Beiträge von TeeEi

    Dann musst du wohl einfach vorweisen können, dass du auch wirklich Ahnung hast. Diese Seite hier ist schon sehr gut, da lohnt es sich, sie ganz durchzulesen. Dazu ist https://www.diebrain.de/I-index.html auch sehr gut, und da kannst du auch gut durchlesen, das ergänzt sich dann.


    Ach ja, und du kannst dabei auch anfangen zu schauen, wo du dir Meerschweinchen holen kannst. Tierläden sind in der Regel die schlechteste Wahl. Notstationen, Tierheime und not-/gegebenfalls auch seriöse Züchter sind vorzuziehen.

    Ja dürfen sie. Am besten frisch, getrocknet ist auch ok.


    Allerdings biete ich Kamillen- bzw. Fencheltee an, wenn die Schweinchen Verdauungsprobleme haben. Von daher gebe ich ihnen sonst keine Kamille, damit sie bei Verdauungsproblemen wirkt.

    Ich zahle für so 550l Streu 8,40€ und für einen Bund Heu 2,50€, ich schätze das Heu schon für mind. 10kg. Der Raiffeisenmarkt ist in Buchholz, und der Bauer, wo ich das Heu kaufe, ist auch da in der Gegend. Es gibt sicherlich mehr Bauern. Ich fahre halt oft mitm Zug nach Tostedt und zurück, deshalb kenne ich diese Orte.

    Grünzeugs und Blätter verfüttere ich auch direkt vom Kühlschrank. Die dickeren Sachen sowie Saftfutter verfüttere ich aber schon wärmer, also Gurken, Möhren u.ä. Entweder nimmt man sie vorher raus, oder man wäscht sie mit warmem Wasser, oder man schneidet sie klein und legt sie ne Weile hin. Gerade jetzt im Sommer werden sie Sachen ruckzuck warm bzw. nicht mehr ganz so kalt, so viel Aufwand ist's nicht.

    Jedenfalls ist es eher positiv. Ein "richtiger" Streit sieht anders aus. Was das sich anknabbern und so bedeutet, ist allerdings umstritten. Ich denke, das muss man schon von Fall zu Fall unterscheiden.

    Hm also bei mir riecht's nicht, auch nach objektiven Meinungen. Dabei mache ich die Pipiecken auch nicht jeden Tag sauber, sondern alle 2-3 Tage... dabei wird aber schon so.. hm, 1/3 der Streu weggetan. So großer Unterschied zum Großreinmachen ist's gar nicht so unbedingt...


    Na ja, jedenfalls funktioniert's bei mir bei der Hitze auch ganz gut.

    Hallo,


    ich habe nachgeguckt. Die frischen Erbsen sind schon nicht giftig wie einige Bohnen - sie enthalten Phasin, das durch Erhitzen/Kochen zerstört wird. Erbsen sollen die Phasin nicht enthalten. Allerdings enthalten Erbsen Zucker/Stärke, so dass sie kein ideales Futter ist.


    Ich würde sagen, die ganz jungen Erbsen könnte man als Leckerli geben. Die reiferen enthalten mehr Stärke, die ist für Meerschweinchen schwer verdaulich.

    Zitat von kumquat

    bei mir genauso. Ich biete immer einen Napf mit Wasser an, aber den kriegt hinterher, voll wie vorher, die Blume :(
    Wenn ich sie mal trinken sehen würde, würde ich auch die Gurke reduzieren. Aber bei 36 Grad draußen und bestimmt 28 Grad drinnen finde ich es nicht gut, nur wenig Gurke zu geben. Daher gibt es bei mir für 5 Schweinchen auch bestimmt 1,5 -2 Gurken am Tag (die Gurken sind hier etwas kleiner als in Deutschland)
    Bin auch den ganzen Tag nicht da, daher gibt es morgens immer etwas mehr davon.


