Beiträge von TeeEi

    Zitat von Molea

    Ich stimme der Meinung aus der Tierhandlung in etwa zu. Fakt ist, dass sich wildlebende Meerschweinchen eher weniger durch den Gemüsegarten futtern und eher auf Gräser, Sämereien, Kräuter, Wurzeln, Blätter, Blütenblätter und hier und da mal Beeren zurückgreifen.


    Vernünftige Trockenfuttermischungen kommen dem eigentlich typischen Nahrungsangebot schon sehr nahe.


    Es macht einen großen Unterschied, ob die Gräser frisch oder getrocknet sind. Die getrockneten Sachen können die frischen nicht so ohne weiteres ersetzen.

    Manches Schweinchen trinkt mehr, manches weniger. Hauptsache, ihnen steht immer frisches Wasser zur Verfügung. Wenn es der Micky sonst gut geht, würde ich mir keinen Gedanken darüber machen.


    Ein Mitarbeiter in einem Pflanzenfachgeschäft ist kaum ein kompetenter Ratgeber. Wenn ihr gute Ratschläge haben wollt, sollt ihr mit dem Schweinchen zum Tierarzt gehen. (Wobei nicht mal alle Tierärzte im Bezug auf Meerschweinchen kompetent sind...) Dazu kommt noch, dass Durchfall bei Meerschweinchen gefährlich sein kann. Das ist jedenfalls nichts, was man einfach so ignorieren kann. https://www.meerschweinchen-ra…armbeschwerden-40-13.html
    Zum Thema Ernährung lies dir mal das hier durch https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/ ... ter-8.html ist ausführlich und gut verständlich. Wobei es wichtig ist, dass eine Futterumstellung immer langsam und schrittweise gemacht werden soll. Wenn die Darmflora erst gestört ist wie beim Durchfall, ist es mühsam sie wieder aufzubauen (nach meiner Erfahrung).


    Erstens: Paulchen muss erst kastriert werden und seinen Kastrationsfrist abgesessen haben, bevor er zur Micky darf :!: Ich denke, wenn Micky in ihrem Alter schwanger wird, gibt es nicht nur keine Chance für die Babys, es wird für Micky auch lebensgefährlich.


    So, und ganz wichtig: Meerschweinchen brauchen unbedingt Artgenossen! Von daher ist es gut, wenn Paul und Micky zusammen leben können. Sonst müsste man noch was anderes überlegen.

    Zitat von dieyoung

    für kleine (junge) schweinchen ist Luzerne sehr wichtig.


    ältere Tiere brauchen nur noch weniger Kalzium ;)


    Wegen Kalzium? Es gibt aber auch andere Futter mit viel Kalzium. Heu z.B. :idea: Das besondere an Luzerne ist eigentlich der hohe Eiweißanteil, oder? Vom guten Heu kriegen die Schweinchen aber schon genug Eiweiß.. *behaupte*

    Normalerweise brauchen Schweinchen kein "künstliches" Vitamin C. (Vielleicht) sinnvoll ist es dann, wenn das Schweinchen krank ist. Da du dein jüngstes Schweinchen päppelst, gibt es sicherlich schon extra-Portion Vitamine im Päppelbrei. Einmal brauchen Schweinchen bisschen mehr Vitamin C, wenn sie krank sind, dazu kommt noch, dass sie wegen des Durchfalls die Nährstoffe schlechter aufnehmen können.


    Ich habe mal ne Messerspitze Vitamin C auf Gurkenscheibe getan und so verfüttert. Es gibt wohl noch bessere Möglichkeiten. Aber wie gesagt, normalerweise brauchen sie so was nicht. Zum Vergleich: Ein ausgewachsenes Meerschweinchen in der Innenhaltung braucht etwa 10mg Vitamin C am Tag, d.h. schon mit 3,4g gelbem Paprika ist der Vitaminbedarf an einem Tag gedeckt! Das ist wirklich ein Ministückchen. (Ich habe mit den Zahlen aus https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html gerechnet) Auch wenn Gemüse im Winter weniger Vitamin C haben soll, ist es nicht schwer, Vitamin C-Bedarf zu decken, wenn man weiß, welches Futter besonders Vitamin C-haltig ist.


    Bei anderen Vitaminen braucht man sich in der Regel keinen Gedanken zu machen. Durch Blinddarmkot z.B. produzieren die Schweinchen selbst Vitamin B und K.


    Ich drücke dem kleinen Schweinchen die Daumen!

    Gestern Abend/Nacht habe ich ihnen etwa 50g Steckrübe gegeben. Und heute ist alles davon weg :!:


    Ich bin stolz auf meine gut erziehbaren Schweinchen 8)

    Also die Schweine können träumen.


    Aber ob sie Albträume haben, hängt auch davon ab, wie man nun Albträume definiert. Tja die Psychologen sollen sich melden, ich bin zu faul zu recherchieren :P

    Och Meerschweinchen schätzen die Wärme schon. Sie liegen bei mir im Gehenge gerne an der Seite, wo näher an der Heizung ist. Und als vor paar Tagen die Sonne schien, haben sie sich sofort extra ins Sonnenlicht gelegt und sich so richtig ausgestreckt.


    Aber so ist's auch mit wilden Tieren. Auch wenn sie mit der Kälte gut zurechtkommen, mögen sie einen warmen Sonnenbad 8)


    Ich denke, man muss für die Schweinchen nicht unbedingt extra die Heizung anmachen. Sie können die Kälte zumindest besser aushalten als wir Menschen.

    Ay... Die Bilanz des ersten Versuchs: Ich habe ihnen so paar klein geschnittene Stücke gegeben. Und sie weisen alle Spuren auf, dass sie angeknabbert wurden :P Noa ja, in der Nacht hatten sie nichts anders gekriegt, jetzt kriegen sie die restliche Portion Paprika.


    Ich lasse mir heute weitere pädagogische Maßnahmen einfallen :P

    Jao...


    Diesmal war ich wirklich zu faul zum Suchen :oops: Nachher werden sie an Steckrübe gewöhnt. Bis jetzt habe ich noch bei allen Sachen geschafft, mal sehen wie die Rübe bei denen ankommt.

    Joo alles normal.


    Normalerweise muss sich mein Qays richtig Mühe geben, damit er's bei Maracuja darf, sie ist hier ja die Chefin und reitet selber gerne mal die kleine Layla auf :P Aber einmal habe ich auch gesehen, wie Maracuja am Napf Wasser getrunken hat. Da kam Qays und hat sie kurz von hinten gerammelt und ist dann wieder gegangen. Maracuja hat die ganze Zeit einfach weiter Wasser getrunken :lol: