Ich kann nur zustimmen, was Pardona geschrieben hat. Ansonsten noch, dass nicht alle Schweinchen Tricks lernen, das kann man nicht erzwingen. Mein Qays hat auch keine Lust dazu. Tricks sollen nur die Mädels machen, er bleibt in sicherem Abstand und wartet nur auf Futter
Beiträge von TeeEi
-
-
Das kenne ich
Man merkt, dass "Werkzeug" wirklich ein Konzept ist, das die meisten Tiere nicht verstehen. Jetzt geht das, aber früher hatten meine Schweinchen noch recht viel Angst vor meinen Händen. Wenn ich aber z.B. einen Zweig halte, dann zeigen sie keine Angst, wenn ich ihnen mit dem Stock annähre. Dann könnte sie auch mit dem Zweig nerven
und sie darauf neugierig machen. Natürlich muss man dabei aufpassen, dass nicht ins Auge gepiekst wird.
Hm... Spiel... fällt mir gerade nichts ein. Unsere Repertoire bestehen aus Drehen, über Hand springen, durch nen Ring springen und zum Ball gehen und beißen/kratzen
Rollen klappt noch nicht. Ich habe mehrere Ideen für das nächste Training, mal gucken...
-
Frischfutter sollt ihr nur langsam steigern - wenn ihr denn steigern wollt. Trockenfutter sollt ihr nicht mehr geben, das ist auf jeden Fall vernünftig. Dann eben viel Heu.
Es ist normal, dass die Schweinchen betteln. Anscheinend merken sie ja bei euch, dass sie damit Erfolg haben, dann betteln sie eben immer wieder. Einfach ignorieren, oder etwas Heu geben, damit geben sie sich auch kurz zufrieden
-
Hallo,
also ich denke, wenn dann ist Jule nur bisschen übergewichtig, also nicht zu sehr. Ich denke, da muss es keine große Diät geben, halt kalorienhaltigere Gemüsesorten wie Karotten und Fenchel und eben Obst weglassen.
ZitatErstaunlich ist, dass Jule die einzige ist die so dick ist. Eine Schwangerschaft kann ausgeschlossen werden, da es sich bei unseren vier Schweinen ausschließlich um Weibchen handelt.
Manche Schweinchen sollen zum Übergewicht veranlagt sein. Von daher ist's möglich, dass Jule dicker als die anderen Schweinchen ist, obwohl die Haltungsbedingungen gleich sind. Oder vielleicht ist sie nur zum Doppelkinn veranlagt? -
Ich bin der Meinung, dass du den Meeris ruhig hartes Wasser zum Trinken geben kannst. An sich ist das Wasser eher sogar besser für die Meeris, da es mehr Kalzium enthält. Der Unterschied zum weichen Wasser ist aber so klein, dass es eigentlich eh keine Rolle spielt.
Also mach dir keinen Kopf
-
Ich möchte ein wenig relativieren, was Yuta geschrieben hat. Erst einmal, so wie ich hier gelesen habe, ist die Haltung für ihre Schweinchen super. Und da sie selber daran Freude ist, gibt's daran nichts auszusetzen. Es ist aber durchaus möglich, etwas mehr Beziehung und Interaktionen mit den Schweinchen aufzubauen. Dafür braucht man viel Geduld, und man soll auch von vorn herein wissen, dass es auch dann nicht so eine Kuschelbeziehung wie mit Hunden sein wird.
Und das ist kein Muss, sondern eine Alternative. Wie gesagt, ich habe an der Haltung von Yutas Schweinchen nichts auszusetzen =)
-
Zitat von sternchen1891
hallo nochmal an alle,
wie ist das jetzt genau mit dem heu machen. Ich verstehe das nicht. Ich schneide die Wiese ab und lege sie auf den Boden und dann warte ich 3 tage, bis es äußerlich trocken ist und dann kann ich es in ein Kopfkissenbezug stecken und es trocknet auch dann so?? Odr muss es echt 6 Wochen in der Sonne liegen? Wie sieht es mit Kräutern aus? kann ich einfach Löwenzahn und co in die Wiese legen und so einfach trocknen??
Oh je ich hab keine Ahnung!!!!!Danke für eure gedult mit mir.....
Das erste, also nach bis 3 Tagen, dann in Kopfkissenbezug stecken, 6 Wochen warten.
-
Du kannst das Heu auch statt Plastikfolien z.B. mit alten Bettlaken umwickeln, dann kann die Luft durch.
-
Die Frage ist auch, was es heißt, dass die Böckchen den Duft der Weibchen bekommen. Auf einer Seite habe ich gelesen, dass man aufpassen soll, dass keine Streu mit dem Geruch der Weibchen ins Gehege von Böckchengruppe kommen soll. Die Halterin hat sonst ihre zwei Gruppen im selben Eigenbau auf verschiedene Etagen, und es funktioniert bei ihr.
Und natürlich ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen. Im Moment habe ich zwei Böckchen hier zur Urlaubsbetreuung. Sie haben bei mir ein eigenes Zimmer, und ich sorge dafür, dass meine Schweinchen dort nicht reinkommen.
-
Zweige sind zum Knabbern da. Aber man bräuchte auch einen Ersatz für die Sättigung. Wenn die Schweinchen kein Brot mehr kriegen, werden sie aus Gewohnheit so ihr Hunger kriegen. Dann würde ich den Meeris viel Heu anbieten. Wenn sie viel Hunger haben, dann kriegen sie viiiieeel Heu
Damit wird die Umstellung schon klappen. Und parallel dazu sie langsam am neuen Frischfutter gewöhnen.
