Beiträge von Löwenzahn

    Mit Zahnproblemen hatte ich schon recht viel Erfahrung und trotzdem ist jede Situation anders. An erster Stelle braucht man Geduld und sehr viel Zeit für die Pflege des Patienten. Unsere Bella hatte damals einen Backenzahn gezogen bekommen und konnte danach 5 Wochen überhaupt nichts selbst fressen. Das hieß 4h pro Tag nur für Bella zu inverstieren die sehr kämpferisch war und sich nie aufgegeben hatte. 7 Päppelvorgänge täglich mit unglaublichen Menge hat sie verschlungen und nur damit ihr Gewicht nach der OP gehalten welches natürlich deutlich niedriger war als das Normalgewicht.

    In dem Fall mit dem Abszess muß täglich gespült werden um jeden letzten Rest zu entfernen. Eine Schmerzmittelgabe ist selbstverständlich. Außerdem ist es wichtig das neben dem entfernten Abszess nicht noch Zahnfehlstellungen vorliegen die das selbstständige Fressen einschränken. Neben der eigenen Pflege ist die wichtigste Person ein sehr fähiger Tierarzt für diese Zahnprobleme. Da kann man nicht einfach sagen bei Kaninchen kann er/sie das gut dann wird das bei Schweinchen auch so sein. Bevor es Bella gelang wieder selbst zu fressen haben wir nach Anweisung der Ärztin sogar Massagen der Kaumuskulatur durchgeführt weil die nach 5 Wochen ohne Belastung sich zurückbildet. Es ist ein sehr komplexes Thema und man muß sehr aufmerksam sein um nichts zu übersehen.

    Viel Erfolg bei der Behandlung.


    Andreas

    Wenn es um die Bezahlung geht ist es bestimmt auch möglich eine Ratenzahlung mit dem Tierarzt zu vereinbaren. Wichtig ist in der Reihenfolge sofort einen kompetenten Tierarzt finden und dort Montag als Notfall vorstellig zu werden.

    Mit Zahnproblemen kenne ich mich gut aus auch wenn wir jetzt noch nicht wissen was die genaue Ursache ist kann ich schon einmal sagen das RodiCare Instant das beste Päppelfutter ist was Meerschweinchen gerne nehmen. Danach folgt Herbi Care und Critical Care würde ich garnicht mehr probieren. Das möchte kein Schweinchen gerne essen. Das nur als Tipp zum Päppeln. Wenn kurzfristig nicht das Beste zu haben ist besser etwas anderes geben als nichts.


    Andreas

    Fragt doch mit den ersten 3 Ziffern der Postleitzahl mal hier im Forum nach einem meerschweinchenerfahrenen Tierarzt. So ist wenigstens ab Montag kompetente Hilfe garantiert. Wenn das wieder einer wäre der sein Handwerk bei Kleinnagern nicht beherrscht geht weitere wichtige Zeit verloren.


    Andreas

    Urfnip

    Es waren 4 Wochen in denen das passiert ist.


    Meinen Absicht war nicht jemanden fertig zu machen und deshalb habe ich auch versucht sachlich Ansatzpunkte zu geben wie die fast ausweglose Lage vielleicht noch zu retten ist. Also gebt alles Benni noch zu retten und bitte nicht den Kopf in den Sand stecken. Das hilft weder Mensch noch Tier. In Zukunft ist es wichtig daraus zu lernen und die Tiere wöchentlich zu kontrollieren und natürlich zu beobachten. Bei uns findet der TÜV immer Freitag zur Nacht statt und allein durch das tägliche Beobachten habe ich schon Anhaltspunkte wo da jeder so stehen wird.


    Da ich recht viele Erfahrungen auch mit Krankheiten bei Meerschweinchen hatte in den 13 Jahren kann ich das schon ganz gut einschätzen. Unsere Uschi wog maximal 1.334g und als es im Alter von 7 Jahren nicht mehr ging durch Arthroseprobleme war sie mit knapp 800g sehr grenzwertig dünn gewesen. Das zeigt das 630g vom 1.300g wohl extrem wenig ist. Nichts anderes hatte ich dazu geschrieben und nur die Fakten analysiert.


    Andreas

    Nein wenn jemand den Account löscht steht dort Gast wo Teddels steht. Es wurde einfach von ihm/ihr der gesamte Beitrag gelöscht weil nicht die gewünschten Antworten kamen. Nur was will man erwarten wenn ein Tier von 1.300g in 4 Wochen auf 630g abmagert kann man in seiner Antwort keine Glückwunsch-Posts verfassen sondern muß ehrlich seine Meinung schreiben und Behandlungsmethoden ansprechen.


    Andreas

    Herzlich Willkommen im Forum!

    Muß erstmal sagen wenn ich lese Monatskontrolle dann kann man es auch gleich lassen wie man an den Zahlen erkennen kann. Ein Tier welches nur noch die Hälfte seines Ursprungsgewichtes wiegt ist akut in Lebensgefahr. Da muß man viel früher eingreifen und zufüttern. Deshalb macht auch jeder verantwortungsbewußte Halter wöchentlich eine Kontrolle zur selben Tageszeit um Veränderungen möglichst schnell zu bemerken.

