Beiträge von TeeEi

    Puh... Ich würde nicht sagen, dass du vom Thema abschweifst. Aber du verallgemeinerst teilweise doch schon ;)


    Zitat

    Wir könnten uns ja gemeinsam eine Größenordnung her ausrechnen indem wir alle Halter mit genau 4 Meerschweinchen herauspicken. Deren m² zusammenrechnen und in Halter aufteilen, dass Durch 4 Teilen so hätten wir die durchschnittliche Größe eines Käfigs von Glücklichen Meerschweinchen.

    Das finde ich einerseits etwas einseitig, andererseits ist die durchschnittliche Größe etwas anderes als die optimale Größe.


    Zitat

    Was ich damit sagen will, ist dass die Festsetzung der Käfigmindestgröße sehr weit zurück reicht und mittlerweile nicht mehr zurückverfolgbar ist.

    Ich denke nicht, dass die Festsetzung der 0,5m²-Mindestgröße so alt ist. Die allermeisten Käfige im Laden erfüllen der Mindestgröße nicht, von daher muss sie erstmal überhaupt durchsetzt werden.


    Zitat

    Zu klein ist wenn sich die MS beißen und gegenseitig an rempeln.


    Gut ist genau die Größe, dass sich die MS nicht mehr Beißen und an rempeln.

    Das Problem dabei ist, zu einer artgerechten Haltung gehören noch mehr Faktoren als die Gehegegröße. Die Einrichtung, der Auslauf, die Zusammensetzung der Schweinchen und auch die Charakter der Schweinchen überhaupt. Deshalb ist eine Größeangabe "Ab genau dieser Größe werden sich die Schweinchen nicht mehr beißen." in der Form unmöglich. (Ich habe auch mal von einer erfahrenen Halterin gelesen, sie meint, dass zu großes Gehege eher dazu führt, dass Böckchen ihr Revier verteidigen wollen, also kontraproduktiv sei. Ich kann dazu nichts sagen, da ich nicht so viele Erfahrung habe bzw. keine Erfahrung mit Böckchengruppe. Aber schon eine interessante Meinung (basiert auf Erfahrung).)


    Zitat

    Und optimal ist nur die Natur.

    Ich würde sagen, hier schweifst du tatsächlich etwas ab ;) Da käme man auf die Diskussion über artgerechte Haltung überhaupt, und das wird kompliziert ;)


    Ach ja, falls du die Angaben dennoch haben willst, meine vier Schweinchen haben 4m² Gehege (auf zwei Gehegen verteilt) und 30m² Auslauf :lol:

    Ich würde sagen, diese Größenangaben sind auch pragmatisch festgelegt. So "Was für Minimalgröße können wir den Leuten empfehlen, so dass sie einerseits schon nicht zu klein sind und andererseits auch machbar? Also dass die Leute nicht denken "Wie? 2m²? Vergiss den Quatsch, so viel Platz hat eh kein Käfig..""

    He he, Playboy ist ein guter Name ;) Der würde zwar noch besser passen, wenn er ein Harem hätte, aber auch so passt er ihm :) Und Pixel ist auch cool.


    125x65 ist schon nicht optimal bei zwei heranwachsenden Böckchen. Aber man kann kann sich langsam überlegen und auch hier in seinem separaten Thread über Alternative diskutieren ;)

    Ich finde auch, dass sie Faustregeln sind und nur der ersten Orientierung dienen. Ich fände z.B. eine Minimalgröße von 2m² gut, und das sowohl für 2 als auch für 4 Schweinchen (außer wenn es sich um Böckchengruppe handelt). Und wenn es mehr Schweinchen gibt, dann ändert sich auch das minimale Verhältnis zwischen Schweinchen und Gehegegröße. Gerade die Hausmeerschweinchen sind sehr soziale Tiere, was bedeutet, dass sie sich mit einer durchaus sparsamen Raumauf-/verteilung arrangieren, indem sie komplexe Sozialstrukturen bilden.


    Andererseits kann man da auch kaum Faustregeln nennen, das hängt dann wohl von der Erfahrung und den Fingerspitzengefühlen des Halters ab.


    Das ist die bescheidene Meinung eines Laien ;-)

    Bei mir können die Meeris immer frei in der Wohnung rumlaufen. Dafür sind aber auch alle Kabel bei mir gesichert, sie kommen nicht unters Sofa, da ich es mit Platten abgetrennt habe usw...


    Also Gedanken machen, Hand anlegen und immer wieder nachbessern ist angesagt ;) Fürn Anfang ist ein abgetrennter Auslauf sicherlich einfacher.

    Das ist ein normales Verhalten, der kleine Bock möchte gern mal der Chef sein, das "Begatten" ist ein Dominanzverhalten.


    Also wichtig ist, dass man die beiden nicht trennen soll. So staut sich die Aggression und es wirkt kontraproduktiv. Dass sie's vor allem nachts machen, ist's natürlich unpraktisch. Mal schauen was die Anderen dazu sagen.

    Du wirst noch jede Menge Überraschungen kriegen, wie gerissen diese kleinen Viecher sind :wink:


    Grüß dich Nachbarin, und meine Layla pfeift auch mal rüber zu deiner Layla 8)

    Man kann das Holz mit Spielzeuglack schützen, das dürfte nicht das Problem sein.


    Wenn du Platz findest, wäre ein einfaches Bodengehege auch ganz praktisch in deinem Zimmer.


    Also Süßkartoffel ist kein Nachtschattengewächs, sondern Windengewächs. Aber so spontan habe ich nicht rausgefunden, ob Süßkartoffelpflanze doch Solanin enthält. Was ich gefunden habe: "Blausäurehaltige Glykoside finden sich in bitteren Mandeln, den Kernen von Steinobst, Leinsamen und in den tropischen und subtropischen Yamswurzeln, in Süßkartoffeln, Cassava, Bambus etc." auf http://books.google.com/books?…C%C3%9Fkartoffeln&f=false


    Aber keine Ahnung welche Bedeutung das jetzt hat.

    Die Äste, zu denen es in der Futterliste "kann in großer Menge gegeben werden" steht, kann man sicherlich auch mit vielen Blättern geben. Bei den anderen, wo man nicht zu viel geben soll, würde ich auch bisschen vorsichtiger sein mit den Blättern und Knospen.


    Ich würde sagen, an Zweigen knabbern ist ein guter Sport für die Kaumuskeln. Was Zahnabreib betrifft, ist Heu das wichtigste.

    Hm, beim Backen verändern sich paar Eigenschaften des Essens... Man sagt ja, dass Meerschweinchen in der Regel nichts gekochtes essen sollen, wobei es Ausnahmen gibt. Ich habe keine Ahnung, wie es nun mit den Möhren-Keksen ist.


    edit: Und was Getreide an sich betrifft: Klar gehört Getreide nicht zum Futter von Meerschweinchen. Allerdings die Menge macht es aus. Kleine Menge Getreide würde die Verdauung schon nicht kaputt machen.

    Nein im Gegenteil, wenn man mehrere Böckchen hat, dann soll man eine reine Böckchengruppe machen. Sonst würden sich die Böckchen um die Weibchen streiten.


    Und bei Böckchengruppe ist es besonders wichtig wichtig, viel Platz zu haben. Es gibt einige günstige Alternative zum Standardkäfig vom Laden.