Beiträge von Löwenzahn

    Unsere Alicia wird im nächsten Monat 4 Jahre alt und kam mit 1,5 Jahren bei uns an. Etwa 2 Wochen danach lief sie in voller Geschwindigkeit abends gegen die Villa Wutz, einem sehr stabilen Holzhaus. Sie torkelte, kippte um und ich dachte bis früh wäre sie verstorben. Das war ein grausames Bild. Es war keine kleine Gehirnerschütterung. Früh ging es gleich zum Arzt und mit entsprechender Medikation ging es schnell wieder aufwärts. Wichtig war ganz schnell zu reagieren um die Gehirnschäden zu minieren. Es ist vielleicht etwas im nervlichen Bereich zu spüren wenn man sie sieht aber nichts Gravierendes.


    Andreas

    Dann rufe die Praxis von Frau Dr.Ewringmann mal gleich Montag um 9Uhr an wegen einem Termin. Das kann auch mal 2 Wochen dauern wenn man nicht gerade zu einer ihrer angestellten Tierärzten möchte nur damit es schneller geht. Ohne Termin geht garnichts oder nur im absoluten Notfall.

    Dafür kann ich aus vielen eigenen gemachten Erfahrungen sagen das sie hier sicher helfen wird. Wenn sie es nicht hinbekommt dann schafft das auch niemand anderes. Die beste Adresse für Kleinnager die ich kenne und dafür fahre ich auch 130km einfache Strecke wenn eines unser Meeris entscheidende Probleme hat.


    Andreas

    Videos kann man auf YouTube kostenlos hochladen und dann hier den Link einstellen. Das mache ich auch immer so und da interessiert das Datenvolumen überhaupt nicht. Mein längstes Video war Buddys Einzug mit rund 12min ungekürzt.

    Wäre ich an deiner Stelle würde ich das Tier gesundpflegen und diese Vermehrerin auch wenn sie sich anders nennt nicht mehr besuchen. Geld zurück wäre sicher moralisch richtig aber das rechtlich durchsetzen würde ich mir ersparen.


    Andreas

    Am Alter habe ich mittlerweile nach dem wiegen auch starke Zweifel. Die beiden bringen ca. 700g auf die Waage. So schwer sind doch keine 17/18 Wochen alten Tiere, oder?

    In dem Fall wäre das sozialisieren vermutlich auch ein hoffnungsloses Unterfangen.

    Normal wären sie bei dem Gewicht gut 3 Monate alt. Unsere aktuell jüngste Wutz Micky hatte gerade letzte Woche mit gut 3 Monaten 697g gewogen und heute sicher schon etwa 50g mehr abends beim Wochen-TÜV. Das halte ich für normales Gewicht aus zahlreichen Erfahrungen und ist weit weg von Rekordzahlen. Unsere junge gut 15 Monate alte Chili ist gewichtsmäßig schon länger deutlich die Nr.1 im Harem und wog im Alter von Micky schon 945g. Somit ist meine Vermutung bei 700g eher auf gut 3 Monate oder 13/14 Wochen zu schätzen.

    In dem Alter und auch später ist jedes Schweinchen noch gut zu sozialisieren. Je früher man damit anfängt desto besser lernen die Tiere. Voraussetzung ist aber nicht einfach ein älteres Schweinchen sondern auch ein gut sozialisiertes Exemplar.


    Andreas

    Eine harmonische Gruppe hat mindestens 1 bis 2 Chefschweinchen die sehr gut sozialisiert sind und deshalb ihren Harem auch sehr gut führen. Manches Tier läßt eine längere Leine und manche sind sehr streng. Wichtig ist das alle wissen wo sie stehen, was sie sich erlauben dürfen und was nicht. Jüngere Tiere haben generell etwas mehr Narrenfreiheit, lernen aber auch schnell was geht und was nicht. Beißen ist kein Zeichen von Erziehung. Unsere Erzieherschweine haben eine gewaltlose Erziehung gelernt und geben das ebenso weiter. Hier 2 Beispiele wie es am Futter täglich harmonisch zugeht und auch Jungwutz schon gelernt hat was erlaubt ist und was nicht. Sind aber nicht alle am Futter mit dabei. Video 3 zeigt ein Verhalten von Micky was bei ihr in dem Alter (3 Monate) gerade noch toleriert wird. Macht das eine erwachsene Wutz gibt es Kopfnüsse oder andere Bestrafungen.


    Andreas




    Das mag sein das die 2 sich aneinander gewöhnen. Glaube aber kaum das beide Schweinchen später gleich alt werden. Für die verbliebene Wutz beginnt spätestens dann die Katastrophe wenn sein bekanntes Partnertier weg ist. Dann ist es mit einem neuen Tier definitiv zu spät.


