Beiträge von TeeEi

    Zitat von Kirstin

    meine TÄ hat mir geraten, dass ich meine Heusorte wechseln soll.
    Diese hätte zu viel Eiweiß. Das würde die Meerlis zu dick machen.
    Kann das sein?


    Zitat von Hope4

    Ich wußte gar nicht das Heu dickmachen kann! :( :?:
    Welches Heu sollte man nicht geben?


    Heu ist nicht nur für Zahnabreib und Zeitvertreib da, sondern ist auch sonst ganz gutes und wichtiges Futter ;)
    Ob man bei einer Diät an der Heusorte ansetzen soll, das weiß ich nicht. Das hängt wohl auch davon ab, was für eine Heusorte die genau ist. Schreib das doch mal auf, vielleicht auch in einem Extra-Thread. Wir haben ja paar Heu-Experten im Forum ;)

    Zitat von MariaS

    Wie lange hält sich denn so ein 20 kg Heuballen? Bin am Überlegen ob ichs auch mal mit nem Heuballen versuche. Aber wie lange bleibt der frisch?
    Kann ich das Heu auch noch nach 3 Wochen füttern?


    Schon mal vielen Dank für eure Antworten :-)


    Wenn man Heu gut lagert, hält es ein paar Jahre frisch ;) Wichtig ist, dass es nicht irgendwie feucht wird, wegen Schimmelgefahr. Ich tue sie bei mir in großen Plastiktüten (diese 120l-Mülldings) und mache paar Löcher daran. Noch besser wäre glaube ich so alte Bettwäsche.


    Ja probier's einfach mal. Ich kaufe mein Heu bei einem Bauer und bin ganz zufrieden damit, und da mache ich mir auch keinen Gedanken über andere Heusorten.


    Für mein Heu-Einkaufstour bin ich jedes Mal fast zwei Stunden unterwegs... mit einer halben Stunde Wartezeit am Bahnhof :roll:

    Tja, wenn du verschiedene Heus gekauft hast, dann merkst du auf jeden Fall den Unterschied. Es geht jetzt nicht darum, dass die Schweinchen super Luxus-Heu brauchen. Nur haben manche Heu ausm Laden ziemlich schlechte Qualität.


    In erster Linie geht's darum, ob das Heu auch größere Stängel enthält oder nur sehr kurz geschnittene, die für die Schweinchen unattraktiv sind und auch weniger nützlich für den Zahnabreib. Darüber hinaus geht's darum, welcher Schnitt, welche Gräser, ob und welche Kräuter usw. Das erste, wenn man Erfahrung hat, auch augenscheinlichste Kriterium ist allgemein wichtig, die anderen kann man nach individuellen Bedürfnissen anpassen...

    Hallo,


    22cm sind überhaupt kein Problem. Ich habe hier einen länglichen Unterstand mit 20cm Höhe, an einer Seite habe ich extra eine Treppe mit Ziegelsteinen gebaut, das interessiert die Meeris gar nicht, sie springen weiter fröhlich rauf und runter :roll:


    edit: Ach ja, mein Bett ist etwa 40cm hoch, dafür habe ich auch was hingestellt als Treppe. Und die benutzen die Meeris schon, und zwar immer. (Meine Meeris dürfen jederzeit in mein Bett kommen wenn sie wollen... Na ja, sie kommen hauptsächlich, wenn ich sie füttere)

    Hallo,


    das Grummeln/Brommseln ist völlig normal bei Böckchen. Vielleicht waren sie am Anfang noch zu jung oder zu ängstlich in der neuen Umgebung, deshalb haben sie's da nicht gemacht.


    Was den Platz betrifft... Das Gehege ist schön, allerdings brauchen Böckchengruppen besonders viel Platz, damit kein richtiger Streit eskaliert. Sich gegenseitig anbrommseln und etwas provozieren werden sie demnächst vielleicht öfters tun.


    Also Auslauf brauchen sie auf jeden Fall...

    Zitat von raffyyy

    aber (ich weiß ist so schebisch) hab gestern in unserm garten wärend ich eine zigarette rauchte, mir so gedacht löwenzahn und gänseblümchen zu rupfen (für die meerie´s ganz klar) und hinter mir ist die doofe eingangstür zu gefallen. im schloß hatte sich was verkeilt

    Rauchen schadet die Gesundheit 8)

    Zitat von raffyyy

    und das beste kommt ich hab sie soweit hinbekommen das wir ein rosetten männlein aus der kleintierauffangstation von st. tropez hier dazugesetzt haben.
    das ferkel ist kastriert 2 jahre alt und wie immer wollte es keiner haben. seit weihnachten ist das meerie in dieser station und für mich ein gefundenes fressen
    passte mir grad recht...nächsten monat kastrieren wir ihr glatthaarschweinchen und bis dahin (ich mein wir sind ja auch freunde und der wille war da) bekommt sie täglich kontrolbesuche....welche sie selber vorgeschlagen hat...

    Sie sind beide Männchen, und das Glatthaarschweinchen wird trotzdem kastriert?

    Süüüß 8)


    Das Bild, wo Linus mit den Vorderfüßen aufm Unterstand steht, sieht so aus, als hätte er hinten einen Schwanz, wegen des dunklen Fells :lol:


    Ist das so ne Art Kindersitz unterm Unterstand? Das sieht echt gemütlich aus.


    Was mir auffällt: Da, wo die Schweinchen vom Käfig in den Auslauf gehen, liegt dieses Metallgitter schräg aufm Kissen. Angeblich können sich die Füße der Schweinchen darin verfangen (habe ich mal gelesen). Vielleicht kannst du was drauf tun, z.B. ein Handtuch drum wickeln, oder einfach ganz abmachen.

    Und wie stehen die Chancen, dass sie noch auf dich hört und das ganze aufbessert? Immerhin hat sie sich jetzt kein neues Käfig gekauft. (Das Käfig ist übrigens wirklich ein Witz, auch viel zu klein für Hamster :? )


    Ich hatte/habe auch Geldprobleme und bin damit super zufrieden geworden https://www.diebrain.de/I-klappgehege.html


    Es wird ihr auch bald kein Spaß mehr machen, wenn sie ein unglückliches, einsames, verhaltensgestörtes und träges Schweinchen in einem dreckigen Käfig hat. Es geht nicht nur darum, Geld auszugeben, sondern darum, dass man glückliche, gesunde und aktive Schweinchen hat, die den Halter wiederum auch glücklich machen.

    Die Erfahrungen hier (auch meine eigene) sprechen ja dafür, dass der Stamm nicht schwerer verdaulich ist. Dazu ist er nahrhafter als die Röschen. Eigentlich sollen wir alle mehr von dem Stamm essen, aber nun können wir guten Gewissens mehr von den Röschen essen, denn dafür kriegen die Schweinchen den besseren Teil :lol: