Beiträge von TeeEi

    Hallo,


    ich habe meinen Schweinchen bisher noch nie Blumenkohlblätter gegeben, u.a. auch wegen dieses Kommentars: "besonders die Blätter können zu Blähungen führen" http://www.meerschweinchen.com…/einzelausgabe.php?id=141


    Und ich dachte, ich frage mal nach euren Meinungen/Erfahrungen. Meine bekommen oft Kohlrabiblätter und vertragen sie sehr gut.


    Wenn ich die Blumenkohlblätter verfüttere, wie ist es mit den... dicken, hellen Teilen? Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;) Sind sie ok bzw. gut? Das ist auch ein Grund, warum ich sie bis jetzt noch nie verfüttert habe.


    Der dritte Grund ist noch, dass ich Blumenkohl nie kaufe :lol: Das kann sich aber auch ändern. An sich mag ich Blumenkohl gerne.

    Zitat von Molea

    Mir wären da zuviele Kräuter drin. Es ist ja bekannt, dass getrocknete Kräuter sehr viel Kalcium enthalten. Da Heu aber unseren Meerlis ständig zur Verfügung stehen muss, hätte ich da keine Kontrolle mehr drüber, wer wieviele Kräuter zusich nimmt.


    In meinem Trockenfutter habe ich auch nur 100 g getrocknete Kräuter auf eine Gesamtmenge von von 3000 g gemischt.


    Ich zitiere aber mal aus https://www.diebrain.de/Iext-blase.html


    "Was viele nicht wissen: Heu hat einen viel höheren Kalziumwert als die meisten Trockenkräuter (1 - 3 g pro 100 g!)"


    So gesehen hätte die Heumischung nicht mehr Kalzium als andere...

    Vielleicht einfach mal bei einem Bauer fragen?


    So eine Kiste Futterrüben zu Hause lagern wäre schon ganz praktisch, dann ist ja die Hälfte des Frischfutter im Winter gleich versorgt (wenn die Futterrüben gutes Futter sind, ich kenne sie nicht *g*).

    Ich stimme den Anderen zu. Trockenfutter ist wahrscheinlich die größte Ursache für Blasenstein.


    Ach ja, und auf Gemüse mit vieler Oxalsäure achten. Die Infos dazu stehen auch auf der diebrain-Seite.

    Also ich finde meine Antworten normal und einfach 8)


    Ein Forum hat unterschiedliche Users. Einerseits muss man sich an unterschiedliche Ausdrucksweisen und Formulierungen gewöhnen, andererseits bekommt man so auch Tipps aus mehreren Blickwinkeln, und das kann ganz hilfreich sein.

    Ich denke, die Schweinchen trauen sich mehr, wenn sie "Landmarken" sehen. D.h. wenn hier und dort etwas steht, woran sie sich orientieren können. Eine leere Fläche ohne irgendetwas ist für die Schweinchen unheimlich.

    Das kenne ich. Ich habe seit etwa einem Jahr nicht mehr gesehen, dass meine Schweinchen Wasser trinken.


    Ich wechsle trotzdem ab und zu das Wasser im Näpfchen, zwar fühle ich mich dabei bisschen blöd, aber so viele Arbeit ist es ja auch nicht.

    Aber Platz tut den Schweinchen trotzdem gut. Meine Schweinchen haben ganz viel Platz, aber es ist nicht so, dass sie die ganze Zeit durch meine Wohnung düsen würden. Trotzdem sind sie ziemlich agil und gesund, und wenn ich mal aus bestimmten Gründen ihren Platz etwas eingrenzen, dann werden sie ganz neugierig und ungeduldig und wollen "ausbrechen".

    Zitat von Mäusle

    Ich persönlich seh eine Vitaminergänzung bei Mensch wie Tier ganz sinnvoll, weil es für uns einfach im heutigen Industriezeitalter unheimlich schwierig ist, noch vollwertige Frischkost zu bekommen. Ich persönlich behaupte sogar, dass es fast unmöglich ist, noch wirklich nahrhafte Sachen zu bekommen, wenn man nicht grad aus eigenem Anbau was hat oder wirklich frisch einkaufen kann.


    Bei Menschen würde ich nicht zustimmen. Man bekommt von den Werbungen der Pharmaindustrie den Eindruck, dass es so was von unmöglich ist, all die Vitaminen usw. genug zu kriegen. Ich bin aber der Meinung, wenn man halbwegs auf gesunde Ernährung achtet, dann ist man auch gesund ernährt und braucht im Normalfall keine Ergänzungen. Ich habe schon einige blödsinnige Argumente gehört, wie z.B. dass der Boden heute keine Nährstoffe mehr habe. Absoluter Quatsch... :?

    Ich habe es so vage in Erinnerung, dass pro m² weniger als 2€ gekostet hat. Somit würden die Platten etwa 6-7€ kosten.


    Da kostet eine Rolle guter Klebeband mehr :lol: Aber man braucht ja keine ganze Rolle, und guter Klebeband kann man für vieles nutzen.

    Haselnussstrauch gibt es auch überall, und wenn man erst einmal einen gesehen hat, dann erkennt man es auch immer wieder.


    Leider haben wir gerade nicht den Haselnuss-Saison, dann wäre es noch einfacher den zu erkennen.

    Der netto hier bei mir verkauft zum Glück Steckrübe, und in einem türkischen Supermarkt finde ich sie auch.


    Meine mögen die Steckrübe auch nicht besonders, gerade liegt auch noch etwas von vor 6 Stunden rum.


    Egal, sie bleiben da liegen, irgendwann (nach Erfahrung innerhalb von 12 Stunden) fressen sie die Steckrübe schon auf :twisted:

    Im letzten Winter habe ich den Vitamin C-Gebrauch der Schweinchen in erster Linie mit Steckrübe gedeckt. Dieses Jahr werden sie auf jeden Fall auch die ganze Zeit Steckrübe (und andere Sachen) bekommen.