-
Zitat von rot
Wir hatten nämlich ursprünglich vor, wie in unserem Buch empfohlen zwei Mädels zu holen. Bei unserer letzen Erkundungstour durch einen Tierladen allerdings hat uns die Verkäuferin davon abgeraten. Weibchen würden viel stärker Riechen als Männchen und wären äusserst zickig auch den Menschen gegenüber wenn sie alle 18 Tage heiss werden, und damit gar nicht für Kinder geeignet. Sie meinte ich solle mir lieber zwei Männchen holen und gleich kastrieren lassen falls mal eines stirbt das man dann problemlos ein neues dazu setzen kann. Ausserdem seien Kastraten sehr friedliebend und "kinderlieb". ??? Jetzt bin ich verunsichert. 2 Mädels, zwei Jungs,zwei kastaten oder ein mädel ein kastrat ? Was meint ihr ?
Ich muss schon sagen, die Verkäuferin hat ziemlichen Quatsch gelabert. Wie die Anderen schon geschrieben haben, riechen Meerschweinchen so gut wie gar nicht. Ich muss schon meine Nase ins Fell von Schweinchen drücken, um sie zu riechenWenn überhaupt, riechen angeblich manche Männchen etwas. Aber bei guter Hygiene ist's auch kein Problem.
Weibchen werden schon alle 14-18 Tage brünstig. Aber ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass sie dann Menschen gegenüber zickiger sind.
Ob sich Männchen besser vertragen, wenn sie kastriert sind, ist ziemlich umstritten. Ich halte wenig davon.
Ich denke, die Verkäuferin will einfach lieber Männchen verkaufen, da viele Leute nur Weibchen wollen. Übrigens steht in vielen "Meerschweinchenbüchern" auch Unsinn bzw. veraltete Infos.
Weibchen+Weibchen, Kastrat+Weibchen oder Männchen+Männchen sind alle machbare Kombinationen, die alle ihren eigenen Charme haben. (Wie man merkt, halte ich wenig von Kastrat+Kastrat. Aber das ist wie gesagt umstritten.) Wichtig ist, dass eine reine Männchengruppe größeren Mindest-Platz braucht. Ich finde aber, dass man den Platz auch für andere Kombination großzügiger spendieren soll.
Und wie schon erwähnt, ist es viel besser, Meerschweinchen von Notstationen oder Tierheimen zu holen, oder zumindest von seriösen Züchtern. Das unterstützt nicht nur Tierschutz, es ist meistens auch nicht teurer - ich kenne es eher billiger. Und die Tiere sind gesünder! Und das Risiko, ein schwangeres Weibchen zu holen, ist auch deutlich niedriger. Also wirklich nur Vorteile. Wenn du magst, kannst du schreiben, woher du kommst, dann können wir dir auch helfen, Notstationen und Tierheime aus der Umgebung zu finden. -
Hallo,
ich wohne in Hamburg und kann dir paar Links geben. Ich würde dir auch empfehlen dich zuerst bei Notstationen und Tierheimen zu informieren. In Hamburg und Umgebung gibt es nicht wenig Notschweinchen.
edit: Kostüm für Meerschweinchen sieht schon lustig aus. Aber wenn, dann soll man das dem Schweinchen nur kurz zum Fotosession anziehen, dann gleich ausziehen und mit etwas leckerem entschädigen.
-
Wie alt sind deine Schweinchen?
-
Die Kerne des Steinobsts enthalten Blausäure, und sie könnte theoretisch schon problematisch sein. Aber natürlich hängt das von der Menge ab, ich weiß nicht genau, wie viel Blausäure es in den Kernen von Pflaumen usw. gibt.
Ob die Blausäure auch ins Fruchtfleisch gelangen kann? Das glaube ich eher weniger.
Aber da man sowieso die süßen, säurehaltigen Obstsorten eher selten verfüttern soll, spielt das Thema für mich eh kaum eine Rolle. Meine Schweinchen kriegen etwa alle zwei Wochen mal bisschen Apfel oder Banane.
-
Man müsste die Sachen auch etwas differenzierter betrachten.
Kiwi, Apfelsinen und Tomaten haben Säure... Daher sollte man sie nicht oft verfüttern (Warum? Hm hm hm... Lippengrindgefahr, Urin wird auch sauer, vielleicht werden Körperteile da auch empfindlich?
) Bei Johannisbeeren und Erdbeeren weiß ich es wegen Säure nicht, aber sie haben alle als Obst nicht wenig Zucker, und das sollen die Schweinchen auch nicht viel bekommen.
Brokkoli gehört zu den besser verdaulichen Kohlsorten. Jemand meinte mal, dass Broccoli gar keine Blähung verursacht... Hm weiß ich nicht. Ich habe meine Schweinchen jedenfalls drauf angefüttert.
Spinat enthält Oxalsäure. Nach meinem (amateurhaften
) Wissensstand verursacht Oxalsäure viel eher Blasensteine als frische Kräuter mit viel Kalzium, letztere sollen gar nicht problematisch sein. Jedenfalls bin ich bei oxalsäurehaltigen Sachen vorsichtig.
Ach ja, die Vitamin C-Bombe ist bei mir im Moment Giersch