Nie davon gehört. Ich habe auch nie vom Babyfell gehört. Schweinchen wechseln ihr Fell nicht auf einmal Komplett, sondern immer nach und nach.
Beiträge von TeeEi
-
-
Entweder einfach gar kein Snack zwischendurch geben
Das hätte den Vorteil, dass die Schweinchen weniger betteln, wenn sie eh nur zu festen Mahlzeiten was kriegen. Oder du gibst ihnen ganz normales Frischfutter als Snack, sprich Gurke, Möhre usw. Das muss jetzt nicht irgendwie süßer als normale Mahlzeiten sein. Meerschweinchen sind nicht wie Menschen, sie freuen sich auf Gurke genau so wie auf was süßeres.
-
Zitat von LucyLuna
Weiß nicht ob ich dass umsetzten kann.Naja mal schauen.
Und noch eine Frage.
Ich soll vielleicht in den Sommerferien auf die beiden Mädels von meiner Freundin aufpassen.Wenn meine beiden Kleinen sich bis dahin wohl fühlen,frage ich mich ob ich diese auf neutralem Boden zusammensetzten kann? Würde halt nur für ne Zeit sein.Geht das?
Für wie lange genau werden sie bei dir sein? -
-
Zitat von Big L.
Wärs nicht ne Alternative, wenn man zusätzlich zum Heu ausreichend Knabberzeug wie z.b. Äster oder ähnliches anbietet? Das dürfte doch den Fehlenden Heu Zahnabrieb kompensieren, oder täusch ich mich da?
Die Knabberzeugs sorgen eigentlich nicht viel für den Zahnabreib. Sie sind schon gut fürs Zahnfleisch und bisschen Kaumuskeltraining, aber für den richtigen Zahnabreib sorgt in erster Linie das Heu. Da die Schweinchen das Heu lange kauen muss, reiben sich vor allem die Backenzähne schön aneinander, und die enthaltene Kieselsäure trägt auch etwas dazu bei.Auf http://www.fraumeier.org./ dann auf "Besonderes" klicken. Da ist ein Bild, das den Zahnabreib gut darstellt.
-
Tja keine Ahnung, ob sie nur brünstig ist oder tatsächlich versucht in der Rangordnung nach oben zu klettern. Zwei Sachen fand ich interessant: Erstens reagierte Maracuja ganz gelassen. Sie verscheuchte Layla nur mit minimalem Aufwand, dann mampfte sie weiter in aller Ruhe Heu. Sie kann bzw. konnte es auch ganz anders. Zweitens wechselte Layla sofort vom Brommseln zum Quitschen, sobald Qays anfängt zu brommseln. Gut zu sehen, dass seine Haremwächterrolle respektiert wird
-
Hallo,
wird das Böckchen frühkastriert? Das hängt nämlich auch davon ab, ob man einen Tierarzt findet, der das macht. Viele Tierärzte kennen es nicht mal.
Wenn das Böckchen normal kastriert wird, dann muss es paar Wochen Kastrationsfrist absitzen. Es wäre evtl. sinnvoll, das Böckchen in der Zeit beim Tierheim zu lassen. Wenn es da noch andere Böckchen gibt, dann muss es seinen Kastrationsfrist nicht alleine absitzen.
-
So ein Tonhaus soll auch ganz beliebt sein im Sommer:
http://www.schnutencity.de/htm…en/5353119ac81213f17.html
Meine haben's nicht... Vielleicht besorge ich eins bei Gelegenheit.
-
Zitat von schwipschwap
Das mag ja stimmen, ich wollte das auch nur mal erwähnt haben. Es kann ja passieren das man bereits trächtige Mädels aufnimmt, aber sie dann auch so zu vermitteln
Die verantwortungsvollen Tierheime/Notstationen vermitteln Weibchen erst dann, wenn eine Trächtigkeit ausgeschlossen wird, zumindest versuchen sie's. Also wenn sie genau wissen, dass das Weibchen trächtig ist, und es trotzdem vermittelt, und die Trächtigkeit dabei auch noch verschweigt, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das wäre ja noch schlimmer als Zoohandlung.
-
Öhm, normalerweise reicht es völlig, die Schweinchen einmal die Woche zu wiegen. Oder gibt's besonderen Anlass dazu, öfter zu wiegen?
-
Zitat von Mäusle
ganz ehrlich - ich würde für den Anfang ein etwas älteres Tier holen. Dann kannst du immer noch Babys dazusetzen. Es wäre sogar gut, denn Babys brauchen ein älteres Tier, um richtiges Sozialverhalten zu lernen. Also nur Mut - so süß die kleinen sind, ohne ein erwachsenes Weibchen oder Kastrat, würd ich persönlich es nicht mehr machen . War bei mir damals auch ein Fehler, ich hatte jahrelang eine total gestörte Meerie-Gruppe
Das ist eine gute Idee. Erwachsene Schweinchen sind oft zahmer und geraten nicht so schnell in Panik, und das ist ein guter Vorteil, gerade für Anfänger. Und wenn sie von Tierheimen oder Notstationen kommen, kann man sich ausgiebig mit den Leuten dort reden, und man weiß dann auch mehr Bescheid über den Gesundheitszustand der Tiere. Bei jungen Schweinchen aus Tierhandlungen weiß man's nie so genau. Es kann ziemlich stressig sein und die Freude dämpfen, wenn ein neues Tier gleich krank wird, gerade für Anfänger. Das spreche ich aus eigener Erfahrung. Aber natürlich könnten auch Tiere aus Tierheimen krank werden, das kann man nicht 100% ausschließen. -
Die Schweinchen versuchen schon ein bisschen, nicht überall zu pinkeln und zu kötteln. Aber so richtige Toilettengewohnheit wie bei Hamstern wird's nicht. Manche Leute hier haben Erfolg mit Ecktoiletten oder so ähnliches... Na ja, meine Schweinchen können in der ganzen Wohnung rumlaufen, und "meistens" machen sie's an den Stellen, wo ich für sie vorgesehen habe. Aber wie gesagt, meistens
-
Meine popcornen fast nie
*grummel*
-
Uh es ist vom Regen nass geworden? Da könnte es schimmeln. Die Bauern mähen das Gras, wenn es für paar Tage trocken bleiben soll. Und wenn es dann doch regnet, dann ist's doof.
-
Coole Seite
Die kannte ich noch nicht, ich habe mich auch erst jetzt angefangen für die Sachen zu interessieren.
Tja und da ich weder Material noch Werkzeuge habe, muss ich mal gucken wie ich die Sachen hinkriege.