Puh... Ich würde nicht sagen, dass du vom Thema abschweifst. Aber du verallgemeinerst teilweise doch schon
ZitatWir könnten uns ja gemeinsam eine Größenordnung her ausrechnen indem wir alle Halter mit genau 4 Meerschweinchen herauspicken. Deren m² zusammenrechnen und in Halter aufteilen, dass Durch 4 Teilen so hätten wir die durchschnittliche Größe eines Käfigs von Glücklichen Meerschweinchen.
Das finde ich einerseits etwas einseitig, andererseits ist die durchschnittliche Größe etwas anderes als die optimale Größe.
ZitatWas ich damit sagen will, ist dass die Festsetzung der Käfigmindestgröße sehr weit zurück reicht und mittlerweile nicht mehr zurückverfolgbar ist.
Ich denke nicht, dass die Festsetzung der 0,5m²-Mindestgröße so alt ist. Die allermeisten Käfige im Laden erfüllen der Mindestgröße nicht, von daher muss sie erstmal überhaupt durchsetzt werden.
ZitatZu klein ist wenn sich die MS beißen und gegenseitig an rempeln.
Gut ist genau die Größe, dass sich die MS nicht mehr Beißen und an rempeln.
Das Problem dabei ist, zu einer artgerechten Haltung gehören noch mehr Faktoren als die Gehegegröße. Die Einrichtung, der Auslauf, die Zusammensetzung der Schweinchen und auch die Charakter der Schweinchen überhaupt. Deshalb ist eine Größeangabe "Ab genau dieser Größe werden sich die Schweinchen nicht mehr beißen." in der Form unmöglich. (Ich habe auch mal von einer erfahrenen Halterin gelesen, sie meint, dass zu großes Gehege eher dazu führt, dass Böckchen ihr Revier verteidigen wollen, also kontraproduktiv sei. Ich kann dazu nichts sagen, da ich nicht so viele Erfahrung habe bzw. keine Erfahrung mit Böckchengruppe. Aber schon eine interessante Meinung (basiert auf Erfahrung).)
ZitatUnd optimal ist nur die Natur.
Ich würde sagen, hier schweifst du tatsächlich etwas ab Da käme man auf die Diskussion über artgerechte Haltung überhaupt, und das wird kompliziert
Ach ja, falls du die Angaben dennoch haben willst, meine vier Schweinchen haben 4m² Gehege (auf zwei Gehegen verteilt) und 30m² Auslauf