    Aus https://www.diebrain.de/Iext-hitze.html#fut

    Zitat

    Bei großer Hitze werden die Tiere eher träge und bewegen sich wenig. Dass sollte man bei der Fütterung bedenken und entsprechend Energieä#rmer füttern. Möhren und ähnliche Gemüsesorten werden bei großer Hitze meist ohnehin verschmäht. Aber leider dürfen Sie Ihren Tieren auch nicht allzuviel Salate und Gurken füttern, vor allem nicht über Mittag. So erfrischend diese auch sein können, wenn sich die Tiere wenig bewegen und es dazu noch sehr warm ist, kommt es durch stark Wasserhaltiges Futter eher zu Fehlgährungen im Darm. Die Tiere bekommen schmerzhafte Blähungen. Also füttern Sie bei großen Temperaturen erst gegen Abend größere Mengen Frischfutter und über Tag nur sehr kleine Mengen. Gras und Kräuter dürfen Meerschweinchen in Außenhaltung aber natürlich den ganzen Tag über zu sich nehmen.


    Keine Ahnung ob bzw. inwieweit das stimmt. Aber ich bin da schon vorsichtig.

    Den Speiseplan aber langsam umstellen und nicht auf einmal ganz anders machen, damit die Verdauung nicht durcheinander kommt.


    Ich würde auch sagen, dass sie nicht ganz so viele Gurken bekommen sollen. Es gibt die Gefahr, dass sie davon Durchfall bekommen oder Fehlgärung, was zur Blähung führt. Das muss natürlich nicht zwingend passieren, aber da Gurke sonst auch nicht so wahnsinnig viele Vitaminen enthält (aber etwas schon), ist's schon vernünftig bisschen weniger zu geben.


    Und solange sie immer frisches Wasser haben und trinken, ist's wunderbar.


    Ich habe meine Schweinchen dieses Jahr noch gar nicht trinken gesehen :? Entweder verpasse ich es immer, oder sie trinken dieses Jahr gar nicht. Na ja, die sind fit und pinkeln weiterhin wie die Weltmeister, also ist's ok hier ;)

    Hallo,


    ich bin der Meinung, dass die Krankheitsgefahr nicht der wichtigste Grund ist, warum Tierhandlung hier so viel kritisiert wird. Klar können die Tiere da gesund sein. Das erhöhte Risiko kommt für mich in erster Linie daher, dass die Verkäufer dort meistens wenig Ahnung von Meerschweinchen haben. Die Notstationsbetreiber kennen sich mit Meerschweinchen aus, und sie beobachten die Schweinchen auch eine Weile, bevor sie sie vermitteln (normalerweise... denke ich).


    Die anderen Gründe sind für mich: 1. Durch Tierhandlung unterstützt man oft auch 'Vermehrer'. 2. Das hängt jetzt mit den ersten Punkten zusammen. Dadurch, dass die Verkäufer oft wenig Ahnung von Meerschweinchen haben und dass die Vermehrer oft nicht darauf achten, kommt es oft dazu, dass die Schweinchen nicht oder falsch nach Geschlechtern sortiert sind. Daher haben sich viele Leute trächtige Weibchen von Tierhandlungen geholt. Das kann man bei Notstationen ziemlich ausschließen. Und bei Tierheimen und seriösen Züchtern (die eben keine Vermehrer sind) auch.

    Notstationen sind auf jeden Fall gute Hilfe, evtl. auch Tierheime. Einfach dort mal nachfragen, dann kommen bestimmt gute und konkrete Vorschläge.


    Wenn du keine kennst, können die Leute hier im Forum dir bestimmt helfen.


    Mit der TÄ tauschen wäre eigentlich eine gute Idee, die eine hat dann zwei Ninchen, die andere zwei Schweinchen :wink:

    Meerschweinchen brauchen nicht unbedingt Obst, und Saftfutter ist auch eher Ergänzung.


    Wenn er Gras, Löwenzahn und Salat mag, dann denke ich schon, dass er sich auch an andere Sachen gewöhnen kann. Vielleicht machst du's nicht richtig, um sie daran zu gewöhnen? Die Sachen kannst du ruhig ein paar Stunden stehen lassen, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er nicht irgendwann z.B. Petersilie probiert, wenn er Hunger hat.


    Übrigens, ist er alleine? Abgesehen davon, dass Meerschweinchen sowieso nicht einzeln gehalten werden soll, ist es beim Fressen auch ganz praktisch. Wenn ein Schweinchen sieht, dass ein anderes Schweinchen etwas frisst, dann will das Schweinchen es auch probieren.