Beiträge von Löwenzahn

    Hier ist die Geburtstags-Rosi mal zu sehen. Sie macht oft ihr eigenes Ding, wickelt aber immer die großen Herren um den Finger. Sie war schon Ferrari FFs „Erstfrau“ gewesen und ist dies nun auch für Quantum. Mit kleinen Ringelmännern kann sie nichts anfangen.


    Andreas


    Rosi dankt und verschwindet wieder in ihre Röhre. Die lange Röhre mögen alle Schweinchen sehr gern. Da wird oft mehrmals hintereinander durchgeflitzt und Elsa, Alicia sowie Rosi schlafen auch darin. Die gesamte Röhre ist eingestreut und damit sowohl zum Liegen als auch zum Durchlauf gut geeignet.


    Andreas

    Da es nur eine Wochenmeldung gibt kommt vor dem TÜV-Bericht erst der 19.September. An diesem Tag ist unser Diabetes-Schweinchen Rosi 3 Jahre alt geworden. Hätte nicht gedacht das unsere Curly-Maus 2 Jahre nach ihrer Diagnose noch so gut drauf ist. Rosi das bleibt bitte auch noch länger so.

    Der TÜV-Bericht hat 11 gute bis sehr gute Ergebnisse und einen Ausfall. Quantum schwächelt. Er hat teilweise eine knackende Atmung und ein Video davon zeigte ich schon beim Tierarzt. Sollte Kaninchen Jonny seine Zahnkorrektur benötigen kommt Quantum mit. Beide werden Sonntag nochmal nachkontrolliert.

    Unser „Fettwanst der Woche“ ist die Flauschwolke Chiara geworden und damit wohl auch als gesund anzusehen. Nach +33g letzte Woche nun +34g sind schon eine Ansage. Chili hat eine Woche vor ihrem 10monatigen ihren 3.Platz knapp verteidigt. In dem Alter schon 1.288g das kenne ich von keinem unserer Schweinchen. Anke läßt sich nicht abhängen, langfristig wird unsere junge Große aber wohl weiter voran streben. Sonata hat sich weiter gesteigert und ihr Fell sieht jetzt auch schön flauschig aus. Trixie hat knapp den vierstelligen Bereich verfehlt, Bestwert war es trotzdem. Ringel strebt nächste Woche wohl schon die 900g an. Damit hätte er sich zum Einzug am 4.August schon verdoppelt.

    Quantum wünscht jetzt täglich am Hals unter dem Kinn gekrault zu werden. Mache ich das nicht lange genug weißt er nachdrücklich darauf hin das es noch nicht genug war.


    Andreas



    Foto 1: TÜV-Bericht
    Foto 2: Gehegeüberblick vom Freitag

    Foto 3: Frühstück mit Elsa, Chili, Chiara, Anke, Ringel und Trixie

    Foto 4: die Schwestern Chili und Pepper

    Foto 5+6: Flauschwolke Sonata

    Der Wochen-TÜV der Nichtmeerschweinchen ist geschafft und Jonny scheint wieder seine Zähne nächste Woche bearbeitet zu bekommen. Sonntag ist nochmal Nachkontrolle für ihn. Der große Kater Balu schwächelt auch leicht, dafür haben alle weiblichen Rennsemmeln zugelegt. Besonders Minze rückt nun der Pauline auf die Pelle. Balu hat mit seinem neuen Kuschel-Fisch Freundschaft geschlossen. Wenn er eingeschaltet ist macht er Bewegungen mit der Schwanzflosse bei Berührungen. Hier kommt noch die Wochenübersicht:

    1.Balu 6.930g (-52)

    2.Jonny 2.298g (-112)

    3.Pauline 2.176g (+25)

    4.Minze 2.136g (+60)

    5.Petersilie 1.548g (+22)


