist, denke ich. Ich habe gelesen, das könnte Blasenentzündung begünstigen.


    Aber ich denke auch, wenn sie Einstreu haben, wo sie sich ruhen, dann geht das. Ach ja, und natürlich soll es keine Zugluft geben.