    Wir haben zwar Haremshaltung aber unter den bisher 36 Tieren ein einziges nicht sozialisiertes Weibchen gehabt aus einer Notstation. Sie wurde 5,5 Jahre alt und wohnte etwa 4 Jahre bei uns. Nie lernte sie die normale Meeri-Kommunikation. Der einzige Vorteil war das die sich rangtechnisch immer hinten anstellte. Wäre das nicht der Fall gewesen wären große Konflikte vorprogrammiert gewesen.


    Was ich damit sagen will ist das eine Empfehlung ohne Erzieherschwein egal ob Bock- oder Haremsgruppe nicht gut ist für 2 heranwachsende Meerschweinchen. Wie schnell sie von erfahrenen Wutzen lernen sehe ich täglich an Micky. Die ist klein, jung, recht dominant und muß viel lernen. Alicia und Chiara machen das aber sehr gut.


    Andreas

    Das Problem wenn es 3 sind kann oder soll ich sagen wird immer einer das 3.Rad am Wagen sein. Bis 6 Böcken würde ich die gerade Anzahl favorisieren, bei mehr ist das egal. Ohne einen erfahrenen Erzieher funktioniert es sowieso nicht. Dann bleiben die kleinen Jungs unsozialisiert und sind später bei Vergesellschaftungen kaum zu integrieren. Sie lernen nicht das richtige Meerschweinchenverhalten und die Sprache. Wenn nicht mehr als 3 gehen würde ich eher einen abgeben und einen kleinen Harem nach Kastration des Bockes und 6 Wochen Wartezeit gründen. Das ist erstens viel einfacher zu händeln gerade für Neulinge und zweitens die normale Haltungsform. Natürlich ist es auch gut wenn jemand Böckchen hält aber da braucht’s Erfahrung, Platz, gute Nerven und etwas Glück mit der Gruppenzusammenstellung.


    Andreas

    2 junge Böckchen sollten in Zukunft lieber als 4er Gruppe mit mindestens einem erfahrenen Erzieherkastraten leben. Dafür benötigen sie mindestens 4qm ebenerdig Platz zum laufen und ruhen. Dafür kann man Weidenbrücken, Einzel- oder Doppelhängematten und Häuschen als Unterstände nutzen. Von einer Etage würde ich aus mehreren Gründen absehen. Erstens ist eine Bockgruppe schon schwierig genug und da es Engstellen an den Aufgängen gibt schon deshalb nicht geeignet. Noch wichtiger sehe ich den Aspekt das Meerschweinchen keine Klettertiere sind und später durch das ständige "Bergsteigen" Gelenkprobleme bekommen können. Es gibt selbst bei ebenerdig wohnenden Schweinchen Arthrosen mit steigendem Alter und das Klettern macht die Sache nicht besser. Die 4er Gruppe habe ich empfohlen weil die 2 ein Erzieherschwein dringend brauchen und da eine gerade Anzahl bei Böckchen wichtig ist sollten eben 2 Schweinchen dazukommen. Mit 4qm sollte man gut hinkommen wenn nicht viele Engstellen vorhanden sind und die Häuser mindestens 2 Ausgänge haben. Die 2 neuen Böckchen sollten gut ausgewählt bei einer Notstation oder Züchter (nicht Vermehrer) zu bekommen sein.

    Für Gehegeempfehlungen gibt es hier im Forum einen Thread mit Beispielfotos.


    Andreas

    Das ist richtig. Vergleiche ich das allerdings mit einigen anderen Hausstaubsaugern wie Vorwerk sehe ich bei denen ihren Preis nicht gerechtfertigt. Wie geschrieben einmal gekauft und nie wieder Folgekosten gehabt.


    Andreas

    Denke das auch das Auftreten dabei eine Rolle spielt ob man sich komische Kommentare anhören muß. Selbst trinke ich überhaupt keinen Alkohol aus Überzeugung von Anfang an und auch nicht früher in der Jugend. Viele sagen der macht viel Sport da ist das in Ordnung. Würde ich aber auch ohne Sport nicht machen. Blöde Kommentare habe ich noch nie dazu bekommen. Im Gegenteil letzte Woche nachts Polizeikontrolle mit Alkoholtest. Wußte natürlich das 0,0 rauskommt. Der Polizist sagte nur sie haben aber ein großes Lungenvolumen, weiß nicht wie er das ermittelt haben sollte. Den Wert hat er mir nicht einmal mitgeteilt.

    Würde auch sagen jeden machen lassen bei was auch immer man will und es tolerieren können wenn es nicht mit der eigenen Meinung übereinstimmt.

