Beiträge von Löwenzahn

    3 von 13 reagieren sicher auf ihren Namen. Bei Violetta, Volt und Chiara funktioniert das immer. Bei einigen anderen Wutzen recht gut, beispielsweise Pepper. Angelernt habe ich das aber nicht. Es ist wohl wie beim Hund das der Klang und der Ton die Musik macht nicht der Wortlaut.


    Andreas

    Das richtet sich hauptsächlich nach der Größe der Box. Meist fahren sie bei mir angeschnallt auf dem Beifahrersitz in einer sehr großen Katzenbox zum Tierarzt. Das kann ab knapp 30min Fahrstrecke zum Spreewald-Tierarzt und bis zu 1,5h nach Berlin zu Frau Dr.Ewringmann dauern. Dabei sitzen bis zu 3 ausgewachsene Schweinchen in einer Box. Bei größer 3 kommt Box 2 zu Einsatz. Da sich alle gut verstehen brauche ich danach nicht zu sortieren. Einfach nur ein Begleitschwein nehme ich aber nicht mit, nur wenn sie auch etwas haben.


    Dein Chef soll erstmal zeigen wie er sich beim Tierarzt verhält. Oft sind sie da einen Kopf kleiner was ihr Selbstbewußtsein angeht. Unsere sehr selbstbewußte, mittelgroße Violetta hingegen ist überall dominant und angstfrei. Kopf in den Nacken und empört schauen geht auch beim Tierarzt. Allerdings war sie in über 5 Jahren im letzten Herbst erstmals beim Arzt gewesenen und dann auch nicht wieder.


    Andreas

    Vergesst mal die Anschaffungskosten für ein Meeri und auch die Kastrationskosten. Selbst wenn sie 100 € pro Tier überschreiten hat man bei artgerechter Haltung und Pflege einen wesentlich höheren Posten an laufenden Kosten was Futter, Unterbringung und nicht zu vergessen Tierarzt zu tragen. Klar ist Tierarzt nie planmäßig und es gibt solche und solche Exemplare. Violetta hat in ihren über 5 Jahren keine Tierarztkosten verursacht mit einem Kontrollbesuch nach knapp 5 Jahren der noch nicht einmal auf der Rechnung auftauchte. Ebenso problemfrei lebte unsere legendäre Erzieherin Uschi 7 Jahre bei uns. Denke ich aber an Bellas und Elsas Tierarztbudget in ihrem Leben reicht das in Kleinwagendimensionen was die Kosten angeht, beides übrigens keine Züchtertiere. So sollte jeder gut überlegen was machbar und sinnvoll ist um es dann nicht später auf dem Rücken der Tiere austragen zu müssen. An einem Erziehertier würde ich aber in keiner Konstellation, egal ob Bockgruppe oder Harem, sparen.


    Andreas

    Insgesamt sieht die Zahnsubstanz nicht berauschend aus. Wenn Dreck zwischen die Schneidezähne kommt der hängenbleibt kommt es früher oder später auch zu Lippengrind bei dem Tier. Da hilft dann Multilindsalbe kann ich schon mal empfehlen. Der noch lange obere Schneidezahn sieht selbst aber schon schräg abgenutzt aus. Also ich würde eine Zahnkontrolle beim Arzt empfehlen. Voraussetzung dafür ist aber ein guter Nagerspezialist und kein Allerweltstierarzt. Viel Erfolg dabei. Sollte alles wieder in Ordnung kommen dann wöchentlich beim TÜV zwischen den Schneidezähnen den Dreck mit einer Pinzette entfernen. Bleibt der dort kommt es unweigerlich zum Lippengrind.


    Andreas

    Ein abgebrochener Schneidezahn ist in 5 Tagen wieder komplett nachgewachsen. Unterschiedlich lang können sie sein wenn es ein Unfall war und sie nicht gleich abgebrochen sind. Sollten sie sonst vorn schräg abgenutzt sein deutet es auf Backenzahnprobleme oder allgemeine Probleme mit dem Gebiss hin. Das muß unbedingt tierärztlich abgeklärt werden. Jede Woche alle Wutzen einmal um die selbe Zeit wiegen bringt auch einen recht guten Überblick über den Gesundheitszustand der Tiere und außerdem eine gewisse Gelassenheit beim Rausnehmen zum jedem TÜV.


