Beiträge von TeeEi


    Ich will nur anmerken, dass es zumindest für Menschen eher vom Vorteil ist. Heute ist hierzulande niemand auf das Sonnenlicht angewiesen, dass man Vitamin D hat. Über Nahrung bekommt man genug.


    Der "Nachteil" besteht nur darin, dass man so durch die Fensterscheiben schlecht braun wird. Aber gesundheitlich gesehen ist es nur vom Vorteil 8)

    Sie haben im Moment die ganze (kleine) Wohnung. Ich habe auch Absperrung, so dass sie z.B. nur in "ihrem Zimmer" sind. Aber ich finde es ganz ok, wie es im Moment ist. Das Ausmisten ist halt etwas anstrengender. Bett hochheben und im Grunde das ganze Zimmer mit heißem Wasser+Essigreiniger putzen...


    Wie oft würde ich sonst unterm Bett putzen... wenn überhaupt? :P

    Schweinchen brauchen zwar Unterschlüpfe, damit sie sich sicher fühlen, wenn sie wieder mal glauben, flüchten zu müssen (sie sind halt Fluchttiere). Aber ansonsten sind sie gar nicht so die Höhlenbewohner, sie fühlen sich im Licht ganz wohl und haben auch gerne eine gute Sicht. Hier ein Zitat aus einer Facharbeit (Johanna Wenzel) http://www.fraumeier.org./facharbeit.html

    Hm damals habe ich meine anderen gesunden Schweinchen auch nicht behandelt. Aber das ist unterschiedlich... Die Tierärzte machen je nach Situation andere Vorschläge.


    Tja... Hören wir wieder, wie die erfahrenen Leute dazu sagen.

    Hast du da auch etwas, um Darmflora aufzubauen bzw. zu schützen/unterstützen? Auch wenn sie vielleicht noch keinen Durchfall haben, könnte das Medikament die Darmflora belasten.


    Ich habe keine Erfahrung mit Baycox, Andere können da mehr sagen.


    Hab Mut, mein Qays hat Giardien auch gut überstanden (auch so was ätzendes wie Kokzidien)

    Das tut mir leid :(


    Stark flüssiger Durchfall, vor allem noch in Verbindung mit Darmparasiten, ist schon lebensgefährlich für Meeris. Ob jetzt der TA falsches Medikament benutzt hat, kann ich nicht sagen.

    Hm auf youtube findet man nur "schockierende" Videos. Ich habe nu was aus nem Doku geschnitten. Das ist denke ich einigermaße "objektiv", nicht so auf schockieren aus ;)



    So was machen die entlaufenen Meeris doch nicht :P Sie sind ja auch keine richtigen Körnerfresser.

    Zitat von MuroSuno

    davon abgesehen sind diese tiere in südamerika , wie hier die ratten .sie vermehren sich ungewollt und fressen an den bauern ihren getreide und so.


    Hm sicher? Es kann schon sein, dass es welche entlaufene Meerschweinchen gibt. Aber ich glaube nicht, dass sie dann gut überleben. Außerdem vermehren sich Meerschweinchen gar nicht so schnell.


    Soll ich euch zeigen, wie eine "Plage" tatsächlich aussehen könnte? :P

    Soa, Maracuja hat gestern Nacht gezirpt. Ich bin nachts aufgestanden und auf Toilette gegangen 8) Und freundlicherweise hat Maracuja dann genau um die Zeit angefangen. Erst waren nur "Luftstöße" da, vom Geräusch her hätte es auch vom Fressen kommen können, allerdings zu rhythmisch. Nach kurzer Zeit kam dann auch richtiges Zirpen, Maracuja hat dann wohl ihre Stimmbänder aktiviert. Ich habe mich langsam bewegt, die Lampe angemacht, mich hingekniet und unters Bett geschaut - ja, die Meeris waren alle unterm Bett. Qays und Layla waren da in der Mitte, wo ich auch alte Bettwäsche hingetan habe. Maracuja hockte alleine an einer Ecke aufm kalten Fußboden und hat fleißig gezirpt. Layla hockte vielleicht auch angespannt da, Qays bewegte hingegen seinen Kopf und guckte hin und her.


    Nu habe ich endlich die 100%ige Gewissheit :lol: Übrigens war Maracuja gestern brünstig ;)

    Hm Abflussröhre sehen nicht so hübsch aus, die Meeris können nicht drüber laufen, drin haben sie auch nicht so guten Halt aufm Plastik. Außerdem ist die Luft stickig, wenn man keine Löcher macht.. Ich denke, so Röhre kommen bei Ratten besser an.


    Ich habe hier ein kleines Labyrinth aus Kartons gebaut, einfach zusammen geklebt, auch mit Seitenausgänge/Abzweitungen. Ist ganz einfach und primitiv, aber die Meeris finden es toll. Wenn Layla ihre 5min kriegt, rennt sie da immer rein und raus 8)

    So spontan habe ich keine Infos gegooglet, die sich speziell mit träumenden Meeris befassen. Aber über Tiere allgemein gibt es einige Infos.


    http://www.boardplanet.net/tr-umen-tiere-t8717.html hat es recht gut zusammengefasst. Eine kleine Ergänzung: Wenn Tiere im Schlaf ihre Augen bewegen, muss es noch keine REM-Phase sein. Die Eidechsen bewegen ihre Augen auch während des Schlafs, aber man hat bei ihnen keine diesen REM-Phase-Hirnströme messen können.


    Was ist, wenn ein Skeptiker nun fragt: Wissen wir denn, dass die Tiere träumen, wenn wir bei ihnen im Schlaf solche Hirnströme messen? Das ist natürlich der Knackpunkt. Aber wenn man da weiter geht, kann man auch fragen, ob wir wissen können, ob andere Menschen träumen. Der erste Unterschied zu Tieren ist, dass der Mensch über seine Träume erzählen kann. Aber was können wir wirklich mit diesen Aussagen anfangen? Der gegenüber könnte gar keine Träume oder gar Bewusstsein haben, sondern handelt wie ein Zombie/Roboter und erzählt einfach, dass er das und das geträumt hat. (Da hätten wir das Solipsismusproblem) Und wenn wir ihnen glauben bzw. davon ausgehen, dass sie die Wahrheit erzählen, dann ist immer noch die Frage, wie wir diese Aussagen auswerten. Bei der Aussage "Ich sehe eine rote Blume" haben wir keinen visuellen Eindruck, sondern einen Satz. Was hat derjenige aber tatsächlich "erlebt"? Wir assoziieren den Satz mit unseren eigenen Erlebnissen und konstruieren so ein Bild, von dem wir ausgehen, dass der andere Mensch so etwas dann gesehen hat. Da stoßen wir auf das Problem des Qualias. Können wir denn das subjektiv erlebte intersubjektiv austauschen/auswerten?


    Also... ähm... was wollte ich sagen? :lol:


    Hm, meiner Meinung nach kann man aufm Stand der Wissenschaft schon sagen, dass manche Tiere träumen. Zumindest dass da was in ihrem Kopf vorgeht, welches Analogie zu ihren Aktivitäten im Wachzustand aufzeigt. Wie die Tiere diese "Träume" erleben, ist dann wiederum eine etwas andere Frage. Wie schon erwähnt, das "Erleben" ist ein sehr subjektiver Begriff... Joa, halt, ne? 8)