    Das das sich aber speziell in der Corona-Zeit erheblich geändert hat liegt auch an denen die so penetrant jeden zur Impfung zwingen möchten, denen die sich auf die Straßen kleben und damit ebenso Terror verbreiten der viele Mitbürger auf die Palme bringt. All diese Personen sind ebenso intolerant und stellen ihre eigene Meinung/Einstellung als die einzig Wahre dar.


    Andreas

    Richtig, Toleranz aber dann auch immer von beiden Seiten. Egal welches Thema verbeißen sich einige Menschen in ihrer Welt und hinterfragen nicht einmal die Gegenseite. Die Pseudo-Umweltaktivisten die dafür durch die ganze Welt fliegen und alles andere als umweltfreundlich agieren sind auch der Meinung ihre engstirnige Meinung allen diktieren zu müssen ohne sich selbst zu hinterfragen. Das könnte man auf so viele aktuellen Themen übertragen bei denen nie die Gegenseite hinterfragt wird, da fallen mir unendlich viele Beispiele dazu ein.

    Was dieses Thema hier anbetrifft kann jeder sich darüber austauschen was er möchte und für richtig hält. Jedoch sollte keine Seite der Meinung sein die Wahrheit für sich gepachtet zu haben oder der bessere Mensch zu sein.


    Andreas

    Natürlich kann man ihnen das Fell in der Zeit kurz schneiden. Nur verstehe ich nicht ganz, wie so oft betont wird, dass Schweinchen nicht angefasst werden wollen und man es dann ohne Hemmungen in Kauf nimmt, dass die Langhaarigen das Scheren oder Schneiden über sich ergehen lassen müssen.



    Sind die veränderten Merkmale für das Schweinchen selbst und seine Gruppenmitglieder in der Regel positiv, ohne Auswirkungen oder negativ?


    Dann nehme ich eben die Langhaarigen die scheinbar keiner will.

    Zu Frage 2 hat Micky eine eindeutige Antwort: POSITIV. Sie ist zwar selbst ein Kurzhaar aber kuschelt sich liebend gern in Chiaras Pelzmantel. Das wäre bei einem knochigen Kurzhaarschweinchen ganz sicher nicht so angenehm.


    Punkt 1 verstehe ich schon lange nicht obwohl er immer wieder erwähnt wird. Was macht ihr mit euren schreckhaften, ängstlichen Meerschweinchen. Mittlerweile sind hier 36 Meerschweinchen in den 13 Jahren insgesamt am Start gewesen. Ja es gibt Violettas, Elsas, Bellas, Uschis, Quantums und Ferrari FFs die überhaupt nichts aus der Ruhe bringt und die nicht mal Platz machten bei der Reinigung. Allerdings hatte ich KEIN Tier hier welches Angst in der Hand hatte beim Krallenschneiden und Haare kürzen. Klar gibt es mal paar Neulinge die in den ersten Wochen zum TÜV wegflitzen aber das gibt sich schnell. Reden (der Ton macht die Musik), bestimmend und nicht ängstlich handeln mit der Schere und auch an den Krallen sind Grundvoraussetzungen für ein großes Vertrauen was sie einem in kurzer Zeit dann entgegenbringen. Bin ich selbst übernervös und ängstlich etwas falsch zu machen überträgt sich das auf die Tiere. Nur dann verstehe ich das die Tiere damit Probleme haben. Da muß aber der Halter an sich arbeiten und sollte die Schuld nicht bei den Schweinchen suchen. Trixie hatte ein Horrorjahr von Geburt an bis zum Einzug im Juli 2021 bei uns. Ganz verschreckt war sie, versteckte sich immer ängstlich. Selbst sie ist nun schon lange die Ruhe selbst und unternimmt keinen Fluchtversuch. Natürlich ist das noch einfacher wenn man ein Tier täglich zur Medizingabe rausnimmt was bei ihr nicht so war aber auch die die nur einmal am Freitag rauskommen sind entspannt.


    Brauche dafür keine Werbung machen aber wen es interessiert der kann sich 3 verschiedene Videos ansehen wie Langhaarrassen das Fell gekürzt wird. Auf der Webseite http://www.erfurter-flausch-wolken.jimdofree.com gibt es unter dem Punkt „Infoseiten rund ums Meeri“ die Unterkategorie „Lockenpracht“. Da sind 3 Videos wie man Texel, Merino und Coronet die Haare kürzt. Obwohl es Züchtertiere sind die gewiss nicht diesen häufigen und intensiven Menschenkontakt haben wie bei Liebhaberhaltungen sieht mir keines davon gestreßt aus.


    Andreas