Beiträge von TeeEi

    Wenn die Wunde frisch ist, kann man Wundsalbe drauf tun. Die Wunde ist ja anscheinend nicht frisch, von daher musst du auch nichts machen. Das stört das Schweinchen nicht, mach dir keine Sorgen ;)

    Zitat von Monastir

    Hallochen Christian,


    warst du mal beim Tierarzt zwecks Beurteilung des Schweinchens, ob es zu dick ist oder nicht. Der Tierarzt könnte das an der Statur ja sagen. Ich habe gelesen das du 2x am Tag FRIFU geben möchtest, ich würde dir raten weniger pro Fütterung aber dafür öfter was zugeben zb 3-4 mal, das ist einfach für den Darm am verträglichsten, außerdem würde ich die 10% des Körpergewichts einhalten.


    viele grüße Ilse :wink:


    Hm wie oft man am Tag Frifu geben kann, hängt von einigen Faktoren ab.


    10% des Körpergewichts ist das Minumum, wenn die Schweinchen mehr Frifu kriegen und das gut vertragen, würde ich die Menge nicht reduzieren. Wie schon oben geschrieben, würde ich halt die kalorienreicheren Sorte weniger geben. Die anderen Gemüsesorten machen nicht dick - jedenfalls nicht dicker als was Heu macht. Heu hat nämlich auch Eiweiß und liefert Energie, es ist zwar kein Dickmacher, aber so super kalorienarm ist es auch nicht.

    Zitat von ChristianW

    Was mich ja eigentlich sehr verwundert, dass ausgerechnet Martin so dick ist und nicht Max, da Martin weitaus mehr herumrennt als Max. Aber er schlingt beim Essen aber auch mehr. Manchmal jault er auch herum wenn wenn er Hunger hat und hockt meist auf einem Haus im vorderen Teil ihres Geheges.
    Wir ziehen innerhalb der nächsten zwei Wochen um in eine größere Wohnung / Haus (mit einem Garten). Dort wäre es wahrscheinlich möglich, ihnen mehr Auslauf zu bieten.


    Wenn man vom Anfang an plant, den Schweinchen Auslauf zu bieten, dann schafft man's bestimmt auch. Alles eine Frage der guten Planung ;)


    Es ist auf jeden Fall super, dass Martin so aktiv ist. Etwas mehr Gewicht haben muss nicht gleich ungesund sein. Die Mischung aus dick und träge macht es erst problematischer.

    Wenn er den Kopf so hochstreckt, dann erlaubt er das Kraulen schon.


    Ich kenne das Gefühl gut, ich hatte auch öfter das Gefühl, dass mein Schweinchen es einfach verpeilt hat abzuhauen, damit ich es streicheln und kraulen darf :lol:

    Wenn man zu wenig Gemüsesorten anbietet, ist die Wahrscheinlichkeit schon groß, dass die Schweinchen nicht ausgewogen ernährt werden.


    Für Schweinchen ist Vitamin C besonders wichtig (im Vergleich zu anderen Haustieren). Da Gurken, Möhren und auch Heu nur wenig Vitamin C haben, würden die Schweinchen unweigerlich Vitamin C-Mangel kriegen, wenn sie sonst nichts bekommen.

    Guck mal was für Bäume du bei dir findest bzw. identifizieren kannst, dann können dir die Leute sagen, ob und wie viel davon ok ist.

    Zitat von Lilane

    ach die Stängel sind nicht gut? Gut zu wissen dann kommen die ab jetzt immer ab. Meine mampfen die auch vollends auf! Die kennen da nix!


    Die Stängel sind nicht unbedingt schlecht, nur wenn der Kohlrabi mal mehr Nitrat enthalten sollte, dann ist es hauptsächlich in den dicken Stängeln.

    Zitat von PaPu

    Die lassen meine sowieso immer liegen :)


    Zitat von Sophia

    In den dicken stzängeln ist der Nitratgehalt höher; sie wissen ganz genau, dass sie den nicht zu essen brauchen.


    Meine nicht, wenn ich die Stängeln nicht wegtun, putzen sie die alle ganz brav weg :P

    Auf https://www.diebrain.de/nh-kohl.html steht

    Zitat

    Äußere Blätter sind vor dem Verzehr zu entfernen. Kohlrabi wird geschält, andere Kohlsorten werden gewaschen. Der Kohl wird also für unsere Haustiere genauso vorbereitet, wie wir ihn für uns vorbereiten würden, wenn wir ihn roh essen möchten. Kohlabfälle aus der Küche haben im Kleintiergehege nichts zu suchen!

    Aber da steht auch keine Begründung. Von daher weiß ich auch nicht, ob man sie wirklich schälen muss.


    Ich verfüttere die Blätter mit, gut gewaschen sind die Blätter nährstoffreicher als die Knolle. Allerdings mache ich zur Sicherheit die dicken Stiele weg, da sie mehr Nitrat enthalten können.

    Hallo,


    Trockenfutter kannst du noch weiter reduzieren, vom nicht täglich geben bis vielleicht irgendwann ganz weglassen. Möhre kannst du auch reduzieren, so dass die nicht mehr jeden Tag, sondern alle paar Tage verfüttert wird.


    Und die Schweinchen viele Bewegungs bzw. Laufmöglichkeiten anbieten, Bewegungen gleichen die gesundheitlichen Risiken des Übergewichts ein wenig aus.


    Ich weiß nicht, ob man da noch mehr machen kann/soll.

    Zitat von isthisit

    irgendwer hier im Forum hat vor kurzem geschrieben, dass er/sie das Heu nass anbietet, aber dabei gings glaub ich um ein allergisches Schweinchen.
    außerdem schimmelt das unglaublich schnell, musste ich grad feststellen - meine Schweinchen bekommen normalerweise morgens frisches Wasser, nur einmal gings erst am abend, also im schlimmsten Fall waren die paar Heuhalme 36h im Wasser und es hat geschimmelt.. :?


    So schnell? Das geht doch nicht? :? Meine Schweinchen verteilen das Heu gern etwas herum, pieseln, kötteln und pennen darauf... Ich mache zwar schon die nassen Stellen sauber, aber es gibt auf jeden Fall immer noch Heu, das vom Pipi nass ist und länger drin bleibt... Schimmel ist mir zum Glück noch nie aufgefallen.