Beiträge von TeeEi

    Dazu gab's schon einen anderen Thread, ich glaube von mir eröffnet :?


    Hmm, also was Meerschweinchen betrifft, der Schnitt bei einer Sterilisation wäre tiefer als bei einer Kastration, somit ist die Sterilisation schwieriger und hat mehr Risiko. Allerdings stimmt's nicht, dass kein Tier sterilisiert wird. Soweit ich weiß, kann man Katzen bei (manchen) Tierärtzen sterilisieren lassen, wenn man's ausdrücklich wünscht.


    Ich persönlich glaube, dass Sterilisation bei Meerschweinchen machbar ist. Es gibt halt keine Nachfrage, und die Tierärzte haben keine Erfahrung darin. Das macht das ganze dann schwieriger und risikoreicher.

    Das Verhalten ist schon normal beim Zirpen. Die Schweinchen stehen dabei irgendwie unter Anspannung.


    Als hier bei mir gezirpt wurde, bin ich aufgestanden und habe sie angeguckt. Sie hockten alle da und guckten mich nur doof an 8) Als ich frisches Heu hingetan haben, haben sie auch etwas gewartet, bis sie sich ans Werk gemacht haben. Das ist schon paar Wochen her, und denen fehlt gar nichts.

    Zitat von amelie<3

    wenn meerschweinchen-männchen kastriert werden, ändert das nichts an ihrem sexualverhalten, sie können halt nur keinen nachwuchs mehr zeugen.
    bei der kastration werden doch glaubich nur die samenleiter durchtrennt :roll: , es kann kein samen mehr gebildet werden, aber der kastrat verhält sich trotzdem noch so wie ein normaler bock


    Das stimmt nicht, bei der Kastration werden die Hoden entfernt. Wenn nur die Samenleiter durchtrennt werden, spricht man von Sterilisation. Das machen Tierärzte bei Meerschweinchen nicht.


    Meerschweinchen-Kastraten haben dennoch aktives Sexualleben, im Gegensatz zu manchen anderen Tieren.

    Es ist gar nicht so spezifisch 'türkischer' Löwenzahn. Sondern es geht hier um die Kultursorte des Löwenzahns. Die Sorte ist extra so kultiviert, damit die besser für Salat geeignet ist, besser anzubauen oder so ähnlich.


    Aus http://www.bio-saatgut.de/prod…at/Kultur-Loewenzahn.html

    Zitat

    Kultursorte des bekannten Wildkrauts. Bei uns ist Löwenzahn als Salat noch immer recht unbekannt (außer im Saarland - da ist er beliebt und wird gerne angebaut).


    Aus http://www.bettybossi.ch/de/sc…t/2022_iwb_spkt_sais.aspx

    Zitat

    Zartbitter: Catalogna und Cicorino verde


    Catalogna ist auch als italienischer Kulturlöwenzahn bekannt und sieht aus wie ein sehr grosser Löwenzahn. Zu kaufen gibts die lang gestielten und bis ca. 50cm langen Blätter als dicke, fleischige Blattrosetten; manchmal wachsen bereits Blütenknospen. Vor der Zubereitung muss man nur den Strunk wegschneiden. Dann schmeckt Catalogna fein geschnitten als Salat. Die klassische italienische Zubereitung ist ein warmer Salat. Hierzu werden die ganzen Blätter mit Stängeln kurz in Wasser gekocht. Danach schneidet man sie in Stücke und serviert sie mit reichlich Zitronensaft und Olivenöl und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.

    Man kann den Schweinchen ruhig getrocknete Kräuter geben, gerade im Winter ist es eine sinnvolle Ergänzung.


    Aus dieser Seite

    Zitat

    Getrocknete Kräuter sollten pro Tier und Woche maximal eine Handvoll verfüttert werden, da die Meerschweinchen nicht genügend trinken können, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.


    Was Gemüse betrifft, weiß ich nicht so genau. Was würdest du denn trocknen?


    Edit: Ach so Möhren... Hmm, keine Ahnung ;) Grundsätzlich dürfte es nicht wirklich problematisch sein.

    Also meine Schweinchen haben die ganze Wohnung für sich, was 'normalerweise' auch gut funktioniert. Wenn sie die Vorfreude auf Fressen packt, kommen sie zu mir, pfeifen laut, laufen hin und her, machen Männchen usw. (das mitm im Kreisel laufen hat Maracuja früher öfter gemacht, zuletzt weniger, dass ich den Dreh-Dich-Trick seltener mit ihr gemacht habe). Was mir nun auffällt - unweigerlich, ist, dass sie dabei kötteln und auch pieseln :? Sie sind eigentlich mittlerweile recht stubenrein, bzw. es gibt so nen Kompromiss zwischen uns, wo sie's machen dürfen. Aber wenn sie sich so doll aufs Fressen freuen, pieseln sie manchmal direkt neben meinen Füßen :? Oft kriegen sie ihr Fressen ja nicht sofort, manchmal müssen sie erst wärmer werden, manchmal koche ich nur für mich, manchmal ist gar nichts da, und trotzdem sind die Schweinchen davon überzeugt, dass da was ist :P


    Kennt ihr das?

    Und wie hast du sie vergesellschaftet? Für die Vergesellschaftung ist es sinnvoll, den Schweinchen viel Platz zu geben, also wäre es schon vorteilhaft, wenn sie dafür mehr Platz haben als den Käfig. Nun es muss aber auch nicht sein.


    Ein Fehler könnte auch sein, dass du die Vergesellschaftung zu früh beendet hast. Die Schweinchen brauchen wohl noch etwas länger, um sich kennen zu lernen.


    Wie hast du sie nun genau vergesellschaftet?

    Zitat von tatjana82


    das verstehe ich gerade nicht!




    gedacht ist, wenn die drei nach der kastration immer noch nicht miteinander funktionieren, dass man dann nach oben den kastrat und ein weibchen dazu holt, und unten bleiben wie jetzt auch lumpy und snoopy.


    Ich meinte, dass die Böckchen unten durchdrehen würden, wenn Einstreu mitm Geruch des Weibchens von oben in ihr Gehege runterfliegt. Zumindest so habe ich auf dem besagten Link verstanden.


    Aber erstmal abwarten wie's mit den Böckchen unter sich aussieht.

    Das sind Erfahrungswerte, so ganz genau weiß man's nicht. Hier im Forum habe ich halt Gerüchte gelesen, dass ein Schweinchen 4, 5 Wochen nach der Kastration ein Weibchen geschwängert hat. Ich glaube, einmal habe ich hier gelesen, dass ein Schweinchen es nach 6 Wochen auch geschafft hat.


    Wie gesagt, Gerüchte. Ob sie stimmen, kann ich nicht sagen.

    Zitat von tatjana82

    wie sieht denn das aus, wenn wir aus den einen käfig 2 machen? quasie so wie jetzt. oben und unten.
    und wir holen für crossie ein mädel dazu? reicht eins? und wie ist es mit lumpy und snoopy? drehen die unten durch, wenn die riechen das oben ein mädel ist?


    Genau weiß ich nicht, ich habe selber keine Erfahrung damit. Was ich mal auf http://www.salat-killer.de/index.html gelesen habe, ist, wenn Weibchen über einer Männer-WG wohnen, dass kein Einstreu oder so nach unten kommt. Einfacher ist es dann ja, wenn die Männer-WG oben ist. Bei der besagten Halterin hat es offenbar funktioniert.