    Andreas

    Foto 1: Balu ruht mit seinem Fisch

    Foto 2+3: Jonny hat sich wieder gut eingepackt

    Gut dann machen wir das mal andersrum mit den positiven Meldungen. Unsere Miss Marple (Texel) lebte 7,5 Jahre bis zu ihrem letzten Atemzug ohne je einen Tierarzt besucht zu haben und schlief am Wochenende ganz friedlich ein. Auch ihre Nachfolgerin Etcetera (Angora) sah nie einen Tierarzt in den 7,5 Jahren ihres Lebens und schlief ähnlich ruhig ein. Sie war die Erzieherin unserer Uschi vom Nettetal. Uschi (Merino) lebte 7 Jahre und hatte auch nie etwas. In den letzten 2 Jahren kam ihre Arthrose dazu die sie nicht wesentlich einschränkte. Als es zum Schluß nicht mehr gut mit dem Laufen ging habe ich sie erlösen lassen. Was mir hierbei auffällt ist das alle 3 die Chefschweinchen zu ihrer jeweiligen Zeit waren. Unsere jetzige Chefin Elsa (Rosette) ist zwar nicht nicht ganz ohne Tierarztbesuche aber immerhin auch schon 5,25 Jahre alt. Ihre beiden einzigen, wenn auch schwerwiegenden Krankenbefunde waren schwerster Lippengrind mit 7 Wochen reiner Päppelernährung und Gewichtsverlust auf 812g (Maximum 1.349g). Die großen, hartnäckigen Zysten wurden mittels minimalinvasiver Kastrations-OP erledigt.

    Unsere Ellinore (Coronet) schlief ohne vorherige Arztbesuche einen Tag nach ihrem 6.Geburtstag ein. Genauso verhielt es sich mit unserem US-Teddy Leonie im Alter von 5,5 Jahren. Ebenso gut 5 Jahre lebte unsere Rosette Ranomi bis zuletzt ohne Arztbesuche. Unsere aktuell zweitälteste Wutz im Team die Peruanerin Violetta hat vor etwa 4 Wochen erstmals einen Tierarztbesuch gehabt und ist wieder fit. Sie ist 4 Jahre und 9 Monate alt.

    Somit kann ich von 8 recht problemlosen Schweinchen berichten. Diese 8 kann man aber nicht einfach der Gesamtzahl von 32 gegenüberstellen da ich Tiere die noch nicht so alt sind und keine Probleme bisher hatten nicht erwähnt habe.


    Andreas

    Von unseren bisherigen 32 Schweinchen sind aktuell noch 12 aktiv. Die anderen 20 Schweinchen waren:

    1.Ferrari FF (Peruaner) 1.915g, 5,5 Jahre alt geworden, einen entzündeten Zahn und Arthrose gut überstanden

    2.Sally (Angora) 1.595g, mit 3 Jahren wegen Blutkrebs erlöst worden, vorher nichts gewesen

    3.Pocahontas (Coronet) 1.473g, mit 5,5 Jahren nach einer unqualifizierten OP tags darauf verstorben, vorher problemlos

    4.Alina (US-Teddy) 1.472g, mit 2 Jahren viel zu früh verstorben, vorher unauffällig

    5.Ranomi (Rosette) 1.452g, mit gut 5 Jahren ganz ruhig eingeschlafen und vorher ohne Probleme

    6.Leonie (US-Teddy) 1.374g, mit 5,5 Jahren ohne vorherige Arztbesuch friedlich eingeschlafen

    7.Ellinore (Coronet) 1.350g, einen Tag nach ihrem 6.Geburtstag für immer eingeschlafen

    8.Uschi (Merino) 1.334g, außer die letzten 2 Jahre mit Arthrose 7 schöne Jahre gehabt, neben Ferrari FF die Prägendste für unsere Gruppe

    9.Peppermint (US-Teddy California) 1.325g, mit 2 Jahren und 7,5 Monaten verstorben nach "Arztproblem", außer Heuhalmverletzung nichts

    10.Aschenbrödel (Peruaner) 1.315g, mit gut 3 Jahren plötzlich über Nacht verstorben

    11.Miss Marple (Texel) 1.303g, nie Probleme gehabt und mit 7,5 Jahren an Altersschwäche selbst gegangen

    12.Etcetera (Angora) 1.288g, nie Probleme gehabt und auch mit 7,5 Jahren an Altersschwäche selbst gegangen, Lehrmeisterin von Uschi

    13.Bella (Rex-Teddy) 1.249g, 5,5 Jahre, Blasensteine, Backenzahnentfernung und mit viel Kampfgeist alles gemeistert, Stehaufschweinchen

    14.Minnie (Lunkarya) 1.157g, mit 10 Monaten plötzlich verstorben, vorher nie Probleme gezeigt, für ihr Alter schon sehr groß geworden

    15.Maja (Rosette) 1.151g, einen Tag nach ihrem 2.Geburtstag erlöst mit Magenproblemen, vorher nur selten Zahnkorrekturen

    16.Jäger (Sheltie) 1.136g, mit über 2 Jahren erlöst nach eitrigem Zahn und schlechter Wundheilung nach der OP

    17.Berlino (Sheltie) 1.124g, 5,5 Jahre kaum Probleme gehabt bis er weichwerdende Gebißknochen bekam und später erlöst werden mußte

    18.Panda (Rosette) 1.072g, 1,75 Jahre, nach stümperhafter Tierärztin blieb nur noch die Erlösung

    19.Yolina (CH-Teddy) 1.048g, nur 14 Monate geworden und mit Wasser in der Lunge (wurde entfernt) wegen Lungenschwäche verstorben

    20.Little Lou (Angora) 942g, 2 Monate vor ihrem 2.Geburtstag einen Tag nach einem Herzinfarkt und Wiederbelebung beim Tierarzt gegangen


    Andreas

    Bella bekam im März 2020 einen Backenzahn gezogen und hatte danach 5 Wochen nichts selbst gefressen. Nach 7x Päppeln täglich und Kaumassagen für ihr Gebiß begann sie wieder zu mümmeln und lebte noch 15 Monate ehe sie mit 5 Jahren und 3 Monaten starb. Ihr Tod hatte nichts mit dem Zahn oder dem Umfeld zu tun. Anfangs mußten die Zähne regelmäßig angepaßt werden, sie erreichte aber mit ihrer späteren Kautechnik eine gleichmäßige Abnutzung und brauchte deshalb keine Zahnkorrekturen mehr. Durchgeführt wurde die OP bei Frau Dr. Ewringmann in Berlin und die Nachsorge bei der Tierarztpraxis Paulenz & Kloß im Spreewald.


    Andreas

    Selbstverständlich ist das in dem Alter normal. Unseren Wochenrekord hält Quantum in seiner 2.Woche bei uns legte er sagenhafte 155g zu und er war schon 2 Jahre alt gewesen beim Einzug. Unser aktuell Jüngster mit gut 4 Monaten hat seit seinem Einzug Wochensteigerungen von: 47g/64g/64g/46g/73g/26g/60g. Der kleine Ringel geht recht konstant voran.


    Andreas

    Das mit dem Stein über den Harnleiter rausholen ist eine gute Möglichkeit für ein Weibchen. Bei Männchen funktioniert das nicht. Meines Wissens macht das nur Frau Dr.Ewringmann in der Potsdamer Straße 1, 12205 Berlin. Unsere Bella bekam dort nach ausgiebiger vorheriger Untersuchung ihre Blasensteine dort mit dieser Methode entfernt. Bella hat auch immer Blut im Gehege hinterlassen und dabei vor Schmerzen gefiept. Am Tag der OP gab ich sie 8:30Uhr in der Praxis ab und fuhr dann zur Zeitüberbrückung in den Tierpark Berlin. Um 12Uhr bekam ich den Anruf das es problemlos gelaufen ist und alles entfernt werden konnte. Um 14Uhr durfte ich sie dann abholen. Sie war sofort wieder fit in ihrer Gruppe.

