Beiträge von TeeEi

    Jo keine Ahnung ^^ Ich gebe meinen Schweinchen keine Bierhefe, das habe ich mal Urlaubsschweinchen hier bei mir gegeben, aber auch nur ganz selten.


    Bierhefe gibt es auch in einigen Futtermischungen. Klar muss Trockenfutter nicht sein, aber anscheinend verursacht Bierhefe dabei keine besonderen Schaden.

    Aus https://www.diebrain.de/I-futter.html#fett


    Zitat

    Wenn das Heu wenig Sämereien und Ähren enthält, benötigen Meerschweinchen zusätzliche Fette und Proteine. Einen Fettsäuremangel erkennt man an struppigem Fell, trockener Haut, Lippengrind und häufiger Verstopftung (vor allem Rexe haben häufiger trockene Haut). Um essentielle Fettsäuren wie Omega-6-Fettsäuren und die Omega-3-Fettsäuren zuzuführen sollten Sie gelegentlich Sonnenblumenkerne und/oder eine Samenmischung anbieten. Pro Meerschweinchen ca. 2 - 4 Sonnenblumenkerne pro Woche. In frischen und getrockneten Grasähren sind im Normalfall ausreichend Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren enthalten.


    Ein Teelöffel Grassamen oder Kleinsämereien pro Woche sind bei schlechter Heuqualität oder auch im Fellwechsel sinnvoll. Folgende Samen sind für Meerschweinchen geeignet: Grasamen (Kammgras, Rohrschwingel, Knaulgras, Weidelgras), Leinsamen, Fenchelsamen, Hirse, Amaranth, Löwenzahn, Bockshornkleesamen.

    Die Schweinchen kriegen eh nicht so viele Sonnenblumenkerne. Ich habe ungeschälte hier, und etwa zweimal die Woche hole ich vier Kerne aus den Schalen, ein Kern für jedes Schweinchen. Das ist auch keine große Arbeit.

    So anhänglich sind meine nicht. Aber es ist auch wissenschaftlich belegt, dass Meerschweinchen ihren (oder ihre) Lieblingspartner haben, anhand der Messung des Stresshormons.


    Bei mir merke ich, dass Qays Maracuja besonders gern mag, obwohl sie die einzige ist, die einen höheren Rang hat als er.

    Das "fixieren" ist kein Muss und eher Ausnahmen. Man kann mit der Zeit eine Beziehung mit den Schweinchen aufbauen. Das merkt man dann schon. Wichtig ist viiiieeel Geduld.

    Ich habe mal bisschen danach gesucht. Schilfgras sollte gut sein, außer wenn es z.B. an der Kläranlage wächst. Dann sammelt es Schadstoffe in sich.


    Ich habe mal gehört, dass Schilf geschützt ist. Wie ist es genau? Ich habe auch keins extra abgeschnitten, sondern da waren paar am Gehweg umgeknickt, und ich habe sie dann so mitgenommen. Meinen Schweinchen hat's auch geschmeckt.

    Ab und zu gibt es Sonderangebote für Fenchel, sonst gibt's den bei mir auch sehr selten.


    Einen zweiten Versuch sollst du auf jeden Fall wagen. Du kannst es auch länger dort liegen lassen. Die Schweinchen werden schon noch irgendwann vom Hunger übermannt sein :lol: