Beiträge von TeeEi

    Ich denke mal, bei Gemüse wird der Vitamin C nicht sooo hoch sein, dass es schädlich ist. Erst bei Vitaminpräparate könnte es ungesund sein, aber dann hat man auch locker tausendfache oder noch höhere Konzentration als bei Gemüse.

    Ich finde, deine Fütterung klingt gut und ausgeglichen. Von den genannten Sachen sind Brokkoli und Kohlrabiblätter für mich auch Vitamin C-Bomben. Und Steckrübe hat auch einiges davon.

    Jo genau, einerseits soll man natürlich hin und wieder für Abwechslung sorgen, andererseits soll man sich auch nicht gleich von den Schweinchen "erpressen" lassen.


    Meine Schweinchen fressen nämlich alles! Dabei lassen sie paar Sachen auch erstmal liegen. Layla mampft z.B. gerade die Steckrübe von gestern Abend.

    Hallo,


    ich würde dem Schweinchen mit Durchfall erstmal mindestens eine Woche lang nur Heu und Wasser anbieten, d.h. dass es von den anderen Schweinchen getrennt werden muss, wenn sie Frischfutter bekommen. Auch wenn es hart ist, ein Heu-Wasser-Diät ist gut für die Verdauung. Frischfutter verzögert die Heilung nur.


    Man kann dem Schweinchen zwischendurch etwas geriebenen Apfel oder Karotten geben. Ich mache das so, dass ich da auch ein wenig zusätzlichen Vitamin C dazugebe.

    Zitat von Wiesel

    Wenn sie es nicht vertragen dann merkst du es an der Haltung. Die Schweinchen bekommen dann Blähungen, sitzen mit runden Rücken, manchmel gesträubtes Fell in der Ecke. Der Bauch fühlt sich hart an und ist etwas aufgebläht...denn Schweinchen können nicht pupsen!!
    Glaube 6 Stunden nach dem Verfüttern ist´s wieder draußen :wink: dann sollte es keine Probleme mehr geben. Würd mir aber für den Notfall etwas gegen Blähungen besorgen, dass du den Schweinchen verabreichen kannst...


    Dass sie nicht "pupsen" können, stimme ich dir nicht zu. Wenn ein Schweinchen genug Bewegung hat, dann ist der Darm auch aktiver. Wenn sich dann etwas bisschen gärt, geht das Gas ausm Popo. Deshalb haben Schweinchen, die weniger Bewegung haben, mehr Problem mit Blähung.

    Wie die Anderen schon geschrieben haben, ist das Anpinkeln völlig normal und nichts besonders bei Meerschweinchen. Also wenn es nur darum geht, brauchst du dir keine Sorge zu machen.


    Bei mir pinkeln die Mädels auch gerne mal, wenn es Frischfutter gibt. Da werden sie besonders nervös und verscheucht ein anderes Schweinchen damit, wenn es von hinten ankommt. Sie sind aber schon gut daran gewöhnt und sind gleich weg, wenn ein Schweinchen zum Anpinkeln ansetzt. Dann kommt es ins Leere, oder manchmal kriege ich es ab :shock:


    Wenn sich ein Meerschweinchen gern ins Heu verkriecht, dann kann es das gerne machen, das ist auch nichts schlimmeres. Natürlich ist es gut, wenn es langsam mutiger wird und sich nicht immer versteckt. Aber es wird nicht besser, wenn man den Versteck einfach wegnimmt.

    Tja, viel Platz ist das wichtigste. Dann das Gehege oder Auslauf so gestalten, dass sie auch animiert werden, mal nach oben und nach unten zu gehen, z.B. auf den Unterstand zu gehen/hüpfen. Und mit Futter und Umstellen der Einrichtung kann man die Schweinchen auch bisschen auf Trab halten.


    Mehr nicht... so nach meiner Erfahrung. Ich lege viel Wert drauf, dass sich meine Schweinchen viel bewegen. Aber sie sind total gemütlich. Diese 5-Minuten-Phasen, von denen ich immer wieder lese, sehe ich bei meinen so gut wie nie. Trotzdem sind sie topfit und durchtrainiert. Tja, Meerschweinchen sind halt kein Sporttiere wie Hamster *g*

    Zitat

    Wenn das Heu wenig Sämereien und Ähren enthält, benötigen Meerschweinchen zusätzliche Fette und Proteine. Einen Fettsäuremangel erkennt man an struppigem Fell, trockener Haut, Lippengrind und häufiger Verstopftung (vor allem Rexe haben häufiger trockene Haut). Um essentielle Fettsäuren wie Omega-6-Fettsäuren und die Omega-3-Fettsäuren zuzuführen sollten Sie gelegentlich Sonnenblumenkerne und/oder eine Samenmischung anbieten. Pro Meerschweinchen ca. 2 - 4 Sonnenblumenkerne pro Woche. In frischen und getrockneten Grasähren sind im Normalfall ausreichend Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren enthalten.


    Ein Teelöffel Grassamen oder Kleinsämereien pro Woche sind bei schlechter Heuqualität oder auch im Fellwechsel sinnvoll. Folgende Samen sind für Meerschweinchen geeignet: Grasamen (Kammgras, Rohrschwingel, Knaulgras, Weidelgras), Leinsamen, Fenchelsamen, Hirse, Amaranth, Löwenzahn, Bockshornkleesamen.


    Aus https://www.diebrain.de/I-futter.html#fett

    Tja, klar ist, dass es den Schweinchen nicht gefallen hat. Sie haben die ganze Zeit nur versucht, da rauszukommen. Schweinchen in solche Situationen bringen, wo sie unbedingt weg wollen aber nicht können, ist schon nicht nett.


    Aber wir sollen uns auch nicht zu sehr aufregen... Man kann nur versuchen, es den Leuten zu erklären, dass es nicht schön für die Schweinchen ist. Letztendlich gibt es (noch) schlimmere Sachen, über die man sich aufregen kann.