    Die OP funktionierte so das ihr unter Inhalationsnarkose mit der Schlinge die Steine über den Harnleiter entfernt wurden. Anschließend wird die Blase über die Harnröhre gespült um auch den Rest zu entfernen. Die Steine bekam ich in Mull gewickelt übergeben und habe ich noch heute.

    Jede andere Blasenstein-OP führt sehr häufig zum Tod des Tieres, in dem hohen Alter erst recht. Die Tiere die die OP überstehen schaffen es meist dann später nicht mehr.


    Andreas

    Die Häuser kommen so rein wie sie geliefert werden, da passiert nichts. Einzig die Villa Wutz mit Türschwellen ist in dem Gefahrenbereich für Urin und Köttel an beiden Eingängen.


    Andreas

    Seit Freitag früh gibt es 2 neue Einrichtungsgegenstände. Um die Lauffläche nicht zu verkleinern kam die Weidenbrücke raus. Neu sind das Heuhaus anstelle des Heuberges und das Schnutenhüttli.

    Nun zum TÜV dieser Woche. Erstmals in dieser Woche ist eine unserer Jüngsten mit gut 9,5 Monaten schon auf Platz 3 gestürmt. Alle Mädels bekamen heute Krallen geschnitten, nur Ringel und Quantum brauchten das nicht. Bei Chili sieht man extreme Unterschiede an den Krallen im Vergleich zu den anderen Mädels. Selbst Alicia hat zarte, grazile Krallen. Bei Chili erinnern mich diese kräftigen Krallen eher an Ferrari FF und Quantum. Wenn man oft kritisiert muß man auch mal loben. Pepper war sehr lieb beim Krallenschneiden. „Fettwanst der Woche“ wurde sensationell unsere sichtlich wieder gesunde Violetta mit +69g vor Ringel (+60g) und Chili (+45g). Waren es insgesamt positive Ergebnisse möchte ich doch Chiara und Sonata noch hervorheben. Nach ihrem ersten Minus letzten Freitag kontrollierte ich Sonata Sonntag zwischen und die wog nur noch 995g. Die 1.050g heute sind so noch mehr wert als auch die +29g schon zeigen. Chiara wird ja nun seit ihrem Arztbesuch täglich kontrolliert und da sie nach anfänglichen leichten Steigerungen bis auf 1.004g wieder täglich abnahm bis auf nur noch 975g Donnerstag spät abends habe ich sicherheitshalber für Montag 14:15Uhr einen Arzttermin gemacht. Das sie mich nun so mit +39g in 24h überrascht freut mich sehr. Anke ist gut drauf und mußte trotzdem Platz 3 abgeben. Unsere Patienten Elsa, Violetta und Chiara würde ich als wieder genesen einstufen. Ringel legt weiter kräftig zu, lernt viel fürs Leben, flitzt und springt weiterhin sehr gern. Seine Zahlen vom Einzug am 4.August 2021 mit 463g hat er heute einfach in eine andere Dimension gebracht mit 843g. Trixie kämpft noch knapp unter einem Kilogramm, ich hoffe wenn Ringel später überholt das sie da auch in den vierstelligen Bereich aufrückt.


    Andreas



    Foto 1: TÜV-Ergebnisbericht

    Foto 2+3: 3 Merino Flauschwolken Quantum, Sonata, Chiara

    Foto 4: Heuhaus und Schnutenhüttli

    Foto 5: Elsa im Heuhaus

    Foto 6: Alicia untersucht genau das Schnutenhüttli

    Foto 7: Chiara und Quantum an der Heutrommel

    Foto 8: Gewusel ums Heuhaus

    Foto 9: auch Quantum ist am Heuhaus interessiert