Beiträge von TeeEi

    Ich denke, das Gären soll bei Gras recht schnell eintreten, aber bei anderen Kräutern wie Löwenzahn dürfte es kein Problem sein, dass man sie frisch hält wie andere Grünfutter.


    Ich bewahre Gras auch (getrocknet) in Plastiktüte dann im Kühlschrank, das dann 1-2 Tage. Aber meine Schweinchen sind auch sehr daran gewöhnt. Ich würde das jetzt nicht unbedingt empfehlen, weil ich nicht genau weiß, wie gut/schlecht das ist.

    Frisch ist sicherlich ok. Ich habe gelesen, dass schon etwas braun gewordene Apfelbrei gut für Schweinchen mit Verdauungsproblem ist. Aber bei gesunden Schweinchen dürfte es keinen Unterschied machen.

    Der 140er Käfig ist schon nicht schlecht. Sie haben damit eine minimal akzeptable Rennstrecke. Und wenn sie sich vertragen, dann ist es schön ;) Auslauf sollen sie natürlich schon noch haben, wenn möglich ein Dauerauslauf.


    Wenn du etwas Platz hast, würde ich das Geld für einen evtl. neuen Käfig auf jeden Fall sparen und lieber selber was zusammenbasteln. https://www.diebrain.de/I-klappgehege.html (ich weiß, ich bin ein FAN) ist z.B. ganz nett ;) Wenn man noch Passende Unterstände baut, dann haben die Schweinchen auch etwas Platz nach oben. In einfacher Version würde die Kosten da bei 20-30€ liegen, da kannst du noch mehr Sachen kaufen/bauen wenn du willst, ist für mich ne viel bessere Investition als die Käfige.

    Och macht euch jetzt nicht zuuuu viele Sorgen. Meine Schweinchen sind auch schlanke Modelschweinchen und kerngesund ;)


    Hauptsache sie sind gesund und nehmen zu. Und da sie nicht zu dick sind, können sie sich paar Kalorienbomben ruhig vertragen.

    Ich denke auch, dass es eine Abwehrgeste ist. Ich sehe es bei meinen Weibchen ganz oft. Wenn ein Schweinchen zu nah am Popo rankommt, vor allem beim Fressen, dann drücken sie ihren Popo nach oben, die anderen wissen gleich Bescheid und hüpfen weg. Wer zu spät reagiert, wird angepinkelt :lol:

    Hauptsache sie werden ganz langsam an das Frischfutter gewöhnt. Sie können sofort damit anfangen - theoretisch können Schweinchen schon direkt nach dem Geburt alles fressen was die Erwachsene auch kriegen.


    Ganz frisches Gras in kleiner Menge, Kräuter, Fenchel, Paprika, Karotten und Gurke z.B. sind gutes Futter zum Einstieg.

    Hallo. Frisches Gras soll man langsam anfüttern, wenn die Schweinchen es noch nicht kennen. Wenn sie sich daran gewöhnt haben, gibt es theoretisch kein "zu viel". Ich gebe Gras bei den festen Mahlzeiten hier. Da ich dann immer wiege, ersetzt das Gras schon ein Anteil des Frischfutters. Aber Gras wiegt nicht so viel, vom Gewicht her ersetzt es nicht viel. Andererseits finde ich, dass beim gleichen Gewicht das Gras "mehr" für das Schweinchen ist als z.B. Gurke.


    Da bei mir das Frischfutter immer gleich - oder spätestens nach einer Stunde - alles aufgefressen wird, gibt es über Nacht nur Heu.

    Bei Heu ist es wichtig, etwa 6 Wochen zu lagern, da die Bakterien usw. in der Zeit immer noch aktiv sind. Ich weiß nicht, wie die Gärung bei Kräutern aussieht. An sich kann es ja nicht schaden, einfach etwas länger trocknen zu lassen. Andererseits werden getrocknete Kräuter eh nur in kleiner Menge gegeben, nicht wie Heu. Da dürfte das Problem mit der Gärung eh ganz klein sein.

    Hallo,
    Steckrüben haben meine Schweinchen im letzten Winter fast jeden Tag gekriegt. Brokkoli auch hin und wieder. Pastinaken habe ich noch nie verfüttert.


    Man kann Steckrüben und Brokkoli sicherlich öfter als "selten" geben. Brokkoli gehört zu den leichter verdaulichen Kohlsorten. Ich würde Wenn die Fütterung abwechslungsreich ist, ich würde ihn daher vorsichtshalber langsam anfüttern. Ich habe hier im Forum auch mal von jemandem gelesen, dass Brokkoli gar nicht blähen sollte. Keine Ahnung ob es stimmt. Wenn du abwechslungsreich fütterst, wird es schon nicht passieren, dass du zu viel davon fütterst. Man muss (soll) ja bei einer Fütterung nicht nur eine Sorte Gemüse geben.

    Zitat von schweinsnase77

    Wieso denn ohne? Ich schäle ja auch keinen Kohlrabi und keine Möhren.


    Das einzige was ich ohne Schalen gebe sind Melonen, weil die mir in Spanien einfach zu viel Pestizide draufknallen.


    Also ich dachte, gerade wegen Pestizide soll man Knollensellerie schälen. Sonst fällt mir kein Grund ein, warum das empfohlen wird. Bei Kohlrabi denke ich auch an denselben Grund, außerdem soll es glaub ich an den Schalen mit Nitrat geben als sonst... Ich bin mir da aber nicht sicher. Außerdem denke ich, dass der Nitrat eh nicht so viel ist bei Kohlrabi. Karotten füttere ich mit Schalen, dafür wasche ich sie.