Beiträge von TeeEi

    Auf https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-48-13.html steht

    Zitat

    Grabmilben leben immer auf den Tieren, Flöhe und Haarlinge können durch befallenes Heu, Streu und Stroh auf das Meerschweinchen übertragen werden.


    Dann hätte ich noch eine Frage. Vor genau drei Wochen habe ich am Kopf von Layla kleine weiße Viecher entdeckt, die sich bewegt haben. Ich war natürlich entsetzt. Ich gehe mal davon aus, dass sie Haarlinge sind, oder was meint ihr? Jedenfalls war/ist sie topfit, und mir war überhaupt nicht aufgefallen, dass sie sich vermehrt gekratzt hätte. Das Fell ist voll und glänzt. Da ich am zweiten Tag nichts befriedigendes im Zooladen gefunden habe, habe ich Layla erstmal weiter beobachtet. Und außer am ersten Tag habe ich keine Viecher mehr gesehen. Ich gehe davon aus, dass Layla die Dinge weggeputzt hat, und da ihr Immunsystem im Takt ist (davon gehe ich schon stark aus), schaffen die Dinge nicht, erneut auszubrechen? Was meint ihr?

    Dieser Link gab's schon auf der Seite mit dem Klappgehege.


    https://www.diebrain.de/I-pixelgehege.html


    Zitat

    Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen verschiedene Gehege aus dem Pixels Park vor. Der Pixels Park ist eine kleine Notaufnahme für ungewollte Meerschweinchen. Dort leben alle Meerschweinchen in großen, tiergerechten Gehegen an denen sich sogar so mancher normaler Halter ein gutes Beispiel nehmen kann.


    Ich gebe zu, so gehegemäßig haben die Notschweinchen dort besser als bei mir :oops: Aber dafür haben meine die ganze Wohnung als Auslauf :P Und sonst mangelt's ihnen auch an nichts.
    Vielleicht findest du da die eine oder andere Idee für die Notschweinchen bei dir raffyyy :)

    Ich würde auch nicht das ganze Zimmer einstreuen. Je mehr Platz die Meeris haben, desto einfacher/deutlicher sieht man, dass die Meeris nicht überall hinmachen. Ich würde also in einer Ecke ein schönes eingestreutes Gehege einrichten, wo die Meeris auch gerne zum Dösen und Heu fressen gehen. Dann werden sie auch hauptsächlich nur dort pinkeln. Der restliche Platz ist dann der "Dauerauslauf", wenn man da Decken, Teppiche und so hinlegt, ist es für die Meeris dann auch ganz bequem zum Laufen und liegen, sie würden die Streu schon nicht vermissen ;)

    Zitat von Jacqueline

    Bei Heu hab ich es noch nicht gemacht, weil ich mir dachte, dass man das Heu bestimmt nicht so lange im Keller lagern kann, oder? Wenn es da ein bisschen feucht ist und 4 Monate liegt oder so, dann müsste das doch bestimmt gammeln. Oder hat da jemand andere Erfahrungen?


    Ich habe bis jetzt Heu bei mir bis 2-3 Monate gelagert, und es ist weiterhin top geblieben. (Die Ladung, die ich gestern geschleppt habe, dürfte bei mir dieses Mal 3-4 Monate reichen... wenn ich in der Zeit kein neues Meeri hole *hmm*) Ich denke, wenn man ein bisschen aufpasst, kann das Heu schon lange gelagert werden. Die Bauern brauchen doch auch keine Klimaanlage für den Heuschuppen.

    Übrigens finde ich die Angebote von Heuandi u.ä. gut. Die Qualität scheint nach den Erfahrungsberichten ganz gut zu sein, es gibt verschiedene Angebote, gute Beratung, und das Verschicken geht schnell.


    Wenn ich mal solches Angebot mache, dann will ich auch ein klein wenig was daran verdienen. Und da finde ich den Preis von Heuandi ganz vertretbar. Der ist ja immer noch günstiger als das Heu vom Laden und hat bessere Qualität. Ich selber hätte den Preis sicherlich nicht tiefer gesetzt... :P

    Vielleicht kann man hier so ne Art "Sammel-Kauf-Gemeinschaft" finden? Wenn man z.B. jemanden findet, der in der Nähe wohnt und beim Bauer Heu kauft, und wenn er auch mobil ist, wäre es doch keine Arbeit, einen kleinen Ballen mehr zu kaufen. Der Abnehmer könnte dann bisschen was für das Benzin oder die Mühe geben.


    Fürs Einstreu wäre es auch praktisch. Ich muss auch mit der Bahn zum Raiffeisen fahren.. :roll:

    Zitat von Fortresca

    Meine Vermutung, dass sie nicht so reflektiert denken ;) Schließlich scheinen sie manche Häuschen nicht mal wiederzuerkennen, wenn die mal woanders im Gehege stehen... Albträume beinhalten ja die Fähigkeit zu Hoffnungen bzw Befürchtungen in Zusammenspiel mit einer reflektierten Wirklichkeit und das traue ich den Kleinen nicht zu. Außer vllt "andere Meeris fressen mir mein Essen weg!"


    Hm... müssen Albträume so komplex sein? Ich meine, wenn die Schweinchen von Situationen träumen, wo sie Angst haben - oder so etwas ähnliches empfinden, kann man da nicht von Albträumen sprechen? Sie sind ja schließlich Fluchttiere, wenn da unbekannte böse Hunde, Katzen, Vögel, Zweibeiner plötzlich auftauchen, flüchten sie sofort in Unterschlüpfe und verstecken sich. Und auch sonst bei Konfliktsituationen mit anderen Schweinchen, oder wenn sie unfreiwillig und unsanft von Menschen hochgehoben werden... Da müsste man u.a. auch durch Hormonenausschüttung feststellen können, dass sich die Schweinchen unwohl fühlen. Fluchttiere sind ständig auf solche Situationen... eingestellt/vorbereitet, von daher denke ich, dass es plausibel ist, dass sie auch mal davon träumen.

    Ich fahre hier von Hamburg-Harburg aus nach Sprötze ;) Das ist so ein Dorf in der Nähe. Der Vorteil ist, dass der Bauer bzw. der Hofladen ziemlich in der Nähe vom Bahnhof ist.


    Ich habe meine Monatskarte, von daher muss ich dafür keine Extra-Fahrkosten zahlen.

    Ich habe gestern wieder die Einkaufstour gemacht... Zwei kleine Bünde/Ballen, ich habe sie mit nem alten Bettlacken umgewickelt und so getragen. Hm schätzungsweise vielleicht etwa 30kg? 40kg?


    Schaffnerin im Zug: Sie haben doch keine Leiche drin, oder?
    Jemand im Bus: You have a horse at your home?


    :shock:


    Sau anstrengend, die letzten 5min vom Bus in die Wohnung zu tragen. Die Schweinchen sollen mir dankbar sein! :P

    Am Anfang hat sich Maracuja auch öfters ungeschickt angestellt. Sie stand unter dem Unterstand, guckte mitm Kopf raus und versuchte aus der Lage raufzuspringen... Dann kam sie mit den Vorderfüßen drauf und knallte dann aufm Boden :?
    Nach einer Weile hat sie dann auch kapiert, dass sie möglichst mit dem ganzen Körper vor dem Unterstand stehen soll, dann schafft sie's auch locker 8)

    :lol:


    Ich kenne nur, dass sich Schweinchen unter Heu/Stroh verstecken. Das machen jüngere Schweinchen öfter. Und meine Layla hat das auch mehr gemacht, als es hier kälter war.


    Gibt es eigentlich so "typische schwangeres-Schweinchen-Verhalten"?

    Ja Keller wäre wohl die bessere Idee, wenn man aufpasst, dass es nicht zu feucht wird.


    Aus https://www.diebrain.de/I-futter.html#heu

    Zitat

    Heu wird idealerweise in Jutesäcken oder auch in alten Bett- oder Kissenbezügen aus Baumwolle gelagert. So kann Restfeuchte entweichen und es kommt nicht zur Schimmelbildung. Das Heu sollte auf jeden Fall trocken und dunkel gelagert werden. Nicht geeignet ist die Lagerung in Tüten, denn dort kommt es durch die Restfeuchte eher zu Schimmelbildung.

    Ja ja... :roll:

    Zitat von **Nessi**

    Muss auf 15 Uhr warten dan kan Mission rettet die Tiere begingen ich krieg sonst scheiß ärger wen mein Vater mitkriegt was ich vor hab.


    Der soll sich nicht einmischen, wenn er dir schon nicht hilft :? Es ist ja nicht so, dass du Geld ausgeben würdest.