    Benni kann nur noch ein meerschweinchenerfahrener Tierarzt helfen. Das deutet alles auf einen Abszess oder Zahnwurzelprobleme hin. Die schräge Abnutzung kommt von den Ausweichbewegungen wegen der Schmerzen.

    So ein Tier muß reichlich Schmerzmittel bekommen und täglich mindestens 7x zugefüttert werden mit überschaubaren Mengen pro Päppelvorgang. Der entscheidende Fehler bei ihm war ihn und alle anderen Schweinchen nicht wöchentlich zu kontrollieren und zusätzlich möglicherweise auch ein nicht so kompetenter Tierarzt.


    Andreas

    Selbst wenn das Problem jetzt in der Besserungsphase ist würde ich mir genau jetzt einen fähigen Tierarzt suchen oder im Forum empfehlen lassen. Das kommt manchmal so schnell das man ihn braucht und dann kann man nicht erst anfangen zu suchen. Wenigstens geben sie offen zu in der Tierklinik das sie nicht die Meerschweinchenexperten sind.


    Andreas

    Das muß man ausdiskutieren lassen. Zähneklappern ist kein Grund einzugreifen. Meist gibt es im Harem einen Chef und eine Chefin und diese müssen auch klären wer dann absolut das Sagen im Team hat. Das sind keine Anzeichen für Krankheiten sondern normales Verhalten zur Klärung der Rangordnung.


    Andreas

    Zwei Augen entfernt nicht aber 2 Schweinchen auf jeweils 2 Augen blind habe ich schon. Beide kommen damit hervorragend klar und orientieren sich über Tasthaare und Geruch sehr gut. Da wird nirgends gegengelaufen und auch wenn die Einrichtung umgestellt wird verwirrt es die beiden Mädels nicht.


    Andreas

    Bei uns auch noch nie. Es kommt wirklich auf den Tierarzt. Und seine Fähigkeiten mit Meerschweinchen an. Jemand der freundlich ist ist noch lange kein guter Tierarzt. Vor einigen Jahren mußte bei Kastrat Berlino Blut abgenommen werden und da bin ich dort hingefahren wo die Kaninchen zu der Zeit in Behandlung waren. Der Tierarzt, groß und kräftig, hatte Berlino (um die 1.000g schmächtig) auf dem Behandlungstisch und sagte mir nach einiger Zeit ich traue mich nicht, das habe ich bei Meerschweinchen noch nie gemacht. Diese Aussage fand ich sehr gut auch wenn ich unverrichteter Dinge woanders hin mußte. Nur ist das die Ausnahme und meistens probieren und versuchen die Ärzte alles egal ob das Fachwissen und Können da ist. Da kann ich mir vorstellen das jemand der nicht so routiniert ist mit diesen Kerlchen lieber eine Narkose macht um dann Ruhe zu haben.


    Andreas

    Es geht nicht um dunkel und Feinde sind es auch nicht unbedingt die im Auto rumfliegen allerdings gibt es andere Argumente für eine Box oder zumindest etwas mit Deckel. Man kann vorausschauend fahren und trotzdem muß man mal stärker bremsen. Da sollten die Tiere zumindest nur in ihrem kleine Raum rumpurzeln und nicht durchs Auto fliegen können.

    Bei mir steht zumindest der schwere Fressnapf immer vorn in der Box und nie hinten. Somit rutschen sie höchstens gegen den Fressnapf und nicht der Napf fliegt auf die Passagiere. Bei einer Beschleunigung würde er zwar nach hinten fliegen können aber das kann man selbst mit dem Gasfuß kontrollieren, das Bremsen weniger wenn es nötig ist muß gebremst werden.

    Angegurtet ist die Box auf dem Beifahrersitz sowieso.


    Andreas

    Die 3 ältesten Tiere bei uns mit über 7 Jahren waren Angora, Texel und Merino-Weibchen gewesen. Alle zählen somit zur Langhaarfraktion. Alle 3 waren reinrassige Züchtertiere.

    Nun kann es mit den Interpretationen losgehen was denn das nun heißt.

    Meiner Meinung nach kann man das nicht pauschalisieren aus welcher Quelle, mit welcher Haarlänge usw.


    Andreas

    Ich selbst würde es bei Haarlingen zuerst mit Kokosöl und Umgebungsbehandlung versuchen. Aber dazu hatten wir hier im Forum schon Diskussionen, die ich jetzt nicht neu anfachen will.

    Hast du aber und als das damals aufkam wurde ich auch gefragt was ich davon halte. Weil ich keine Empfehlung dazu gebe etwas zu beurteilen was ich nicht selbst ausprobiert habe fragte ich beim Tierarztbesuch danach. Dort wurde mir dringend davon abgeraten Kokosöl einzusetzen und zusätzlich gesagt das es auch nicht hilft. Mehr möchte ich nicht dazu schreiben weil ich es nie selbst ausprobierte und ausprobieren werde.


    Andreas