Beiträge von Löwenzahn

    Unsere Elsa hatte vor der Kastration auch immer wieder Zystenprobleme. Erst die Kastration beseitigte das endgültig. Die Hormonkuren haben nie langfristig etwas gebracht. Die Kastration haben wir erst gemacht als die deutliche Gewichtsabnahme passierte. Zu dem Zeitpunkt drückte die Zystenflüssigkeit auf die inneren Organe und führte zum Gewichtsverlust. Nach der Kastration ging es deutlich aufwärts. Zur Kastrationsmethode schreibe ich hier nichts mehr da es nur wieder eine Diskussion auslösen würde und so soll jeder selbst entscheiden wo und wie er es machen läßt. Elsa war zu dem Zeitpunkt knapp 5 Jahre alt gewesen.


    Andreas

    Micky ist noch nicht mal 3 Monate alt und bekommt ihre Krallen geschnitten. Die spitzen Hacker müssen ebenso gekürzt werden. Wer nicht genau weiß wie er das machen soll sollte sich vielleicht mal das Video zum Krallenschneiden ansehen. Auf der Webseite http://www.erfurter-flausch-wolken.jimdofree.com sind in der Unterkategorie Infoseiten rund ums Meeri Videos zum Fellkürzen verschiedener Langhaarrassen und zum Krallenschneiden zu finden.

    Wegen Krallenschneiden würde ich nie zum Tierarzt fahren. Das kann man lernen und der Streß für das Tier ist auch wesentlich geringer als beim Tierarzt.


    Andreas

    Ja mit solchen Langhaarwuseln habe ich viel Erfahrung. Aktuell sind nur 2 Meeris (1x Curly und 1x US-Teddy) von 13 mit kurzen Haaren im Team dabei. Der Rest trägt seine rassetypischen Langhaarmähnen (Angora, Peruaner, Lunkarya, CH-Teddy, Coronet, Merino, Texel). Natürlich bekommen sie von mir auch ihr Fellkleid von Zeit zu Zeit gekürzt.

    Empfehlen kann ich die Webseite einer unserer Züchterinnen http://www.erfurter-flausch-wolken.jimdofree.com. Dort auf den Button „Infoseiten rund ums Meeri“ klicken. Da kommen dann Videos zum Scheren verschiedener Langhaarrassen, ein Video zum Krallenschneiden und viele Infos mehr.


    Andreas

    Eine sachliche Diskussion ist doch überhaupt nicht mehr möglich egal auf welcher Seite man steht.

    Generell, wenn irgend etwas gewesen wäre, hätte es bestimmt Medien und Menschen gegeben, die das auf das Aspirieren geschoben hätten.

    Ganz sicher hätte es die nicht gegeben weil hier alles und jeder geimpft werden soll egal was da ist oder kommt. Fragezeichen oder gar negative Beispiele sind da unerwünscht.


    In der letzten Zeit gab es wiedermal ein schönes Beispiel für die freie Berichterstattung in den Medien. Da sage ich nur Freedom Convoy 2022 als Stichwort. Habe ich von Anfang an verfolgt und ohne genaue Zahlen zu nennen sind mehrere Tausend Trucks unterwegs. Mittwoch beginnt es übrigens dann auch in Kalifornien in großem Stile. Das ist natürlich nicht eines Berichtes würdig. In der ersten Woche wurde hier ob deutsches Internet oder Presse sowie Fernsehsender alles totgeschwiegen weil der Obrigkeit der Arsch auf Grundeis geht das könnte sich erfolgreich ausbreiten. Etwa 7 Tage nach dem Beginn in Kanada gab es eine Mitteilung in den Fernsehsendern (Videotext) und im Internet von den Pressemedien (Zeit, Bild ...). Natürlich nicht als freie Berichterstattung. Jede Quelle hatte exakt den selben Text verwendet, ein Schelm wer Böses dabei denkt. Erst später kamen vereinzelte Beiträge in den Nachrichten bei RTL nur als Beispiel.

    Soviel zur Pressefreiheit. Man hätte ja darüber berichten können und die Tatsachen anders darstellen aber nein garnichts ist noch besser. Totschweigen war schon immer eine Lösung wenn es uns nicht gefällt.


    So nun wieder weiter mit der Corona-Diskussion. Übrigens hieß das Thema Corona bei Mensch und Tier. Bisher erlebe ich nur Streitgespräche zwischen Impfbefürwortern und Impfgegnern, über die Auswirkungen auf Tiere habe ich nicht viel gelesen.


    Andreas

    Auf keinen Fall 1ml Antibiotikum so einfach geben wie zuvor vorgeschlagen wurde. Sab Simplex oder Dimeticon ja, auch Colosan geht in der Menge aber nie einfach 1ml Antibiotikum. Da sind es oft zwischen 0,1 bis 0,4ml die verordnet werden je nach Antibiotikum und Gewicht des Schweinchens.


    Andreas

    Es kommt wohl immer auf die Menge an. Habe am 2.Februar 2022 2 Paletten Allspan Super bestellt und dafür 495,98 € bezahlt. Durch 42 geteilt kommt ein Stückpreis für 24kg von 11,809 € raus oder wer es auf das Kilogramm rechnet sind es 0,492 €.


    Andreas