Beiträge von TeeEi

    Zitat von Maja19

    Ok dann bin ich nicht die einzigste die das so macht :D


    Wegen den Köttel die so duften hab ich mir überlegt meine TA anzurufen um mal zu fragen wie es wäre 2 Tage Köttel zu sammeln und es checken zu lassen auf Parasieten usw. einfach auf eigenen Wunsch -Wenn sie meint es wär alles ok!!!- Weiß jemand wie viel so etwas kostet nicht das es an Geld scheitern wird aber nur aus interesse!


    Lg Maja :D

    Ich kenne das so, wenn sie's selber in der Praxis untersuchen, kostet es so etwa 15€. Aber hier in der Praxis nebenan untersuchen sie nur auf Würmer, die kleinen Einzeller können sie so nicht untersuchen, dafür schicken sie die Probe in ein Laber und warten auf das Ergebnis. Das kostet dann etwa 40€.

    Zitat von Maja19

    Bei meinen Kastraten ist mir schon länger aufgefallen das seine Köttel weicher sind aber das hat sich auch die TA vot paar Wochen angeguckt und meinte es wehr alles ok!!!


    Aber es ist doch nicht normal das sie bei ihn duften!

    Hm na ja... Vielleicht ist's wirklich in Ordnung bei ihm, ich kann das nicht beurteilen. Ich glaube, wenn er keinen Durchfall hat, muss man jetzt nicht auf die extra-Milchsäurebakterien von Joghurt zurückgreifen.

    Zitat von Maja19

    Nochmal auf meine Frage zurück zu kommen wie lange hält sich den z.b Knollensellerie?

    Das ist unterschiedlich bei verschiedenen Gemüsen. Knollensellerie z.B. könnte bei optimaler Lagerung monatelang halten ;)


    Zitat von Maja19

    und auf den Gärprozess noch mal zurück zu kommen....!


    Mhh ist es eigentlich ok das Gemüse über Nacht noch im Auslauf zu lassen?


    Wenn ihr ein Stück Gemüse geben wollt schneidet ihr das Stück ab wäscht das ab und das andere ungewaschene Stück wieder in eine Tupperdose in Kühlschrank um den Gärprozess zu verlangsamen?


    Also ich finde es ok, Gemüse über Nacht dort liegen zu lassen. Im Allgemeinen bewahre ich Gemüse halt so, dass sie möglichst frisch bleiben, genau so wie für mich. Dabei denke ich gar nicht speziell an die Gärung. Nur bei Gras achte ich drauf...

    Auf diebrain ist ein informativer Artikel: https://www.diebrain.de/nh-feuchtesfutter.html

    Zitat

    "Der Grund für die Darmprobleme ist nicht das feuchte Gras allein, sondern eine Kombination aus feuchtem Gras und "leerem Magen" oder "überfülltem Magen"."


    Bei der üblichen Stallhaltung von Kleintieren wie Kaninchen und Meerschweinchen ist es so, dass sie am Abend die letzte Fütterung bekommen. Am Morgen haben die Tiere normalerweise über 12 Stunden keine frische Mahlzeit bekommen und sind dementsprechend ausgehungert. Sogar die Heuraufen sind meist leer gefressen oder enthalten nur noch Heureste, die kein Tier zum Fressen animieren.


