Stroh enthält Kieselsäure und auch viel Rohfaser. Allerdings ansonsten nicht mehr viel Nährstoffe. Ob man mit Stroh für Zahnabreib sorgt und mit anderen Futtern die Nährstoffen abdecken kann, weiß ich nicht.
Beiträge von TeeEi
-
-
Ich denke, es ist nicht einfach bzw. immer angebracht, ganz allgemein über Tierhandlungen und Züchter zu urteilen. Wir als Tierliebhaber sollen uns informieren und die verschiedenen Aspekte und Rahmenbedingungen zu verstehen lernen. Wenn jetzt ein völlig Unbedarfter in eine Zoohandlung reingeht, dann guckt er, ob ihm die Tiere so spontan gefallen, wie teuer sie sind, und wie's Käfig und so aussieht... Aber wenn man sich informiert und an die Tiere denkt, dann macht man sich auch Gedanken über die Haltungsbedingungen, Geschlecht, Nachwuchs/Schwangerschaft, Zeitpunkt der Übergabe, Ernährung, Problematik des blinden Vermehrens, Inzucht usw. Dann kann man sich aus seinen individuellen Bedürfnissen, Möglichkeiten und Umgebung heraus entscheiden, wo er sich dann das Schweinchen holt.
-
Meine Meeris sind grad alle zu mir zugelaufen
-
Na ja, wenn's nicht sehr laut ist, dann gewöhnen sich die Schweinchen schon schnell daran. Sie brummen halt bei ungewöhnlichen Sachen.
Ich kann bei mir nicht feststellen, dass sie extra auf Musik reagieren. Außer wenn ich manchmal auf youtube Schweinchenvideos gucke, dann reagieren sie manchmal etwas verstört, vor allem bei Zirpen-Videos :shock:
Ansonsten sehe ich, dass sich meine Schweinchen entspannen und wohl fühlen, wenn ich meinen Computer anhabe und Musik oder Video läuft.
-
Das ist ja schön
Ich denke, auch ohne den Kastraten wirst du merken, wenn deine Weibchen brünstig sind. Maracuja hier besteigt jedenfalls gerne Layla
-
Aus https://www.meerschweinchen-ra…-Traechtigkeit-35-12.html
ZitatHat eine Befruchtung stattgefunden, verschließt ein Schleimpfropfen die Scheide des Weibchen. Beide putzen sich ausgiebig, vor allem das Geschlechtsteil. Danach lässt das Weibchen den Bock nicht wieder an sich ran.
Heißt das, dass das Weibchen den Kastraten so oft ran lässt, weil er sie nicht befruchtet? Und wenn ein unkastriertes Böckchen es beim ersten Mal schafft, dann darf er nicht mehr?
Hmmm -
Du bekommst bald 2 Weibchen? Leben sie dann so zu zweit, oder stoßen noch andere Schweinchen dazu?
Ich weiß, bin zu faul zu suchen...
-
Eine Laune der Natur..
der da zirpt auch überhaupt nicht schüchtern -
Och ich kann mir schon gut vorstellen, dass das lauwarme Wasser ihm so gut gefallen hat, dass es beim ersten Mal nicht genug davon kriegen konnte
Oder er hat doch mehr rumgesabbert und gekleckert als du mitgekriegt hast
-
Banane kann verstopfend sein, würde ich nicht als Dickmacher geben.
Hab heute meinen Schweinchen jeweils nur ein mundgerechtes Stückchen gegeben als Leckerli.
-
Es stimmt schon, dass Kartoffeln eine Ausnahme sind. Die Stärke da wird leichter verdaulich, wenn sie gekocht ist.
Aber wie gesagt, es gibt mehrere Möglichkeiten. Ich weiß nicht, ob gekochte Kartoffeln dabei eine gute oder eher eine schlechter Alternative ist im Vergleich zu den Anderen.
-
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Meerschweinchen zu "mästen"... Gekochte Kartoffeln sind eine Möglichkeit. Viel Knollengemüse dürfte erstmal die unbedenklichste Variante sein. Haferflocken fallen mir auch noch ein.
-
Es soll wichtig sein, dass das Streu von den Mädels nicht bei den Jungs landet. Das habe ich mal gelesen...
-
Laut https://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html werden Champignons in kleiner Menge vertragen. Hier im Forum ist's aber umstritten, ob Champignons gut oder schwer verdaulich sind. Ich würde an deiner Stelle es zumindest bei einem schwangeren Schweinchen nicht ausprobieren.
Und andere Pilze würde ich überhaupt nicht geben.
-
Das hier finde ich ideal https://www.diebrain.de/I-klappgehege.html Man kann es nach dem Platzverhältnis ganz einfach zurecht schneiden (lassen).