Beiträge von Löwenzahn

    Bei uns sind schon mehrere Schweinchen an Altersschwäche gestorben und das war dann mit 7 bis 7,5 Jahren der Fall. Natürlich kommt es oft dazu ein Tier erlösen zu müssen. Das kann aber auch an Alterserscheinungen liegen oder halt unheilbaren Krankheiten.


    Andreas

    Es ist wie bei allen Sachen in Foren man liest hauptsächlich von Problemen. Tiere die ihr Leben lang gesund sind erscheinen höchstens mal in den Tiervorstellungen. Von unseren bisherigen 36 Meerschweinchen hatten wenige Tiere ihr Leben lang garnichts. Der Großteil hatte geringe und gut behandelbare Probleme. Wenige Ausnahmen waren dabei wie bei uns die Bella die nach Blasensteinen die schonend mit der Schlingenmethode entfernt wurden etwa 2 Jahre später auch noch einen vereiterten Backenzahn gezogen bekam und danach 5 Wochen nur von Päppelbrei lebte. Das war sehr stressig da pro Tag 4h nur für Bella draufgingen. Trotzdem wenn ich die Anzahl der Tiere sehe und die bisherigen schweren Probleme hält es sich in Grenzen. Trotzdem kann es immer passieren und ist in der Situation nicht einfach zu beherrschen. Peruanerin Violetta war beispielsweise im letzten Herbst erstmals bei einer kurzen Tierarztkontrolle. Sie geht auf die 6 Jahre zu und ist ein Züchtertier. Das ist denke ich ebenso die Ausnahme wie ganz schwere, langwierige Krankengeschichten Ausnahmen sind. Die Wahrheit liegt oft in der Mitte.


    Andreas

    Zum Päppelbrei nur mal meine Erfahrung mit meinen Päppelkandidaten die auch schon mit großen Zahn-OPs Erfahrungen hatten. Critical Care geht garnicht. Kein Schwein wollte das je fressen seit meiner Haltung ab 2009. Herbi Care geht schon ganz gut, im Notfall immer möglich und davon habe ich immer eine kleine Dose etwa 200g da. Total beliebt ist RodiCare Instant und davon habe ich immer einen 2kg-Eimer da weil da alle die mal etwas Päppelbrei brauchen hier schreien. Bei 13 Schweinchen ist halt das Risiko größer und deshalb auch diese Menge. Vom RodiCare Instant gibt es aber auch kleinere Dosen mit knapp 200g.


    Zum Abszess der muß restlos entfernt werden und sofort muß das Schweinchen Schmerzmittel bekommen. Nun fehlt nur noch ein fähiger Tierarzt.


    Andreas

    Wir nehmen eine große Katzentransportbox für die weit entfernten Tierarzttermine. Das funktioniert super egal in welcher Konstellation mit 3 Tieren. Natürlich werden nun wieder einige User einwenden das geht nicht, die streiten sich. Da bin ich eher der Meinung es kommt darauf an wie gut sie sozialisiert sind und dann funktioniert das auch. Hatte noch nie Probleme dabei gehabt.

    Es handelt sich dabei um die Trixie Transportbox Capri, Open Top mit den Maßen 40x61x38cm.


    Andreas

    Stelle jetzt hier mal die Steigerungszahlen der ersten Wochen (5.-15.Woche) von den beiden Schwestern Chili und Pepper seit ihrem Einzug mit 4 Wochen bei uns ein. Los ging es bei Pepper mit 261g (Geburtsgewicht waren 110g) und bei Chili mit 310g (Geburtsgewicht waren 105g). Die Steigerungen der folgenden Wochen waren:


    85g-63g-89g-73g-63g-42g-44g-34g-20g-38g-37g (Pepper)

    77g-86g-91g-71g-74g-57g-45g-60g-39g-30g-44g (Chili)


    Mit 4 Monaten wogen Pepper 895g und Chili 1.007g. Das sind 2 Geschwister die aber unter genau den gleichen Voraussetzungen aufgewachsen sind. Pepper ist jetzt eine normalgroßes Mädel (1.161g) mit etwas über einem Jahr. Chili ist für ein Weibchen doch eine recht große Ausführung (1.409g) geworden.


    Andreas

    Zur Steigerung kann man keine pauschalen Aussagen treffen gerade wenn das Alter nicht bekannt ist. Mit 4 Monaten ist so ein Richtwert das die Schweinchen über 700g wiegen sollten, es aber durchaus Exemplare mit über 1.000g auch schon gibt in dem Alter. Micky kam Ende Januar mit genau 7 Wochen und 316g. Daraus wurden nun 12 Wochen später schon 906g was einem wöchentlichen Durchschnittszuwachs von etwa 50g entspricht. Ihr Maximum waren 77g und auch jetzt Freitag lag sie noch bei +43g. Ähnlich verhält es sich mit Smooth die nun 4 Wochen da ist und der Zeit eine Steigerung um 197g von 491g auf 688g zeigte. Auch das sind wieder rund 50g pro Woche. Wichtig ist noch den TÜV immer zeitgleich durchzuführen um nicht dadurch Schwankungen reinzubekommen die garnicht da sind. Früh wiegt jedes Schweinchen etwa 25 bis über 50g weniger, genau wie beim Menschen auch wer sich mal vor dem Schlafengehen wiegt und dann früh nochmal. Brünstigkeit verfälscht dann in einzelnen Wochen manchmal auch die Steigerung.


    Andreas

    Schaden wird er nicht, ist ja auch nichts anderes als Wasser. Grundsätzlich würde auf kalziumhaltige Nahrung verzichten oder einschränken und täglich eine Allrodin-Tablette geben. Sollte es kein Grieß sondern Steine sein muß der Tierarzt (ein fähiger aus diesem Metier) ran. Steine kann man dann nicht einfach so ignorieren oder abwarten.


    Andreas

    Ja Artrin hilft bei Arthrose auf jeden Fall. Wir hatten 2 Schweinchen die ihr Leben damit jeweils gut 2 Jahre verbracht haben und ihnen hat es sehr gut geholfen. Täglich 0,5ml gab es davon für Uschi und Ferrari FF.


    Traumeel wird eher bei neurologischen Sachen verwendet. Das bekam Alicia nach ihrem Frontalcrash mit der Villa Wutz.


    Andreas

    Für 12 Kandidaten möchte ich tatsächlich auch nicht täglich ausschließlich Wiese sammeln. Ist ja fast ne Lebensaufgabe 😂🙈

    Man muß nur die richtige Quelle finden dann geht das auch für 13 in weniger als einer halben Stunde. Bei Kurzrasen auf dem eigenen Grundstück wird das natürlich nichts werden.

    Trotz der großen Menge Wiese wird bei uns alles was es im Winter gibt weiter angeboten, nur die Menge wird nach Bedarf angepaßt.


    Andreas