    Wenn der Halter die Kaninchen/Meerschweinchen dann ohne Vorbereitung auf der Wiese laufen lässt oder ihnen frisch gerupftes und damit auch normalerweise taunasses Gras gibt, überfressen sich die Tiere schnell und massiv. Sie haben Heißhunger, dazu einen eher leeren Darm, in dem sich kaum Rohfaser befindet und eine langsame Verdauung. Durch die so verlangsamte Verdauung, die fehlende Rohfaser und dadurch, dass wegen dem Heißhunger viel Futter auf einmal aufgenommen wird und im Magen/Darm regelrecht zusammen klumpt, kommt es dort zu Aufgasungen. Durch die Flüssigkeit erhitzt das Grünfutter im Darm zusätzlich (Wasser ist ein guter Wärmeleiter). Also: matschiges, sehr feuchtes Grünfutter fängt schneller an zu gären. Wird es im Darm nicht durch Rohfaser zerrieben und schnell durch den Darm transportiert, verklumpt das Futter und es bilden sich an diesen Stellen gefährliche Gasblasen im Darm.
    (...)
    Wird das Gras gepflückt, fängt es unmittelbar nach dem Pflücken an zu gären. Deshalb sollten immer nur kleine Portionen Gras gepflückt und angeboten werden. Das Gras sollte dabei auf keinen Fall kurz gemäht werden oder aufgehäuft angeboten werden - es sollte möglichst langstielig gepflückt werden und muss gut im Gehege verteilt werden und ausgefächert werden, damit viel Luft dran kommt, damit das Gras trocknet und nicht anfängt zu gären.


    Zitat von Maja19

    Ich hab schon überlegt den selbst gemachten Joghurt von meiner Omi ihnen zu geben ! So 2 mal am Tag je Merri 1 Teelöffelspitze?

    Hier im Forum gibt's den Tipp, dass man dem Meeri Messerspitze Naturjoghurt geben kann zum Darmfloraaufbau. So hat mir Nadine mal empfohlen.

    Meeris sind ganz flexibel und passen sich dem Tagesrhythmus der Zweibeiner schnell an. Hier sind sie nachts auch ziemlich still, außer wenn Maracuja, mein Chefinschwein, brünstig ist. Dann könnte es was los sein :lol:

    Ich habe hier in der Wohnung paar Stellen, wo ich alte, nicht mehr gebrauchte Klamotten hinstelle (unterm Bett z.B.), also habe ich dann auch eine Menge Wäsche zu waschen, das sind nicht nur die Kuschelsachen... Und da benutze ich natürlich die normale Portion Waschmittel.

    Uh... hatte sie schon davor etwas Durchfall? Das ist jetzt natürlich unpraktisch, dass sie Gurke und so gegessen hat. Aber vielleicht ist's besser, wenn sie mehr Sachen im Bauch hat.


    Erstmal weiter beobachten, hier im Forum habe ich schon paar mal gelesen, dass ein Schweinchen ein bisschen von einer Giftpflanze gefressen hat und dass danach nichts passiert ist.


    Jedenfalls ist's gut, dass sie nicht apathisch ist und auch keine Bauchschmerzen hat. Ich drücke dir die Daumen :)

    Also ich habe letztes Jahr gepflückte Gras und Kräuter im Kühlschrank aufbewahrt, und es gab soweit keine Komplikationen...


    Aber natürlich kann ich nicht sagen, ob bzw. wie groß das Risiko ist.


    Ich denke, klar ist, dass das Gras nach einem Tag nur noch wenig Vitamin C hat, wenn überhaupt. Gras verliert nämlich nach dem Pflücken im Eiltempo an Vitamin C.


    Wie ich es dieses Jahr mache, weiß ich noch nicht. Ich habe noch nicht mit Gras Pflücken angefangen.

    Ja? Puh, ich werde die Streu dann noch an paar Stellen auswechseln, dann aber die Schweinchen in das Zimmer lassen.


    Ich muss jetzt schon arg mein Müll rationieren, da bin ich froh, dass die Situation nicht weiter eskaliert :lol:

    Hallo,


    zuletzt waren zwei Urlaubsschweinchen hier ;) Zwei Kastrate, sie hatten ein eigenes Zimmer mit eigenem Gehege hier. Nun sind sie weg, und die Streu in dem Gehege ist noch gar nicht soo dreckig. Was meint ihr, muss ich unbedingt die Streu entsorgen, oder würde meine Gruppe damit zurecht kommen?