    Andreas

    Wenn du im Forum auf die Startseite gehst gibt es oben eine dunkelgrün unterlegte Zeile in der ganz rechts Ratgeber steht. Den anklicken und danach im Fenster auf Genetik. Dann kommen im oberen linken Bereich Meerschweinchen-Rassen. Wenn man drauf klickt sind alle Meerschweinchen-Rassen detailliert erklärt und meist auch mit Beispielfotos.


    Andreas

    Da kannst du aber maximal Bild 2 meinen. Bei meinem erwähnten Bild 1 sehe ich zumindest links nichts was an Alpaka ranreicht. Wenn man das Krönchen auf Bild 2 sieht wird aus meinem links erwähnten US-Teddy aber ein Crested werden. Das war auf Bild 1 nicht ersichtlich das er Krönchen trägt.


    Andreas

    Schau mal das links ist eine reinrassige CH-Teddy-Dame. Sie heißt Alicia von den Dresdner Plüschkugeln. Finde ich nicht so ähnlich zu eurem rechten Schweinchen. Die Rasse ist aber egal Hauptsache gesund und munter.


    Andreas


    Ja was man so gesagt bekommt ist nicht immer das was benötigt wird. Das Mindestmaß sollte egal in welcher Form ständig zur Verfügung stehen und nicht auf Auslaufzeiten beschränkt sein. Hier hänge ich mal einen Video-Link an in dem man sieht wie das jüngste Mädel (schwarz-weiß) und auch mal der Chefkastrat ihre Rennfläche ausnutzen und das sind doch einige Quadratmeter.


    Andreas


    Bild 1 von links ist für mich klar ein US-Teddy, unter der Brücke eine Rosette und rechts ein angoraähnliches Tier. Alle 3 müssen nicht unbedingt Rassetiere sein nur zeigen die ersten 2 deutlich ihre Abstammung.


    Unsere 13 setzen sich zusammen aus:

    3x Texel, 2x Peruaner, 2x Merino , 1x US-Teddy, 1x CH-Teddy, 1x Angora, 1x Coronet, 1x Lunkarya und 1x Curly.


    Andreas

    Weiß jetzt nicht ob ich gemeint war aber hier sind 2 Fotos von dem 13er Harem (2 Jungs und 11 Mädels). Chef ist die California-Nase im Vordergrund an der Wiese auch wenn er mit 746g gerade die Hälfte des größten Mädels wiegt. Es gibt aber noch Steigerungspotential.


    Andreas


    Foto 1 die graue Maus mit weiß auf der Rückseite ist ein CH-Teddy-Mädchen, der Junge im Vordergrund rechts der in die Kamera schaut ist ein Texel in rot California schwarz

    Wenn der 1,2kg-Kastrat nie richtig sozialisiert wurde hilft auch seine jetzige Dominanz nicht, selbst wenn er jetzt 1,5 Jahre alt wäre. Wie es ist eine unsozialisierte Wutz zu haben kenne ich genau. Nur war deren Vorteil das sie zwar die Meerschweinchenverständigung nicht begriffen hatte sich aber als rangniedrig immer lieb hinten anstellte. Wäre sie damals dominant gewesen wäre ein Kampf ausgebrochen. Bei Jungs sind die Konfrontationen noch eher größer einzuschätzen.

    Mal angenommen das funktioniert weiterhin und Chef stirbt irgendwann weil er der Älteste ist, dann gibt es 2 Kastraten mit beispielsweise 4 Jahren die entweder jeder einen Harem suchen oder weitere Böckchen für ihre Gruppe. Die beiden Kerle sind nie sozialisiert worden und können in dem Alter keine erfolgversprechende Vergesellschaftung garantieren. In dem Alter ist es dann auch für jede Erziehung zu spät.


    Andreas

    Da muß man gut auswählen und dann klappt das auch. Mit 4 wäre auch die Grundkonstellation wesentlich harmonischer, allerdings müßten noch ein paar Quadratzentimeter Platz geschaffen werden.


    Andreas