Beiträge von Löwenzahn

    Das normale Futter sieht dann eher so aus wie beim Frühstück. Nachts ist immer nur die Wiesenzugabe. Mit 300g pro Tier kommen wir hier nicht hin aber das kommt auch auf den Bewegungsdrang und die Möglichkeiten diese zu nutzen an. Allein die Erhöhung von 11 auf 13 Tieren brachte eine Steigerung von etwa 30% der Frischfuttermenge da die jungen Exemplare so aktiv sind und noch zunehmen wollen.


    Andreas


    Das Foto von gestern Nacht beantwortet die Frage ganz gut. Diese Menge war in 10-15min verarbeitet und dabei hielt sich eine Maus sogar noch konsequent raus und mümmelte Heu. Da werdet ihr die Menge noch erhöhen müssen und noch wichtiger ein Erzieherschwein dazu holen damit es auch später noch so gesittet zugeht wie auf dem Foto.


    Andreas


    ehle.

    Wenn du erlebt hättest wie bei mir hier jedes Wort auseinandergenommen und etwas reininterpretiert wurde obwohl ich vorwiegend im Krankenbereich helfen wollte dann war es mir nur ein Bedürfnis einer klaren Formulierung die als Feststellung zu lesen war den Gegenpart zu liefern.

    Das das nicht richtig war weiß ich nun und versuche mich mit Texten zurückzuhalten. Bisher habe ich leider nur konsequent meine Tiervorstellungen eingestellt und hin und wieder einen Beitrag in anderen Bereichen geschrieben. Von 2010 bis 2020 war das noch in Ordnung, übrigens war ich es der das Forum wieder aus dem Tiefschlaf (2016-2020) erweckte zu der Zeit. (Anfang 2020)

    Werde nun aber Besserung geloben und möglichst nichts mehr schreiben.

    Es ist eben wie im richtigen Leben geht man mit der vorgegebenen (diktierten) Meinung hat man keine Probleme. Das war aber nie mein Weg.


    Andreas

    Die Textzeile mit der Behauptung der schlechten Haltung war eindeutig und mir reicht die eine Bestätigung von Waldkauz das ich da nicht ganz falsch liege. Mir ging es um die Pauschalisierung des Sachverhaltes. Aber egal ich werde niemanden mehr korrigieren oder meine eigenen Fehler offenlegen. Für meinen Teil kann ich jeden Tag ein Foto davon machen wie Schweinchen nicht ängstlich zusammen kuscheln und sich auch gegenseitig putzen. Habe gerade eine größere Anzahl sehr selbstbewußter Exemplare im Team. Woran das mit dem Kuscheln liegt werde ich nicht weiter analysieren. Der Erfahrungsschatz von 32 Jahren Haltung (Waldkauz) oder 2-3 Jahren (Letty) spricht für mich auch eine deutliche Sprache. Macht’s gut und ignoriert meinen Beitrag dann geht es allen wieder gut.


    Andreas

    ich finde dieses "kuscheln immer ganz viel miteinander" immer an den stellen wo irgendwas mit der Haltung nicht stimmt und die Tiere einfach nicht artgerecht gehalten werden.

    Da spricht die Meerschweinchen-Expertin!


    In den unterschiedlichsten Konstellationen unserer Gruppe war es immer so das mehrere Schweinchen gern zusammenliegen und nicht alle 13 verstreut irgendwo in der Gegend. Eine gewisse Ausnahme davon ist unsere selbstbewußte Violetta die immer gern in der Gruppe mümmelt sich aber nie zum Kuscheln hergibt. In der Texas Scheune liegen oft 3 Schweinchen in seltenen Fällen auch 4 was dann schon sehr eng ist. Natürlich kann ich nur von meinen selbst erlebten 36 Schweinchen berichten was nicht repräsentativ ist. Nun weiß ich aber das es an der schlechten Haltung liegt und sie sich einfach vor Angst zusammenkauern. Die leben einfach auf zu wenig Platz, natürlich im Dreck und Futter gibt es auch zu wenig. So kann es nicht weitergehen.


    Man sollte vielleicht mit 2-3 Jahren Haltung nicht gleich der Meinung sein alles über die kleinen Rennsemmeln zu wissen und erlebt zu haben. Verbesserung in der Haltung kann sich jeder vornehmen egal wie lange er sich schon mit den Tieren beschäftigt. Bei einer reinen Jungsgruppe, die ich noch nie hatte, kann ich mir gut vorstellen das nicht gern gekuschelt wird. Das Ego der Herren ist oft sehr groß, sehe ich bei unserem jetzigen Haremschef auch gerade.


    Andreas

    Das wäre für mich das Zeichen auf Diabetes untersuchen zu lassen. Alles andere können Folgeerscheinungen der nicht behandelten Diabetes sein. Dieser Test ist beim Tierarzt mit einem Tröpfchen Blut ganz einfach zu machen. Erhöhte Werte wären über 250mg/dl. Unsere negative Spitzenreiterin hatte 558mg/dl zu bieten.


    Andreas

    So nett kann Aska auch nicht sein weil sie es noch nicht kennt. Wenn man denkt das geht beim ersten Mal problemlos dann ist das ein Fehler. Hatte auch schon früher bei Pocahontas halbe Tabletten gegeben die sie wieder ausspuckte. Dann bekam sie die nochmal, Mäulchen vorsichtig zugedrückt und sie merkte das es garnicht so schlimm ist. In den nächsten Tagen steigerte sich das bis sie ganz von selbst mümmelte. Wenn ich bei jeder Medizingabe solche Umstände hätte mit kleinmörsern, auflösen ... dann würde alles noch viel länger dauern.

    Das Ganze erinnert mich an die häufigen Probleme einiger User beim Krallenschneiden. Hatte bisher 36 Schweinchen und mit keinem dabei Probleme und bestimmt nicht nicht nur lammfromme Tiere um nur Pepper als Beispiel mal zu nennen. Es kommt immer darauf an bestimmt und freundlich dem Tier gegenüberzutreten dann spielen die auch mit wenn Vertrauen da ist. Das gilt ebenso bei Medizingaben.

    Selbstverständlich könnt ihr gern die Tablette im Wasser geben, ich wollte nur mitteilen das es einfacher geht und bei täglicher Gabe einiges an Zeit spart.


    Andreas

    Nicht auflösen die Tablette, da muß sie sich dran gewöhnen. Eventuell erstmal halbieren und jeweils die Hälfte ins Mäulchen geben. Das dauert nicht lange und sie nimmt sie freiwillig. Wir hatten schon mehrere Tiere die diese Tablette bekamen und Bella nahm sie sogar komplett selbst auf ohne sie ihr zu reichen. Normal nehmen sie die komplette Tablette nach ein paar Tagen aus der Hand und das muß auch so sein weil man das ja dauerhaft einmal täglich machen sollte.


    Andreas

    Wenn man ein CT oder normale Röntgenbilder machen läßt, diese auch bezahlt, sollten die auch ausgehändigt oder per Mail zugeschickt werden. Das hört sich jedenfalls nicht so ganz in Ordnung an die Kundschaft tagelang hinzuhalten.


    Andreas

    Wenn sie direkt schreit wenn sie Wasser läßt kann es durchaus ein Stein oder Steine sein. Das geht aber nur beim Tierarzt sicher zu diagnostizieren. Meist kommt direkt Blut mit wenn es Steine sind, so war es jedenfalls bei Bella gewesen.

    Alles Gute für die Behandlung.


    Andreas

    Balu ist etwas heller als unser Volt (Texel) und dessen Farbe heißt rot California schwarz. Für mich sieht das auch immer nach einem helleren braun aus aber ich weiß das es für Züchter die Farbe braun nie gibt.


    Andreas

    Eine Züchterin dürfte das mit dem braun nicht hören denn das gibt es dort nicht. Mußte mich auch schon belehren lassen wenn ich sagte das braune Schweinchen wenn ich es so nenne wie ich es sehe. Die heißen immer etwas mit rot. Unser California-Kastrat ist auch so eine Nummer in der ich nichts als rot bezeichnen würde und seine Bezeichnung heißt trotzdem Texel in rot California schwarz.


    Andreas

    Am Wochenende würde ich die Vergesellschaftung direkt im Endgehege machen und keine Einrichtungsgegenstände rausnehmen, maximal vorher das Gehege reinigen. Wenn genug Platz für alle da ist einfach etwas Futter rein und die Neulinge einleben lassen. Wir hatten gerade vor 11 Tagen auch die Konstellation ein neuer Kastrat und ein neues Weibchen kommen zu unserem 11er Harem dazu. Jetzt flitzen 2 Jungs und 11 Mädels ganz harmonisch miteinander rum. Bis auf Drohgebärden und Zähneklappern passierte nichts. Es hat jeder schnell seine Position in der Gruppe gefunden. Der neue Kastrat ist sehr dominant und wurde trotzdem er nun Chef auf Augenhöhe mit Alicia ist erstmal eingenordet. Alicia regelte das innerhalb einiger Stunden und zeigte ihm was geht und was zuviel ist. Auch die Jungs harmonieren schon miteinander.

    Viel Erfolg bei der Gruppenzusammenführung.

    Andreas